Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Es segne uns Gott unser Herr

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Es segne uns Gott unser Herr
Opus: TWV 8:8

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
2 Deutsche Psalmen (Carus, DDD, 2004)
Georg Philipp Telemann (1681-1767)

FonoForum 09/05: »Das vorzügliche Kammerorchester artikuliert ungemein lebendig und sprechend und verschmilzt mit dem schlank und transparent singenden Chor zu einer homogenen Einheit.«

Eine insgesamt sehr überzeugende Bereicherung der Diskographie Telemann'scher Kirchenmusik.
Concerto 8/9 2005

... Auch Telemanns Vokalschaffen wird erst in jüngerer Zeit angemessen gewürdigt. Dass sich bei seinen Werken Quantität und Qualität nicht ausschließen, belegen die vom Vocalensemble Rastatt in perfekten Wohlklang verwandelten Psalmen und Motetten, die eine Stunde lang konzentrierte Andacht und ungetrübte Freude verbreiten.
neue zeitschrift für musik 4/2006

...Das Vocalensemble Rastatt singt mit einer außergewöhnlichen Homogenität und perfekter Textdeklamation… exquisites Ensembles LesFavorites.
Deutschlandfunk, Die neue Platte 5/2005

... Holger Speck und seine exzellenten Ensembles, erweitert u. a. mit brillanten Blechbläsern, präsentieren das Werk (»Singet dem Herrn«) mit Verve und lebhaftem Schwung. Der Chor intoniert tadellos –besonders hervorzuheben sind dabei die homogenen Frauenstimmen. Auch in den Motetten überzeugt das Vocalensemble Rastatt mit homogenem Chorklang und einwandfreier Diktion... das Ensemble Les Favorites beeindruckt mit herrlich »sprechenden« Instrumentalsoli... Eine ausgezeichnete Produktion, die einmal mehr den hohen Rang Telemanns auch als Komponist geistlicher Musik unterstreicht.
klassik-heute.com

... Eine neue Perle wurde auf die Barockmusik-Kette aufgezogen...als geradezu perfekt erweist sich die Ansammlung junger Stimmen im Vocalensemble Rastatt. Auch wenn es unüberhörbar gute Textverständlichkeit anstrebt, wird diese zugunsten eines prickelnden, beweglichen und spannenden Chorklangs hin und wieder geopfert. Die pure Singfreude bei dynamisch schön gestalteten Phrasen rückt förmlich vor das geistige Auge...Bei »Es segne uns Gott« wirkt die extreme Langsamkeit umso mehr, die meditative, geheimnisvolle Mystik im ersten Teil herauszuarbeiten und das rhythmisch belebte Sprudeln im zweiten davon abzuheben. Und mit dem aufgeweckten Barockensemble Les Favorites hat der Gründer und Leiter Holger Speck obendrein das ideale instrumentale Gegenstück zum galanten Gesang des Chores geprägt.
klassik.com

Holger Speck findet für diese ganz unterschiedlichen Werke einen je eigenen Charakter. Auffallend ist durchweg die hohe Klangkultur und eine gewisse, am ehesten britische zu nennende Noblesse des Tonfalss.
Musikansich.de

Letzte Änderung am 1. Februar 2004

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de