Gioacchino Rossini (1792-1868)
Il viaggio a Reims, ossia L'albergo del giglio d'oro
(Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie)
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Il viaggio a Reims, ossia L'albergo del giglio d'oro |
Titel ![]() |
Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie |
Titel ![]() |
The Journey to Reims, or The Hotel of the Golden Fleur-de-lis |
Titel ![]() |
Le Voyage à Reims ou l'Hôtel du Lys d'or |
Anlass: | komponiert zur Krönung Karls X. zum König von Frankreich |
Entstehungszeit: | 1825 |
Uraufführung: | 19. Juni 1825 in Paris im (Théàtre Italien) |
Besetzung: | Soli, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 140 Minuten |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Il Viaggio a Reims (Naxos, DDD, 2014) Gioacchino Rossini (1792-1868) »… Was die Besetzung etwa der Madama Cortese mit Alessandra Marianelli anlangt, so ist sie sogar rein stimmlich den drei Varianten in den überlieferten Abbado-Vorstellungen aus Pesaro, Wien und Berlin überlegen. Auch Sofia Mchedlishvili macht als Modetussi Contessa di Folleville beste Figur, das berühmte Koloraturfeuerwerk in ihrer großen Arie schleudert sie mit großer Leichtigkeit in den Äther. Laura Giordano in der Rolle der harfenumwobenen Dichterin Corinna kann mit einem samtig lyrischen Timbre aufwarten ...« (Der Neue Merker, Juni 2016) |
Zur Oper:
Art: | Komische Oper in einem Akt |
Libretto: | Luigi Balocchi |
Sprache: | italienisch |
Personen:
Corinna: | berühmte römische Improvisationskünstlerin |
Marchesa Meliba: | polnische Edelfrau, Witwe eines italienischen Generals, der am Hochzeitstag bei einem feindlichen Überraschungsangriff starb |
Contessa di Folleville: | junge Witwe, voll Anmut und Temperament, modenärrisch |
Madame Cortese: | geistvolle, liebenswerte Dame aus Tirol, Frau eines französischen reisenden Kaufmanns und Besitzerin des Badehotels |
Cavalier Belfiore: | junger, fröhlicher und eleganter französischer Offizier, der alle Damen, besonders die Gräfin von Folleville, den Hof macht und sich als Amateurmaler betätigt |
Conte di Libenskof: | russischer General von ungestümem Wesen, verliebt in die Marquise Melibea und außerordentlich eifersüchtig |
Lord Sidney: | englischer Oberst, heimlich verliebt in Corinna |
Don Profondo: | Literat, Freund von Corinna, Mitglied verschiedener Akademien und besessener Sammler von Altertümern |
Barone di Trombonok: | deutscher Major, Musikfanatiker |
Don Alvaro: | spanischer Admiral, verliebt in die Marquise Meliba |
Weitere: | Vier Wanderkünstler, Chor der Bauern, Gärtner und Gärtnerinnen |