Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Le Carnaval des animaux
(Der Karneval der Tiere)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Le Carnaval des animaux |
Untertitel: | Grande Fantaisie zoologique |
Titel ![]() |
Der Karneval der Tiere |
Untertitel ![]() |
Zoologische Fantasie |
Titel ![]() |
The Carnival of the Animals |
Untertitel ![]() |
Zoological Fantasie |
Anlass: | komponiert für eine Faschingsfeier des Cellisten Charles Lebouc im Jahr 1886 |
Entstehungszeit: | 1886 |
Uraufführung: | 9. März 1886 |
Besetzung: | 2 Klaviere, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Klarinette, Glasharmonika und Xylophon |
Spieldauer: | ca. 22 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Durand, 1921 |
Bemerkung: | Mit dem "Karneval" macht sich Saint-Saëns über einige seine Kollegen lustig (Offenbach, Berlioz, Mendelssohn, Rossini u.a.m.) Erschrocken vor dem eigenen Witz zog er die Partitur zurück und verbat sich eine Uraufführung zu Lebzeiten. |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Karneval der Tiere (Decca, DDD, 80) Camille Saint-Saens (1835-1921) K.Breh in stereoplay 1/87:"Sehr klangschöneund den instrumentalen Späßen voll gerechtwerdende Aufnahme."FonoForum 1/87: "Gleichwohl gehört diese brillant-spielfreudige Produktion des Renners mit derLondon Sinfonietta unter Charles Dutoit zu den bestenEinspielungen des Stückes, und die beigefügtensinfonischen Dichtungen sind ohnehin Katalog-Raritäten. Oder wann hat man einmal den bildkräftig-virtuosen Phaeton gehört?" |
Sätze:
1. Satz: | Introduction et marche royale du lion |
2. Satz: | Poules et coqs |
3. Satz: | Hémiones (animaux véloces) |
4. Satz: | Tortues |
5. Satz: | L'éléphant |
6. Satz: | Kangourous |
7. Satz: | Aquarium |
8. Satz: | Personnages à longues oreilles |
9. Satz: | Le coucou au fond des bois |
10. Satz: | Volière |
11. Satz: | Pianistes |
12. Satz: | Fossiles |
13. Satz: | Le cygne |
14. Satz: | Finale |
Letzte Änderung am 10. Januar 2012