CD-Tipps zu 'Götterdämmerung'
![]() [Details] |
Götterdämmerung (Orfeo, ADD/m/LA, 55) Richard Wagner (1813-1883) K. Malisch in FonoForum 12/94: "Die Hauptattraktion ist zweifellos die junge BirgitNilson. Unangefochtener und müheloser hat wohl kaum je eine Sopranistin diese heikle Partie bewältigt. Dass "Hagen, der Grimme" zu Gottlob Fricks großartigsten Rollen überhaupt zählte, demonstriert er hier noch nachdrücklicher als auf der späteren Studio-Produktion." |
![]() [Details] |
Daniel Barenboim - Complete Wagner Operas (Teldec, DDD, 1991-2001) Richard Wagner (1813-1883) Stereo 5/2002 (Tannhäuser): "Hingebungsvoll engagiertsich die Staatskapelle Berlin für das farbgesättigte,opalisierende Klangspektrum. Am Werk ist eine trefflicheWagner-Crew. Der Chor der Deutschen Staatsoper bieteterste Güteklasse."FonoForum 2/1999: "Chor und Orchester und Dirigent desneuen "Lohengrin" bieten hohen professionellen Standard.Das ist differenziertes, präzises Musizieren."Musikmarkt 1/1996 (Tristan): "In praller, saftiger,irdischer Klangpracht begibt sich, was zur Seltenheitgeworden ist: Ein kundiges, aufeinander eingeschworenesEnsemble verwirklicht ein klares, dramatisches, denUntertitel "Handlung" betonendes Konzept. Man hört bestesBayreuth."Stereo 9/2005 (Ring): "Geschmeidig gelingen dieÜbergänge. Barenboim versteht es, mit den Sängern zuatmen. Graham Clark gibt stimmlich wie intellektuelleinen faszinierenden Loge. Hinreißend gestaltet WaltraudMaier den Dialog in der Begegnung mit Brünnhilde."Observer (Ring): "Eine monumentale Version unter Baren-boim, vielleicht die beste, die es auf CD gibt." |
![]() [Details] |
Götterdämmerung (Oehms, DDD/LA, 2012) Richard Wagner (1813-1883) »Was durchweg auffällt, ist ein Artikulationsniveau, wie man es heutzutage nur selten erlebt.« (stereoplay, September 2012) |
![]() [Details] |
Gotterdämmerung (Pentatone, DDD, 2012) Richard Wagner (1813-1883) »... der Dirigent und das RSO installieren Klang, Räume, Farben, Licht auf der Hörbühne in plastischer und überzeugender Weise.« (FONO FORUM, April 2014) |
![]() [Details] |
Götterdämmerung (Naxos, DDD, 2003) Richard Wagner (1813-1883) "Lothar Zagroseks Gestaltung der Partitur ist unglaublich plastisch." (BBC Music Magazine) |
![]() [Details] |
Götterdämmerung (Naxos, DDD, 2017) Richard Wagner (1813-1883) »Das zur Ertüchtigung des seit den 1970er Jahren als professionelles Orchester agierenden Hong Kong Philharmonic Orchestra angesetzte Ring-Projekt hat sich in den rasch auf die Konzertaufführungen folgenden Naxos-Veröffentlichungen als mehr als nur eine Fußnote erwiesen. … An spieltechnischer und klanglicher Kompetenz hat Jaap van Zweden das Orchester bestens aufgestellt. Ihm gelingen eindrucksvolle Momente, brillant abgehorchte orchestrale Schilderungen und Übergänge in den Zwischenspielen, Siegfrieds Rheinfahrt und dem Trauermarsch.« (operalounge.de) |
![]() [Details] |
Götterdämmerung (Ars, DDD/LA, 99) Richard Wagner (1813-1883) G. Persche in FonoForum 11/01: "Erneut erweist RobertoPaternostro sich als kompetenter Advokat Wagners auchhinsichtlich des Zurechtrückens prekärer Rezeption: Erverweigert sich grosso modo dem Getöse, entschlackt diePartitur durch wohltuend unpathetische Exegese, legt dasthematische Beziehungsgeflecht detailliert frei, ohnedabei Wagners kalkulierte Farbabmischungen an denSpaltklang zu verraten." |