Othmar Schoeck (1886-1957)
Notturno
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Notturno |
Untertitel: | Fünf Sätze für Bariton und Streichquartett |
Entstehungszeit: | 1931-33 |
Besetzung: | Bariton, 2 Violinen, Viola und Violoncello |
Erstdruck: | Zürich: Hug & Co. Musikverlage |
Bemerkung: | 1a. Liebe und Vermählung, Erste Stimme: Sieh dort den Berg mit seinem Wiesenhange 1b. Liebe und Vermählung, Zweite Stimme: Sieh hier den Bach, abei die Waldesrose 1c. Andante appassionato 1d. Der schwere Abend: Die dunklen Wogen hingen 1e. Blick in den Strom: Sahst du ein Glück vorübergehn 2a. Presto 2b. Traumgewalten: Der Traum war so wild, der Traum war so schaurig 3. Ein Herbstabend: Es weht der Wind so kühl 4. Waldlieder: Rings ein Verstummen, ein Entfärben 5a. Der einsame Trinker: Ach, wer möchte einsam trinken 5b. Allegretto 5c. Impromptu: O Einsamkeit, wie trink ich gerne 5d. Allegretto tranquillo 5e. Heerwagen, mächtig Sternbild der Germanen |
Opus: | op. 47: Notturno. Fünf Sätze für Streichquartett und eine Singstimme (Bariton) |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Notturno f.Stimme & Streichquartett op.47 (ECM, DDD, 2008) Othmar Schoeck (1886-1957) »Mit intensiv-dichtem Spiel baden dieStreicher in den zu dieser Zeit noch avantgardistischanmutenden Harmonien, und Gerhaher steuert - immertextverständlich - mit fahlen Farben und schnörkellosemGesang seinen Part bei.« (Stereo 12/09) |
Text:
Textdichter: | Nikolaus Lenau (1802-1850) |
Sprache: | deutsch |
Letzte Änderung am 26. Februar 2013