 |
Persönliche Daten:
Geburtstag: |
30. Dezember 1930 in Plainfield, New Jersey, USA |
Todestag: |
29. Juli 2023 in Wien, Österreich |
Bemerkung: |
Nancy Van de Vate - geboren 1930 in New Jersey - lebte seit Jahrzehnten in Wien. Sie erhielt eine Ausbildung im Konzertfach Klavier an der Eastman School of Music und in Musiktheorie am Wellesley College, in Komposition an der Universität von Mississippi und an der Florida State University. Danach folgten weitere Studien für Elektronische Musik am Dartmouth College und an der Universität von New Hampshire.
Nancy Van de Vate unterrichtete an mehreren Internationalen Universitäten. Sie initiierte einen Musikwettbewerb und gründete 1990 ein Label, Vienna Modern Masters, wo sie einerseits für ihre eigene Sichtbarkeit sorgte und auch das Werk ihrer Kollegen und Kolleginnen in bester Qualität für Tonträger sicherte.
Die Premiere ihrer Oper „Im Westen nichts Neues“ (All Quiet on the Western Front) fand 2003 in Osnabrück statt. Das Werk nach dem Roman von Erich Maria Remarque wurde im Mai 2003 von der New York City Opera ins Programm aufgenommen. Weitere Opern nach Eugene O'Neill, Shakespeare und Robert Frost reüssierten auf Bühnen in den USA und Europa.
Tschernobyl ist eines ihrer zahlreichen Orchesterwerke, das in Wien, Hamburg, der tschechischen Republik, Bulgarien, in den USA aufgeführt wurde. Geschrieben zum 20. Jahrestag des Unglücks fand das Stück auch Eingang in österreichische Schulbücher. |
Werkverzeichnis:
Weiterführende Links:
|