op. 1 |
Lieder und Gesänge |
|
|
|
1. Ein Lied vom Weine |
1901 |
     |
|
2. Tränen |
1901 |
     |
op. 2 |
Drei Stücke für Klavier |
|
|
|
1. Ballade |
1904 |
     |
|
2. Berceuse |
1904 |
     |
|
3. Rondo |
1904 |
     |
op. 3 |
Sonatine im Volkston |
1904 |
     |
op. 4 |
Drei Lieder im Volkston |
|
|
|
1. Drei Rosen und drei Lilien (Max Reder) |
1904 |
     |
|
2. Als ich dich kaum gesehn (Theodor Storm) |
1904 |
     |
|
3. Der Weg zum Glück (Anna Ritter) |
1904 |
     |
op. 5 |
Variationen über das Lied 'Will mein Junge Äpfel haben?' aus Ludwig Thuilles Oper 'Lobetanz' |
1902 |
     |
op. 6 |
Lullai, lullo, mein Kind |
1904 |
     |
op. 7 |
Aus stillen Stunden Vier Lieder für eine Singstimme und Klavierbegleitung |
|
|
|
1. Nachtlied |
1906 |
     |
|
2. Morgenlied |
1906 |
     |
|
3. Schlummerlied |
1906 |
     |
|
4. Tanzlied |
1906 |
     |
op. 8 |
Drei Lieder für Bariton und Klavier |
|
|
|
1. So wandl' ich in Gedanken |
1901 |
     |
|
2. Sternbotschaft |
1906 |
     |
|
3. Lied des fahrenden Schülers |
1906 |
     |
op. 9 |
Lieder und Duette mit Begleitung des Klaviers |
|
|
|
1. Liebesflämmchen |
1903 |
     |
|
2. Letzter Wunsch |
1906 |
     |
|
3. Schöne Nacht |
1903 |
     |
|
4. Des Apfelbaumes Frühlingstraum |
1906 |
     |
|
5. Duett: Komm, gib mir die Hand |
1906 |
     |
op. 10 |
Vier Männerchöre |
|
|
|
1. Ave Maria |
1905 |
     |
|
2. Nachtgebet |
1905 |
     |
|
3. Blühende Gräber |
1905 |
     |
|
4. Unter Rosen |
1905 |
     |
op. 11 |
Vier Männerchöre |
|
|
|
1. Morgenmut (Gustav Falke) |
1906 |
     |
|
2. Rosen (Gustav Falke) |
1906 |
     |
|
3. Gute Nacht (Gustav Falke) |
1906 |
     |
|
4. Die tapfere Kehle (Gustav Falke) |
1906 |
     |
op. 12 |
Vier Gedichte von Albert Sergel |
|
|
|
1. Regen |
1912 |
     |
|
2. Wunsch |
1912 |
     |
|
3. Beim Schlafengehen |
1912 |
     |
|
4. Grabschrift |
1912 |
     |
op. 13 |
Vier Gedichte |
|
|
|
1. Ich wandre |
1912 |
     |
|
2. Narrenlied |
1912 |
     |
|
3. Zum neuen Jahr |
1912 |
     |
|
4. Unter blühenden Bäumen |
1912 |
     |
op. 14 |
Zwei Weihnachtsgesänge |
|
|
|
1. Christkindleins Wiegenlied |
1914 |
     |
|
2. An der Krippe |
1914 |
     |
op. 15 |
Ringelreihen 21 Kinderlieder von Albert Sergel |
|
|
|
1. An der Krippe |
1907/08 |
     |
|
2. Nüsse knacken |
1907/08 |
     |
|
3. Aus Feld und Wiese |
1907/08 |
     |
|
4. Abendlied |
1907/08 |
     |
|
5. Auf Vaters Knien |
1907/08 |
     |
|
6. Strandfestung |
1907/08 |
     |
|
7. Im Maien |
1907/08 |
     |
|
8. Um den Ofen herum |
1907/08 |
     |
|
9. Leckermäulchen |
1907/08 |
     |
|
10. Des Kindes Abendgebet |
1907/08 |
     |
|
11. Wiegenliedchen |
1907/08 |
     |
|
12. Am Strande |
1907/08 |
     |
|
13. Löwenzahn |
1907/08 |
     |
|
14. Willkommen |
1907/08 |
     |
|
15. Bei den Tauben |
1907/08 |
     |
|
16. Beim Regen zu singen |
1907/08 |
     |
|
17. So eilig? |
1907/08 |
     |
|
18. Das Mäuschen |
1907/08 |
     |
|
19. Umzug |
1907/08 |
     |
|
20. So reich? |
1907/08 |
     |
|
21. St. Niklas auf der Wanderschaft |
1907/08 |
     |
op. 16 |
Waldgang |
1909 |
     |
op. 17 |
Fünf Gedichte |
|
|
|
1. Rotkehlchen |
1913 |
     |
|
2. Warum? |
1913 |
     |
|
3. In der Nacht |
1913 |
     |
|
4. Müde |
1913 |
     |
|
5. Im Saatgefild |
1913 |
     |
op. 18 |
Der Spielmann |
|
|
|
1. Unterwegs |
1908 |
     |
|
2. Spielmannssehnen |
1908 |
     |
|
3. Dem Ende zu |
1908 |
     |
op. 19 |
Türkisches Liederbuch |
|
|
|
1. Tue der Bröckchen vier beiseite |
1911-13 |
     |
|
2. Nachtigall |
1911-13 |
     |
|
3. Mondlicht |
1911-13 |
     |
|
4. Das harte Wort |
1911-13 |
     |
|
5. Die Schreibfeder |
1911-13 |
     |
|
6. Am Brunnenhause |
1911-13 |
     |
|
7. Zigeunerin |
1911-13 |
     |
|
8. Qual |
1911-13 |
     |
|
9. Stolz |
1911-13 |
     |
|
10. Türkis |
1911-13 |
     |
|
11. Das Fenstergitter |
1911-13 |
     |
|
12. Perle |
1911-13 |
     |
|
13. Rat |
1911-13 |
     |
op. 20 |
Kleine Lieder für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
1. Das Scheiden |
1913 |
     |
|
2. Die Prinzessin |
1903 |
     |
|
3. Schutzengel |
1913 |
     |
|
4. Sehnsucht |
1904 |
     |
|
5. Die Verschmähte |
1913 |
     |
op. 21 |
Drei Lieder für 3 Oberstimmen |
|
|
|
1. Maria auf dem Berge |
1912/13 |
     |
|
2. Ständchen |
1912/13 |
     |
|
3. Die Schnitterin |
1912/13 |
     |
op. 22 |
Ein Weihnachtslied |
1914 |
     |
op. 23a |
Drei Gedichte von Joseph Freiherr von Eichendorff |
|
|
|
1. Mittagsgruß |
1913 |
     |
|
2. Der Abend |
1913 |
     |
|
3. Die Nacht |
1913 |
     |
op. 23b |
Wer die Schönheit anschaut mit Augen |
1913 |
     |
op. 24 |
Drei Lieder für Bariton und Klavier |
|
|
|
1. Vor einem heiligen Hieronymus von Dürer |
1913 |
     |
|
2. Der Mensch |
1913 |
     |
|
3. Der Dichter |
1913 |
     |
op. 25 |
Sieben dreistimmige Jugendlieder |
|
|
|
1. Frisch auf! |
1916 |
     |
|
2. Tanzliedchen |
1916 |
     |
|
3. Spruch von der Kirche |
1916 |
     |
|
4. Wenn die Kinder schlafen ein |
1916 |
     |
|
5. Osterhäslein |
1916 |
     |
|
6. Sommernacht |
1916 |
     |
|
7. Waffenschmied |
1916 |
     |
op. 26 |
Streichquartett G-Dur |
1916 |
     |
op. 27 |
Sonate für Violine und Klavier |
1918 |
     |
op. 28 |
Bläserquintett |
1919 |
     |
op. 29 |
Drei Lieder |
|
|
|
1. Im Abendrot |
1919 |
     |
|
2. Vater unser |
1919 |
     |
|
3. Marienlied |
1919 |
     |
op. 30 |
Paraphrasen über ein Thema von Franz Liszt |
1920 |
     |
op. 31 |
Liederspiel zur Laute nach Gedichten von Dehmel und Rückert |
|
|
|
1. Erntelied |
1920 |
     |
|
2. Die Getrennten |
1920 |
     |
|
3. Wiegenlied für einen Jungen |
1920 |
     |
|
4. Hüter, spät und früh |
1920 |
     |
|
5. Im Frühling |
1920 |
     |
|
6. Die nickende Mutter |
1920 |
     |
|
7. Liebe im Kleinen |
1920 |
     |
|
8. Lockvogel |
1920 |
     |
|
9. All - Liebe |
1920 |
     |
|
10. Herbsthauch |
1920 |
     |
op. 32a |
Klang um Klang Drei Gedichte von Joseph v. Eichendorff |
|
|
|
1. Es ist ein Klang gekommen |
1920 |
     |
|
2. Das sind nicht die Jäger |
1920 |
     |
|
3. Ich weiß einen großen Garten |
1920 |
     |
op. 32b |
Drei Lieder nach Gedichten von Joseph v. Eichendorff |
|
|
|
1. An eine Tänzerin |
1919-20 |
     |
|
2. Die Kleine |
1919-20 |
     |
|
3. Der stille Grund |
1919-20 |
     |
op. 33 |
Der Pilger Zyklus von fünf Gedichten von Joseph v. Eichendorff |
|
|
|
1. Man setzt uns auf die Schwelle |
1920 |
     |
|
2. Dein Wille, Herr, geschehe |
1920 |
     |
|
3. Schlag mit den flamm'gen Flügeln |
1920 |
     |
|
4. Wie ein todeswunder Streiter |
1920 |
     |
|
5. Wie oft wollt' mich die Welt ermüden |
1920 |
     |
op. 34 |
Fünf Tongedichte für Solobläser und Klavier |
|
|
|
1. Pastorale |
1920 |
     |
|
2. Allegretto |
1920 |
     |
|
3. Ode |
1920 |
     |
|
4. Im tiefsten Walde |
1920 |
     |
|
5. Capriccio |
1920 |
     |
op. 35 |
Trio für Violine, Violoncello und Klavier |
1920 |
     |
op. 36 |
Bayerische Ländler |
1920 |
     |
op. 37 |
Sänge eines fahrenden Spielmannes Nach Gedichten von Stefan George, eine Folge von sechs Liedern |
1921 |
     |
op. 38 |
Die heilige Flamme |
1921 |
     |
op. 39 |
Die Tänzerin |
1921 |
     |
op. 40 |
Lieder eines Dorfpoeten |
|
|
|
1. Der Rosenbusch |
1922 |
     |
|
2. Ganz unten im Garten |
1922 |
     |
|
3. Über die Heide |
1922 |
     |
|
4. Nachtgruß |
1922 |
     |
|
5. Gleich und gleich |
1922 |
     |
|
6. Der Goldschmied von Köln |
1922 |
     |
op. 41 |
Finden und Meiden |
1922 |
     |
op. 42 |
Vilsbiburger Liebfrauenfestspiel |
1923 |
     |
op. 43 |
Abendfeier |
1923 ? |
     |
op. 44 |
Liederzyklus |
|
|
|
1. Drei Röslein |
1925 |
     |
|
2. Das stille Heer |
1925 |
     |
|
3. Der jüngste Tag |
1925 |
     |
|
4. Zimmerspruch |
1925 |
     |
|
5. Lorelei |
1925 |
     |
|
6. Hindenburg |
1925 |
     |
|
7. Deutschland, mein Deutschland |
1925 |
     |
op. 45 |
Deutsche Reigen |
1926 |
     |
op. 45a |
Der Stern des Kaisers |
1937 |
     |
op. 46 |
Sonate für Violoncello und Klavier |
1926 |
     |
op. 47 |
Jungfrau Maria |
|
|
|
1. Es kommt ein Schiff |
1925 |
     |
|
2. Mariä Empfängnis |
1925 |
     |
|
3. Preis der jungfräulichen Mutter |
1925 |
     |
|
4. Du Tochter Gottes, sei gegrüßt |
1925 |
     |
|
5. Mariä Lichtmeß |
1925 |
     |
|
6. Wunderschön Prächtige |
1925 |
     |
op. 48 |
Vier volkstümliche Lieder |
|
|
|
1. Soissons (Kürten) |
1926 |
     |
|
2. Wenn du dein Herz gefunden (Träger) |
1926 |
     |
|
3. Liebesboten (Pfau) |
1926 |
     |
|
4. Über Nacht und Tag (Roquette) |
1926 |
     |
op. 49 |
Drei Männerchöre |
|
|
|
1. Der Musikant |
1926 |
     |
|
2. Nicht doch |
1926 |
     |
|
3. Fuhrleut |
1926 |
     |
op. 50 |
Vier Tongedichte |
|
|
|
1. Auf einem verfallenen Kirchhof |
1926 |
     |
|
2. Gebet auf den Wassern |
1926 |
     |
|
3. Schnitterlied |
1926 |
     |
|
4. Jung Dithelm |
1926 |
     |
op. 51 |
Waldeinsamkeit |
1926 |
     |
op. 52 |
Der Tiroler Nachtwache |
1926 |
     |
op. 53 |
Das kleine Klavierbuch |
1927 |
     |
op. 54 |
Drei Männerchöre |
|
|
|
1. Unter Sternen |
1927 |
     |
|
2. Frühling: Und wenn die Lerche |
1927 |
     |
|
3. Lenzfahrt |
1927 |
     |
op. 55 |
Zwei geistliche Gesänge |
1927 |
     |
op. 56 |
Maria Vier geistliche Gesänge zur Orgel und mit Streichern |
|
|
|
1. Ave Jungfrau schön |
1927 |
     |
|
2. Mariä Haus |
1927 |
     |
|
3. Todesnähe |
1927 |
     |
|
4. Christi Geburt |
1927 |
     |
op. 57 |
Meditation |
1927 |
     |
op. 58 |
Serenade für die Jugend |
1927 |
     |
op. 59 |
Heimat |
1929 |
     |
op. 60 |
Sonate für Violine und Orgel |
1928 |
     |
op. 61 |
Liederserenade |
1928 |
     |
op. 62 |
Fünf Pange lingua |
1927 |
     |
op. 63 |
Missa dona pacem |
1928 |
     |
op. 64 |
Altbayrisch Fünf Humoresken nach Gedichten aus 'Bayrisch Land und Bayrisch Volk', aufgezeichnet von Josef Schlicht |
|
|
|
1. Was braucht mar auf am Bauerndorf? |
1929 |
     |
|
2. Der Nachtwächter |
1929 |
     |
|
3. 's Häusal am Roa |
1929 |
     |
|
4. Unsa Knecht, da Veitl |
1929 |
     |
|
5. Hochzeit |
1929 |
     |
op. 65 |
Psalter und Harfe Ein Zyklus von fünf geistlichen Gesängen |
|
|
|
1. Wir sind des Herrn |
1928 |
     |
|
2. Abendandacht |
1928 |
     |
|
3. Frühlingswunder |
1928 |
     |
|
4. Das Lied der Lieder |
1928 |
     |
|
5. Die Schönheit der Natur |
1928 |
     |
op. 66 |
Vier Tongedichte für Klavier |
1928 |
     |
op. 66a |
Vier Lieder nach Gedichten aus 'Des Knaben Wunderhorn' |
|
|
|
1. Schlittenfahrt |
1928 |
     |
|
2. Liegt ein Spielmann begraben |
1928 |
     |
|
3. Die Rose |
1928 |
     |
|
4. Mailied |
1928 |
     |
op. 67 |
Sonatine für Klavier |
? |
     |
op. 68 |
Zwei geistliche Gesänge |
|
|
|
1. Liebt euch, Liebende (5-stimmig) |
1928 |
     |
|
2. So tanze, meine Seele (8-stimmig) |
1928 |
     |
op. 69 |
Heimatgruß |
1930 |
     |
op. 70 |
16 feierliche Offertorien für das Kirchenjahr |
1929 |
     |
op. 71 |
Drei Lieder |
|
|
|
1. Winters Ende: So treiben wir den Winter aus |
1929 |
     |
|
2. Schlaflied für's Christkindl |
1929 |
     |
|
3. Brüder, lasset uns marschieren |
1929 |
     |
op. 72 |
Messe |
1929 |
     |
op. 73 |
Sechzehn Präludien für Orgel |
1929 |
     |
op. 74 |
Vier Lieder nach volkstümlichen Gedichten von Franz Peter Kürten |
|
|
|
1. Klosterlinde |
1929 |
     |
|
2. Maria stand im Garten |
1929 |
     |
|
3. Das Goldvöglein |
1929 |
     |
|
4. Ich wollt, daß ich ein Goldschmied wär |
1929 |
     |
op. 75 |
Messe G-Dur |
1929 |
     |
op. 76 |
Drei Gedichte von Hans Nagel |
|
|
|
1. Des Alten Frühling in der Heimat |
1929 |
     |
|
2. Heimattal |
1929 |
     |
|
3. Der Fuchs als Jäger |
1929 |
     |
op. 77 |
Aus den Bergen |
1930 |
     |
op. 78 |
In den Bergen |
1930 |
     |
op. 78b |
In den Bergen |
1932 |
     |
op. 80 |
Kleine Welt |
1931 |
     |
op. 81 |
Graduale und Offertorium für das Kirchweihfest |
1931 |
     |
op. 82 |
Vier Humoresken |
|
|
|
1. Vom Grashüpfer |
1931 |
     |
|
2. Laternenlied |
1931 |
     |
|
3. Hahn und Gans |
1931 |
     |
|
4. Pfingstreigen |
1931 |
     |
op. 84 |
Der Lenz ist angekommen |
1932 |
     |
op. 85 |
Von deutscher Art Suite nach volkstümlichen Gedichten |
|
|
|
1. Tanzruf |
1932 |
     |
|
2. Das Kartenspiel |
1932 |
     |
|
3. Verspruch |
1932 |
     |
|
4. Aus Herzensgrund |
1932 |
     |
|
5. Den Junggesellen |
1932 |
     |
|
6. Lustige Hochzeit |
1932 |
     |
op. 86 |
Marienleben |
1933 |
     |
op. 87 |
Tanzbilder |
? |
     |
op. 88 |
Missa Barbara in D |
1932 |
     |
op. 90 |
Von Blumen |
|
|
|
1. Veilchen |
1935 |
     |
|
2. Azaleen |
1935 |
     |
|
3. Krokus |
1935 |
     |
op. 91 |
Die Hochzeitsreise |
1934 |
     |
op. 92 |
Der Ewige |
1934 |
     |
op. 93 |
Freut euch des Lebens |
1937 |
     |
op. 94 |
Vier Männerchöre |
|
|
|
1. Rosenart (Friedrich Just) |
1934 |
     |
|
2. Mariele (nach Burns von E. de Vinege) |
1934 |
     |
|
3. Mir ist ein schöns brauns Maidelein |
1934 |
     |
|
4. Fahrender Schüler (A. Brüning-Vasbach) |
1934 |
     |
op. 95 |
Für kleine Hände |
1933 |
     |
op. 96 |
Drei Duette |
|
|
|
1. Im Nachen |
1934 |
     |
|
2. Surre, surre Rädchen |
1934 |
     |
|
3. Ein kleines Versehen |
1934 |
     |
op. 97 |
Heimgefunden |
1935 |
     |
op. 99 |
Serenade |
1935 |
     |
op. 100 |
Drei volkstümliche Lieder nach altbayrischen Gedichten von F. J. Biersack |
|
|
|
1. 's Liachtl |
1936 |
     |
|
2. Bauernfriedhof |
1936 |
     |
|
3. Blühende Wiese |
1936 |
     |
op. 101 |
Drei Männerchöre nach Worten von Albert Korn |
|
|
|
1. Chor der Fabrikarbeiter |
1935 |
     |
|
2. Drescherlied |
1935 |
     |
|
3. Preis des Schöpfers |
1935 |
     |
op. 102 |
Zehn Miniaturen |
1936 |
     |
op. 103 |
Die Frühlingsnacht |
1936 |
     |
op. 104 |
Boarisch |
1938 |
     |
op. 105 |
Romantische Suite |
1938 |
     |
op. 105a |
Turmmusik |
1938 |
     |
op. 105b |
Turmmusik |
1938 |
     |
op. 106 |
Sonate für Flöte (oder Violine) und Klavier |
1939 |
     |
op. 107 |
Quartett |
1939 |
     |
op. 107 Nr. 1 |
Intermezzo |
1940 |
     |
op. 107 Nr. 2 |
Arioso |
1940 |
     |
op. 107 Nr. 3 |
Meditation |
1940 |
     |
op. 107 Nr. 4 |
Idyll |
1940 |
     |
op. 108 |
Der Morgen |
1940 |
     |
op. 109 |
Trio für Flöte, Bratsche und Klavier |
1940 |
     |
op. 110 |
Trio für Horn, Geige und Klavier |
1940 |
     |
op. 111 |
Sonate für Bratsche und Klavier |
1941 |
     |
op. 112 |
Vier Lieder nach Gedichten von Joseph v. Eichendorff |
|
|
|
1. Morgendämmerung |
1941 |
     |
|
2. Der Kühne |
1941 |
     |
|
3. Valet |
1941 |
     |
|
4. Der Verirrte |
1941 |
     |
op. 113 |
Konzertstück für Viola d'amore und Klavier |
1942 |
     |
op. 114 |
Trio für Klarinette, Viola und Klavier |
1944 |
     |
op. 115 |
Symphonie d-moll |
1943 |
     |
op. 116 |
Duo für Violine und Violoncello |
ca. 1944 |
     |
op. 117 |
Konzertstück für Flöte |
? |
     |
op. 118 |
Konzert für Violoncello und Orchester |
1946-47 |
     |
op. 119 |
Konzert für Violine und Orchester |
1950 |
     |
op. 119a |
Salus infirmorum |
1947 |
     |
op. 119b |
Mariä Heimsuchung |
1947 |
     |
op. 120 |
An eine Nachtigall |
1947 |
     |
Letzte Änderung am 9. Juni 2023