Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (1906-1975)
Vierundzwanzig Präludien und Fugen
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Vierundzwanzig Präludien und Fugen |
Entstehungszeit: | 1950/51 |
Besetzung: | Klavier solo Nr. 15 auch für 2 Klaviere |
Bemerkung: | Präludium und Fuge Nr. 1 C-Dur Präludium und Fuge Nr. 2 a-Moll Präludium und Fuge Nr. 3 G-Dur Präludium und Fuge Nr. 4 e-Moll Präludium und Fuge Nr. 5 D-Dur Präludium und Fuge Nr. 6 h-Moll Präludium und Fuge Nr. 7 A-Dur Präludium und Fuge Nr. 8 fis-Moll Präludium und Fuge Nr. 9 E-Dur Präludium und Fuge Nr. 10 cis-Moll Präludium und Fuge Nr. 11 H-Dur Präludium und Fuge Nr. 12 gis-Moll Präludium und Fuge Nr. 13 Fis-Dur Präludium und Fuge Nr. 14 es-Moll Präludium und Fuge Nr. 15 Des-Dur Präludium und Fuge Nr. 16:b-Moll Präludium und Fuge Nr. 17 As-Dur Präludium und Fuge Nr. 18 f-Moll Präludium und Fuge Nr. 19 Es-Dur Präludium und Fuge Nr. 20 c-Moll Präludium und Fuge Nr. 21 B-Dur Präludium und Fuge Nr. 22 g-Moll Präludium und Fuge Nr. 23 F-Dur Präludium und Fuge Nr. 24 d-Moll |
Opus: | op. 87 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Präludien & Fugen op.87 Nr.1-24 (Hänssler, DDD, 2008) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) FonoForum 07/09: »Auch rein pianistisch braucht die aus Taiwan stammende Lin, die auf CD bei uns zuletzt durch ihre glänzende Einspielung der konzertanten Werke Ernest Blochs hervortrat, keine Konkurrenz zu fürchten - weder Ashkenazy, Scherbakow oder Mustonen noch die Älteren bis hin zum Komponisten und der Widmungsträgerin. Präzision, Kraft und Intensität ihres Spiels sind allemal vorbildlich.« |
weitere ... |
Letzte Änderung am 14. Mai 2015