CD-Tipps zu 'Enjott Schneider (geb. 1950)'
![]() [Details] |
Geistliche Musik Vol.1 (Ambiente, DDD, 2008) »(Enjott Schneider) versteht mit ungewöhnlich leichter Hand auf verschiedenen stilistischen Ebenen zu spielen und formt so (...) seinen eigenen Stil.« (Musik und Kirche, Mai/Juni 2009) |
![]() [Details] |
Geistliche Musik Vol.4 (Ambiente, DDD, 2008) |
![]() [Details] |
Geistliche Musik Vol.10 (Ambiente, DDD, 2010/2013) |
![]() [Details] |
Geistliche Musik Vol.6 (Ambiente, DDD/LA, 2011) |
![]() [Details] |
Geistliche Musik Vol.7 (Ambiente, DDD, 2011/2012) »... Der Countertenor Valer Barna-Sabadus gestaltet durchweg mit stupender stimmlicher Technik, Dramatik und wohltuend schnörkellosem Gefühl. Faszinierend sind seine glockenhellen Staccato-Töne in Lacrimosa ... ebenso sein poetisch-zarter Abschluss der vierten Rose ... Schneiders Orgelsinfonie Nr. 9 ›Pathétique‹ vermag die klanglichen Ressourcen der 2003 klanglich erweiterten viermanualigen Orgel der Stadtkirche Mariae Himmelfahrt in Landsberg am Lech umfassend abzubilden ... Virtuose Passagen, Zeichen eines inneren Kampfes, bewältigt Skudlik ebenfalls souverän, mit sensibler Agogik gestaltend. Nicht zuletzt überzeugt die Produktion aufgrund der gelungenen räumlichen Aufnahmetechnik ...« (Jürgen Geiger, Organ – Journal für die Orgel, März 2012) |
![]() [Details] |
Geistliche Musik Vol.8 (Ambiente, DDD, 2012) |
![]() [Details] |
Geistliche Musik Vol.9 (Ambiente, DDD, 2011) |