Arnold Schönberg (1874-1951)
Pierrot Lunaire
Allgemeine Angaben zum Werk:
| Titel: | Pierrot Lunaire | 
| Untertitel: | Dreimal sieben Gedichte | 
| Entstehungszeit: | 1912 | 
| Besetzung: | Sprecher, Klavier, Flöte, Klarinette, Violine und Cello | 
| Erstdruck: | Wien: Universal Edition, 1914 | 
| Verlag: | Wien: Universal Edition, ca. 2001 | 
| Bemerkung: | Teil 1 - Mondestrunken, Colombine, Der Dandy, Eine blasse Wäscherin, Valse de Chopin, Madonna, Der kranke Mond Teil 2 - Nacht, Gebet an Pierrot, Raub, Rote Messe, Galgenlied, Enthauptung, Die Kreuze Teil 3 - Heimweh, Gemeinheit, Parodie, Der Mondfleck, Serenade, Heimfahrt, O alter Duft  | 
| Opus: | op. 21 | 
Kaufempfehlung:
| CD: | [Details]  | 
Pierrot Lunaire op.21 (MDG, DDD, 94) Arnold Schönberg (1874-1951) H. -C. v. Dadelsen in FonoForum 8/95: »Salome Kammer liefert sich in einer so provokativen, schutzlosen Direktheit Schönbergs verspannter Gestik aus, daß die blaß-bleich-morbiden Texte geradezu körperlich spürbar werden. Die begleitenden Musiker tauchen den von vielen Farb- und Registerbrüchen durchsetzten Sprechgesang-Part in ein subtil-dämonisches Licht, bald opalisierend flimmernd, bald fahl-silbergrau.«  | 
weitere ... | 
Letzte Änderung am 12. Februar 2016

