Gioacchino Rossini (1792-1868)
Il viaggio a Reims, ossia L'albergo del giglio d'oro
(Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie)
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Il viaggio a Reims, ossia L'albergo del giglio d'oro |
Titel ![]() |
Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie |
Titel ![]() |
The Journey to Reims, or The Hotel of the Golden Fleur-de-lis |
Titel ![]() |
Le Voyage à Reims ou l'Hôtel du Lys d'or |
Anlass: | komponiert zur Krönung Karls X. zum König von Frankreich |
Entstehungszeit: | 1825 |
Uraufführung: | 19. Juni 1825 in Paris im (Théàtre Italien) |
Besetzung: | Soli, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 140 Minuten |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Il Viaggio a Reims (DGG, DDD, 1984) Gioacchino Rossini (1792-1868) "Preis der Deutschen Schallplattenkritik 1986" K. Schumann im Musikmarkt 11 / 85:"Dies ist das rechte Geschenk für Leute, deren Schallplattenschrank platzt, denen kein Spaß mehr ein Lächeln entlockt und denen kei- ne gewagte Koloratur ein Staunen abnötigt. ..Ein ähnliches Aufgebot von Stimmen, die schön und zugleich charakteristisch klingen, wird man lange suchen müssen: Gipfeltref- fen der Großmeister der Koloratur. ..Man steht vor dem heiteren Hauptstück der Ros- sini-Renaissance." W. Peter in FonoForum 12 / 85:"Ein Käfig voller Narren - köstlich. ..Wir können uns heute über die Auferstehung eines erstklas- sigen Rossini-Werkes nur freuen! Klangbild: Erstklassiger Live-Mitschnitt." |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Il Viaggio a Reims (Opus Arte, 2005) Gioacchino Rossini (1792-1868) Künstler: Irma Guigolachvili, Anna Kiknadze, Larissa Youdina, Anastasia Belyaeva, Dmitry Voropaev, Mariinsky Orchestra, Valery Gergiev |
Zur Oper:
Art: | Komische Oper in einem Akt |
Libretto: | Luigi Balocchi |
Sprache: | italienisch |
Personen:
Corinna: | berühmte römische Improvisationskünstlerin |
Marchesa Meliba: | polnische Edelfrau, Witwe eines italienischen Generals, der am Hochzeitstag bei einem feindlichen Überraschungsangriff starb |
Contessa di Folleville: | junge Witwe, voll Anmut und Temperament, modenärrisch |
Madame Cortese: | geistvolle, liebenswerte Dame aus Tirol, Frau eines französischen reisenden Kaufmanns und Besitzerin des Badehotels |
Cavalier Belfiore: | junger, fröhlicher und eleganter französischer Offizier, der alle Damen, besonders die Gräfin von Folleville, den Hof macht und sich als Amateurmaler betätigt |
Conte di Libenskof: | russischer General von ungestümem Wesen, verliebt in die Marquise Melibea und außerordentlich eifersüchtig |
Lord Sidney: | englischer Oberst, heimlich verliebt in Corinna |
Don Profondo: | Literat, Freund von Corinna, Mitglied verschiedener Akademien und besessener Sammler von Altertümern |
Barone di Trombonok: | deutscher Major, Musikfanatiker |
Don Alvaro: | spanischer Admiral, verliebt in die Marquise Meliba |
Weitere: | Vier Wanderkünstler, Chor der Bauern, Gärtner und Gärtnerinnen |