Richard Wagner (1813-1883)

Alle erfassten Werke sortiert nach ID


WWV_001: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_001/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Leubald
Entstehungszeit: 1826-28
Bemerkung: keine Musik erhalten oder keine geschrieben
Opus: WWV 1: Leubald

Zur Oper:

Art: Trauerspiel in fünf Aufzügen

WWV_002: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klaviersonate/WWV_002/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Klaviersonate
Titel englisch: Piano Sonata
Titel französisch: Sonate pour piano
Tonart: d-Moll
Entstehungszeit: 1829
Besetzung: Klavier solo
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 2: Sonate in d-Moll für Klavier

WWV_003: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Arie/WWV_003/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Arie
Entstehungszeit: 1829
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 3: Arie

WWV_004: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Streichquartett/WWV_004/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Streichquartett
Titel englisch: String Quartet
Titel französisch: Quatuor à cordes
Tonart: D-Dur
Entstehungszeit: 1829
Besetzung: 2 Violinen, Viola und Violoncello
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 4: Streichquartett in D-Dur

WWV_005: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klaviersonate/WWV_005/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Klaviersonate
Titel englisch: Piano Sonata
Titel französisch: Sonate pour piano
Tonart: f-Moll
Entstehungszeit: 1829
Besetzung: Klavier solo
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 5: Sonate in f-Moll für Klavier

WWV_006: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_006/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Schäferoper
Entstehungszeit: 1830
Bemerkung: Fragment nach Goethes 'Die Laune des Verleibten'
Opus: WWV 6: Schäferoper (Fragment)

WWV_007: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_007/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Lieder
Titel englisch: Songs
Titel französisch: Chants
Entstehungszeit: 1828-30
Bemerkung: Fragmente
Opus: WWV 7: Lieder

WWV_008: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Arie/WWV_008/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Arie für Sopran und Orchester
Entstehungszeit: 1830
Besetzung: Sopran und Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 8: Arie für Sopran und Orchester

WWV_009: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Transkription/WWV_009/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: L. van Beethoven: Klavierauszug zur Sinfonie Nr. 9 op. 125
Tonart: d-Moll
Entstehungszeit: 1830-31
Besetzung: Klavier
Opus: WWV 9: Klavierauszug zu zwei Händen von Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 in d-Moll op. 125

WWV_010: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_010/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Paukenschlag-Ouvertüre
Tonart: B-Dur
Entstehungszeit: 1830
Uraufführung: 25. Dezember 1830 in Leipzig
Besetzung: Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 10: Ouvertüre in B-Dur, sog. Paukenschlag-Ouvertüre

WWV_011: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_011/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Politische Ouvertüre
Entstehungszeit: 1830 ?
Besetzung: Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 11: Politische Ouvertüre

WWV_012: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_012/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Die Braut von Messina
Untertitel: Ouvertüre zu Friedrich Schillers Trauerspiel mit Chören
Entstehungszeit: 1830
Besetzung: Orchester
Bemerkung: verschollen, eventuell mit WWV 13 identisch
Opus: WWV 12: Ouvertüre zu Friedrich Schillers Trauerspiel mit Chören Die Braut von Messina

WWV_013: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Orchester/WWV_013/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Orchesterwerk
Tonart: e-Moll
Entstehungszeit: 1830 ?
Besetzung: Orchester
Bemerkung: das Fragment ist eventuell identisch mit WWV 12
Opus: WWV 13: Orchesterwerk in e-Moll

WWV_014: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_014/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Ouvertüre
Titel englisch: Overture
Titel französisch: Ouverture
Tonart: C-Dur
Entstehungszeit: 1830
Besetzung: Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 14: Ouvertüre in C-Dur

WWV_015_01: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_015_01/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Lied der Soldaten
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Männerchor und Klavier
Opus: op. 5 Nr. 1: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - 1. Lied der Soldaten
WWV 15 Nr. 1: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - Nr. 1 Lied der Soldaten

WWV_015_02: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_015_02/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Bauer unter der Linde
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Sopran, Tenor, 4-stimmiger Chor und Klavier
Opus: op. 5 Nr. 2: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - 2. Bauer unter der Linde
WWV 15 Nr. 2: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - Nr. 2 Bauer unter der Linde

WWV_015_03: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_015_03/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Branders Lied
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Bass, einstimmiger Männerchor und Klavier
Opus: op. 5 Nr. 3: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - 3. Branders Lied
WWV 15 Nr. 3: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - Nr. 3 Branders Lied

WWV_015_04: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_015_04/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Lied des Mephistopheles
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Bass, einstimmiger Männerchor und Klavier
Opus: op. 5 Nr. 4: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - 4. Lied des Mephistopheles
WWV 15 Nr. 4: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - Nr. 4 Lied des Mephistopheles

WWV_015_05: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_015_05/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Lied des Mephistopheles
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Bass und Klavier
Opus: op. 5 Nr. 5: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - 5. Lied des Mephistopheles
WWV 15 Nr. 5: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - Nr. 5 Lied des Mephistopheles

WWV_015_06: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_015_06/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Gretchen am Spinnrade
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Sopran und Klavier
Opus: op. 5 Nr. 6: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - 6. Gretchen am Spinnrade
WWV 15 Nr. 6: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - Nr. 6 Gretchen am Spinnrade

WWV_015_07: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_015_07/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Melodram
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Spechstimme (Gretchen) und Klavier
Opus: op. 5 Nr. 7: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - 7. Melodram
WWV 15 Nr. 7: Sieben Kompositionen zu Goethes Faust - Nr. 7 Melodram

WWV_016: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klaviersonate/WWV_016/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Klaviersonate
Titel englisch: Piano Sonata
Titel französisch: Sonate pour piano
Tonart: B-Dur
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Klavier zu 4 Händen
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 16: Sonate in B-Dur für Klavier zu vier Händen

WWV_017: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_017/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Ouvertüre
Titel englisch: Overture
Titel französisch: Ouverture
Tonart: Es-Dur
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 17: Ouvertüre in Es-Dur

WWV_018: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Transkription/WWV_018/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: J. Haydn: Klavierauszug zur Sinfonie Nr. 103
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Klavier solo
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 18: Klavierauszug zu zwei Händen zu Joseph Haydns Sinfonie in Es-Dur Nr. 103

WWV_019A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Fuge/WWV_019A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Dein ist das Reich
Untertitel: Vierstimmige Vokalfuge
Entstehungszeit: 1831-32
Besetzung: Chor
Opus: WWV 19A: Fugen - A Vierstimmige Vokalfuge „Dein ist das Reich“

WWV_019B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Fuge/WWV_019B/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Vierstimmige Doppelfuge
Tonart: C-Dur
Entstehungszeit: 1831-32
Opus: WWV 19B: Fugen - B Vierstimmige Doppelfuge in C-Dur

WWV_020: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_020/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Konzertouvertüre Nr. 1
Titel englisch: Concert Overture No. 1
Titel französisch: Ouverture de concert N° 1
Tonart: d-Moll
Entstehungszeit: 1831
Uraufführung: 25. Dezember 1831 in Leipzig
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 20: Ouvertüre in d-Moll (Konzert-Ouvertüre Nr. 1)

Tempobezeichnung:

Allegro con brio

WWV_021: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klaviersonate/WWV_021/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Klaviersonate
Titel englisch: Piano Sonata
Titel französisch: Sonate pour piano
Tonart: B-Dur
Widmung: Christian Theodor Weinling
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Klavier solo
Erstdruck: Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1832 (ohne Opuszahl)
Opus: op. 1: Sonate Für das Pianoforte componirt und Herrn Theodor Weinling Cantor und Musikdirector an der Thom...
WWV 21: Sonate in B-Dur für Klavier op. 1

Sätze:

1. Satz: Allegro con brio
2. Satz: Larghetto
3. Satz: Menuetto. Allegro - Trio. Meno Allegro
4. Satz: Allegro vivace

WWV_022: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Fantasie/WWV_022/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Fantasie
Untertitel: Fantasia
Titel englisch: Fantasy
Titel französisch: Fantaisie
Tonart: fis-Moll
Entstehungszeit: 1831
Besetzung: Klavier solo
Opus: WWV 22: Fantasie (Fantasia) in fis-Moll für Klavier

Tempobezeichnung:

Un poco lento

WWV_023A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Polonaise/WWV_023A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Polonaise
Tonart: D-Dur
Entstehungszeit: 1831-32
Besetzung: Klavier solo
Opus: WWV 23A: Polonaisen für Klavier - A Polonaise in D-Dur zu zwei Händen

Tempobezeichnung:

Polonaise - Trio

WWV_023B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Polonaise/WWV_023B/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Polonaise
Tonart: D-Dur
Entstehungszeit: 1831-32
Besetzung: Klavier zu 4 Händen
Erstdruck: von Breitkopf & Härtel als op. 2 1932 angekündigt, jedoch nicht gedruckt
Opus: op. 2: Polonäse Op. 2
WWV 23B: Polonaisen für Klavier - B Polonaise in D-Dur zu vier Händen

Tempobezeichnung:

Primo

WWV_024A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_024A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: König Enzio
Untertitel: Ouvertüre zu Ernst Raupachs historischem Trauerspiel in fünf Akten
Tonart: e-Moll
Entstehungszeit: 1831-32
Uraufführung: 17. Februar 1832 in Leipzig
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 24A: Ouvertüre in e-Moll und Theatermusik zu Ernst Raupachs historischem Trauerspiel in fünf Akten Kö...

Tempobezeichnung:

Sostenuto - Allegro con brio

WWV_024B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Buehnenmusik/WWV_024B/index.html

Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:

Titel: König Enzio
Untertitel: Theatermusik zu Ernst Raupachs historischem Trauerspiel in fünf Akten
Entstehungszeit: 1831-32
Uraufführung: 17. Februar 1832 in Leipzig
Besetzung: Orchester
Bemerkung: nur zwei kleine Fragmente erhalten
Opus: WWV 24B: Ouvertüre in e-Moll und Theatermusik zu Ernst Raupachs historischem Trauerspiel in fünf Akten Kö...

WWV_025_01: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Buehnenmusik/WWV_025_01/index.html

Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:

Titel: Entr'acte tragique Nr. 1
Tonart: D-Dur
Entstehungszeit: 1832 ?
Besetzung: Orchester
Bemerkung: vermutlich als Teil zu WWV 24
Opus: WWV 25 Nr. 1: Entreactes tragiques - Nr. 1 in D-Dur

WWV_025_02: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Buehnenmusik/WWV_025_02/index.html

Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:

Titel: Entr'acte tragique Nr. 2
Tonart: c-Moll
Entstehungszeit: 1832 ?
Besetzung: Orchester
Bemerkung: vermutlich als Teil zu WWV 24
Opus: WWV 25 Nr. 2: Entreactes tragiques - Nr. 2 in c-Moll

WWV_026: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klaviersonate/WWV_026/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Klaviersonate
Untertitel: Große Sonate
Titel englisch: Piano Sonata
Titel französisch: Sonate pour piano
Tonart: A-Dur
Entstehungszeit: 1832
Besetzung: Klavier solo
Erstdruck: Köln: Hans Gerig, 1960
Opus: op. 4: Große Sonate für Klavier
WWV 26: Große Sonate in A-Dur für Klavier op. 4

Sätze:

1. Satz: Allegro con moto
2. Satz: Adagio molto, e assai espressivo
3. Satz: Maestoso - Tempo moderato e maestoso
4. Satz: Allegro molto

WWV_027: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_027/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Konzertouvertüre Nr. 2
Titel englisch: Concert Overture No. 2
Titel französisch: Ouverture de concert N° 2
Tonart: C-Dur
Entstehungszeit: 1832
Uraufführung: vermutlich März 1832 in Leipzig
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 27: Konzert-Ouvertüre Nr. 2 in C-Dur

WWV_028: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Arie/WWV_028/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Szene und Arie für Sopran und Orchester
Entstehungszeit: 1832
Uraufführung: 22. April 1832 am Königlich Sächsischen Hoftheater unter Wagner
Besetzung: Sopran und Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 28: Szene und Arie für Sopran und Orchester

WWV_029: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Symphonie/WWV_029/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Symphonie
Titel englisch: Symphony
Tonart: C-Dur
Entstehungszeit: 1832
Uraufführung: November 1832 in Prag
Besetzung: Orchester
Erstdruck: Leipzig: Brockhaus, 1911
Opus: WWV 29: Sinfonie in C-Dur

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonie C-dur (Challenge, DDD, 2013)
Richard Wagner (1813-1883)

»Im ›Siegfried-Idyll‹ spricht ... der ›echte‹ Wagner, und de Waart liefert hier eine sehr natürlich fließende, liebevoll die Details ausmusizierende Interpretation.« (Fono Forum, November 2014)

weitere ...

Sätze:

1. Satz: Sostenuto e maestoso - Allegro con brio
2. Satz: Andante ma non troppo, un poco maestoso
3. Satz: Allegro assai
4. Satz: Allegro molto e vivace

WWV_030: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_030/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Glockentöne
Entstehungszeit: 1832
Besetzung: Singstimme und Klavier
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 30: Glockentöne

Text:

Textdichter: Theodor Apel
Sprache: deutsch

WWV_031: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_031/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Die Hochzeit
Titel englisch: The Wedding
Titel französisch: Le Mariage
Entstehungszeit: 1832-33
Uraufführung: 13. Februar 1933 im Stadttheater Rostock
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Bemerkung: unvollendet, es existiert eine Bearbeitung von J. Büsching: Ritterzeit und Ritterwesen
Opus: WWV 31: Die Hochzeit

Zur Oper:

Art: Oper

WWV_032: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_032/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Die Feen
Titel englisch: The Fairies
Titel französisch: Les Fées
Entstehungszeit: 1833, rev. 1834
Uraufführung: 29. Juni 1888 in München (Königliches Hoftheater)
10. Januar 1835 in Magdeburg (nur die Ouvertüre)
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 180 Minuten
Bemerkung: Wagners Versuche, das Werk zur Aufführung zu bringen, schlugen fehl.
Opus: WWV 32: Die Feen

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Die Feen (Orfeo, DDD, 83)
Richard Wagner (1813-1883)

C. Höslinger in FonoForum 6/84: »...kann die Aufnahme als repräsentativer Beitrag zur Erfassung des Wagner-Frühwerks angesehen werden, zumal es sich außerdem noch um eine Platten-Premiere handelt.« orpheus 6/84: »Die musikalisch-künstlerische Wertstellung der Aufnahme kann sich sehen lassen.«

Zur Oper:

Art: Große romantische Oper in drei Akten
Libretto: Richard Wagner nach 'La donna serpente' von Carlo Gozzi
Sprache: deutsch

Personen:

Der Feenkönig: (Bass)
Ada: eine Fee (Sopran)
Farzana: eine Fee (Alt)
Jemina: eine Fee (Sopran)
Arindal: König von Tramond (Tenor)
Lora: seine Schwester (Sopran)
Drolla: Loras Zofe (Sopran)
Gernot: (Bass)
Morald: (Bariton)
Weitere: Kinder, Feen, Krieger, Volk

Handlung:

Aus Liebe zur Fee Ada muss sich König Arindal mehreren Prüfungen unterziehen. Es muss ihr vertrauen und darf nie nach ihrem Namen forschen, so seltsam ihr Verhalten ihm auch erscheinen mag. Er versagt bei diesen Prüfungen. Zur Strafe wird Fee Ada in Stein verwandelt. Mithilfe des Zauberers Grona gelingt es Arindal, sie zu erlösen. Für seine Treue erlangt er Unsterblichkeit an der Seite seiner Geliebten.

Handlung:

1. Akt: Die Feen Farzana und Zemina wollen Ada, die sich in einen Menschen verliebt hat, von dieser Liebe heilen und ihre Unsterblichkeit retten. Arindal, von seinem Freund Gernot begleitet, gelingt es, die wunderschöne Fee für sich zu gewinnen, doch darf er acht Jahre keine Frage nach ihrem Namen oder ihrer Herkunft an sie richten. Kurz bevor die Frist abgelaufen ist, kann Arindal seine Neugier nicht mehr bezähmen und stellt die verbotene Frage. Er wird aus dem Feenreich verstossen und mit Gernot in eine wüste Felsengegend verbannt Dort suchen Morald und Gunther nach ihrem seit acht Jahren verschwundenen König und treffen Gernot, der ihnen ihre Geschichte erzählt. Es steht schlecht um Arindals Königreich, denn Murald, den Lora einst abgewiesen hat, ist mit seinem Heer eingefallen. Schliesslich kommen Morald und Arindal mit Hilfe des Zauberers Groma zusammen; der König beschliesst, heimzukehren. Er nimmt Abschied von Ada, die er wiedergefunden hat und die ihn bittet, sie niemals zu verfluchen.
2. Akt: Arindal ist zu seinem Volk zurückgekehrt. Doch er denkt nur an Ada und ist unfähig, das Heer gegen den Feind zu führen, das unter Morald kämpft. Ada erscheint in Zaubergestalt, wirft ihre zwei Kinder scheinbar ins Feuer und bekämpft Arindals Heer. Alles ist entsetzt. Arindal glaubt, dass seine Frau das Böse ist. Er verflucht sie und hört zu seiner Verzweiflung, dass alles nur eine Probe gewesen ist. Die Feen gewinnen Adas Unsterblichkeit zurück, die aber hundert Jahre in Stein verwandelt büssen muss. Morald besiegt die Feinde, Harald wird als Verräter entlarvt. Arindal wird, nachdem er seine Schuld erkannt hat, wahnsinnig.
3. Akt: Morald und Lora werden als neues Herrscherpaar bejubelt, doch Morald will nur so lange regieren, bis Arindal wieder gesund ist. Dieser hört in seinem Wahn Adas Klage und bricht mit Gernot auf, um sie zu befreien. Von Groma erhält er Zauberwaffen und eine Leier, die ihm helfen sollen. Gernot und Arindal kämpfen gegen Geister und eherne Männer, besiegen sie und finden die in Stein verwandelte Ada. Durch die Zauberleier und seinen Gesang kann Arindal, obwohl Zemina und Farzana ihm Pech wünschen, Ada wieder zum Leben erwecken. Der Feenkönig nimmt den Tapferen als unsterblich in sein Reich auf. Arindal erfüllt damit Adas Bitte, der Erde zu entsagen: Er übergibt seine Kinder und die Krone Morald und Lora und zieht unter dem Jubel der Unsterblichen ins Feenreich.

WWV_033: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_033/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: H. Marschner: Doch jetzt wohin ich blicke, umgibt mich Schreckensnacht
Untertitel: Neues Schlussallegro zur Arie Nr. 15 (Aubry) aus Heinrich Marschners Oper 'Der Vampyr'
Entstehungszeit: 1833
Uraufführung: 29. September 1833 in Würzburg
Besetzung: Tenor und Orchester
Bemerkung: der zusätzliche Text stammt ebenfalls von Wagner
Opus: WWV 33: Neues Schlußallegro zur Arie Nr. 15 (Aubry) aus Heinrich Marschners großer romantischer Oper in zwe...

WWV_034: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Instrumentation/WWV_034/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: V. Bellini: Cavatina aus 'Il pirata'
Entstehungszeit: 1833
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 34: Instrumentation einer Kavatine aus Vincenzo Bellinis Oper in zwei Akten Il pirata

WWV_035: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Symphonie/WWV_035/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Symphonie
Titel englisch: Symphony
Tonart: E-Dur
Entstehungszeit: 1834
Besetzung: Orchester
Bemerkung: Fragment
Opus: WWV 35: Sinfonie in E-Dur (Fragment)

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien C-Dur & E-Dur (Chandos, DDD, 2011)
Richard Wagner (1813-1883)

,,Neeme Järvi ist bei diesen Huldigungsmusiken in seinemElement, lässt es blitzen und funkeln." (FonoForum, Juni 2012)

Sätze:

1. Satz: Allegro con spirito
2. Satz: Adagio cantabile

WWV_036: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Buehnenmusik/WWV_036/index.html

Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:

Titel: Beim Antritt des neuen Jahres 1835
Untertitel: Ouvertüre und vier Nummern zu Wilhelm Schmales allegorischem Festspiel in einem Akt
Entstehungszeit: 1834
Uraufführung: 1. Januar 1835 in Magdeburg
Besetzung: Chor (SATB) und Orchester
Bemerkung: 1. Ouvertüre
2. Sostenuto
3. Allegretto - Chor
4. Moderato assai
5. Allegro assai - Chor
Opus: WWV 36: Musik zu Wilhelm Schmales allegorischem Festspiel in einem Akt Beim Antritt des neuen Jahres 183...

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Kantaten & Ouvertüren (Orfeo, DDD, 93)
Richard Wagner (1813-1883)

T. Rübenacker in stereoplay 11/94: "Aufge-nommen, gespielt und gesungen ist das höchstattraktiv. So wird die Einspielung mehr alsnur ein Potpourri von Wagner-Raritäten: einStück klingender Biographie, auf 61:40 kom-primiert."


WWV_037A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_037A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Columbus
Untertitel: Ouvertüre zu Theodor Apels historischem Drama in fünf Aufzügen
Entstehungszeit: 1834-35
Uraufführung: 16. Februar 1835 in Magdeburg
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 37A: Ouvertüre in Es-Dur und Theatermusik zu Theodor Apels historischem Drama in fünf Aufzügen Columb...

WWV_037B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Buehnenmusik/WWV_037B/index.html

Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:

Titel: Columbus
Untertitel: Theatermusik zu Theodor Apels historischem Drama in fünf Aufzügen
Entstehungszeit: 1834-35
Uraufführung: 16. Februar 1835 in Magdeburg
Besetzung: Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 37B: Ouvertüre in Es-Dur und Theatermusik zu Theodor Apels historischem Drama in fünf Aufzügen Columb...

WWV_038: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_038/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo
Titel englisch: The Ban on Love or The Novice of Palermo
Titel französisch: La défense d'aimer ou La Novice de Palermo
Entstehungszeit: 1834-36
Uraufführung: 29. März 1836 in Magdeburg
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 120 Minuten
Verlag: Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1922
Bemerkung: Das Opernpublikum will es nicht recht wahrhaben, dass es in Wagners erster zur Aufführung gebrachter Oper zugeht, wie in „Così fan tutte.“ Doch frühestens ab seinem „Rienzi“ - als Vorläufer zu seinem „Fliegenden Holländer“ - hat Richard Wagner seinen Kompositionsstil markiert.
Opus: WWV 38: Das Liebesverbot oder Der Novize von Palermo

Zur Oper:

Art: Große komische Oper in zwei Akten
Libretto: Richard Wagner frei nach Shakespeares „Measure for Measure“ (Maß für Maß)
Sprache: deutsch
Ort: Palermo
Zeit: 16. Jahrhundert

Personen:

Friedrich: ein Deutscher, in Abwesenheit des Königs Statthalter von Sizilien (Bariton)
Luzio: ein junger Edelmann (Tenor)
Claudio: ein junger Edelmann (Tenor)
Antonio: Freund der jungen Edelleute (Tenor)
Angelo: ein Freund der jungen Edelleute (Bass)
Isabella: Claudios Schwester (Sopran)
Mariana: vormalige Geliebte Friedrichs, jetzt Novizin (Sopran)
Brighella: Chef der Sbirren (Bassbuffo)
Danieli: Wirt eines Weinhauses (Bariton)
Dorella: früher Isabellas Kammermädchen (Sopran)
Weitere: Pontio Pilato, Gerichtsherren, Sbirren, Einwohner von Palermo, Volk, Masken, ein Musikcorps

Handlung:

1. Akt: Erstes Bild: PALERMO ZUR KARNEVALSZEIT

Es mutet schon seltsam an, dass ausgerechnet zur Karnevalszeit sämtliche Wirtshäuser von Palermo geschlossen sind. Der Stadthalter ist deutscher Abstammung und hat in Vertretung des Königs von Sizilien Lustbarkeiten amouröser Struktur strikt untersagt. So wie es aussieht, scheint sich die Staatsgewalt mit dieser realitätsfremden Maßnahme auch durchsetzen zu können. Ihre Spitzel, im Volksmund als Sbirren bezeichnet, sind äußerst zahlreich und überall. Die Aufgabe, die ihnen formell zugeteilt wurde, besteht darin, das Niveau sittlichen Betragens anzuheben und Verstöße zu ahnden.

Dem Statthalter Friedrich, der von sizilianischem Temperament keine Ahnung hat, obliegt die Aufgabe, den Geboten des Königs und der Kirche optimalen Respekt zu verschaffen. Was absolut nicht toleriert wird, ist die freie Liebe, denn ohne den Segen des Klerus und außerhalb einer ehelichen Verbindung Anstrengungen zu unternehmen, unbeabsichtigten Nachwuchs in die Welt zu setzen, ist der Anfang vom Chaos.

Im Karneval sind den Anreizen zu frivolem Handeln Tür und Tor weit geöffnet. Doch es gibt nichts, was man durch Gesetze nicht regeln könnte. Je drakonischer die Strafen, desto effektiver der Erfolg! Anfangs glaubte die Bevölkerung über spaßige Anordnungen lachen zu können, doch sie unterschätzten den emsigen Geheimdienst, der von Brighella geleitet wird. Schminken und sich maskieren war verboten und zog Verfolgung nach sich. Auf Härtefälle stand sogar die Todesstrafe. Eine solche Situation war gegeben, wenn sich ein Paar bei Ausübung fragwürdiger Gesten und unehrenhafter Handlungen, die mit dem Gesetz nicht in Einklang standen, erwischen ließ. Zu diesen Straftaten stand in der vorderen Reihe auch das Küssen. Gezielte Razzien verunsicherten die Schankwirte und schmälerte deren Gewinn.

Einen der ersten, den die Sbirren festnahmen war Danieli. Sie verhafteten nicht nur ihn, sondern auch sein Personal und die meisten seiner Gäste. Edle Abstammung schützt vor Strafe nicht! Claudio war mit Dorella beim Liebesvergnügen ertappt worden und soll nun nach Abziehen eines Schnellverfahrens am nächsten Tag hingerichtet werden. Doch sein Freund Luzio hat eine Idee. Vielleicht kann seine Schwester Isabella weiterhelfen. Sie ist Novize im Kloster der Heiligen Elisabeth und hatte schon immer das Herz auf dem rechten Fleck. Vielleicht hat sie nützliche Beziehungen oder einen Rat, der aber nicht von schlechten Eltern sein sollte.

Zweites Bild: DER KLOSTERHOF

Ein Nonnenkloster ist eigentlich ein Zufluchtsort für höhere Töchter, deren Eltern kein Geld haben, eine Aussteuer bereitzustellen, damit die Eingefriedeten sich einen Gatten zulegen könnten. Damit die persönliche Eitelkeit sogleich im Keim erstickt wird, tragen Nonnen eine textilaufwändige Kutte. Wenn auch durch einen Schleier eingerahmt, bleibt das Gesicht frei.

Was aber suchen Isabella und Mariana eigentlich im Kloster? Die Letztgenannte ist die frisch gekürte Freundin Isabellas und war einst die Geliebte Friedrichs, der sie verstieß, weil ihm ihr andauerndes Geplapper auf die Nerven ging. Im Kloster sind die Lebenslustigen zunächst erst einmal auf Probe, damit sie sich den endgültigen Schritt gründlich überlegen können. Das Opernpublikum glaubt nicht, dass die extrem weltlich eingestellten Damen es länger als sechs Wochen aushalten werden und die strengen Regeln dürften ihnen auf Dauer Unbehagen verursachen. Falls die Anwärterinnen mit ihrer Familienapanage regelmäßig das spärliche Budget des Klosters auffrischen, wird der Himmel die gute Tat vergelten und die Äbtissin freut sich, wenn das Praktikum auf unbefristete Zeit verlängert wird.

Luzio ist zur Besuchszeit im Kloster aufgekreuzt und informiert Isabella, dass ihr Bruder zum Tode verurteilt wurde. Kaum zu glauben, denn von ihrer Freundin hat sie erfahren, dass genau das gleiche Vergehen zur Diskussion ansteht, welches Friedrich sich selbst hat zuschulden kommen lassen. Isabella wird Mariana als Zeugin vorgeschlagen und sie wird den Sachverhalt aufdecken. Das Volk von Palermo wird sich vor Vergnügen nicht zu lassen wissen, den Statthalter überführt zu sehen. Es es kann nicht angehen, dass eine Person in Vorbildfunktion für eine begangenes Delikt straffrei ausgehen soll, welches einen anderen an den Galgen bringt!

Der Dialog bringt beide in Hitze und Luzio verliebt sich augenblicklich in die schöne Klosterfrau. Er beschwört die Schwester seines besten Freundes, das Kloster für immer zu verlassen, um seine Gemahlin zu werden. Isabella entrüstet sich, eilt aber trotzdem mit Luzio zum Gerichtsgebäude, um die Anklageschrift aufsetzen zu lassen.

Drittes Bild: DER GERICHTSSAAL

Zum Erstaunen des Publikums hat Brighella neben dem Aufspüren von Straftaten auch noch die Funktion eines Staatsanwalts inne, dem nichts besseres in den Sinn kommt, als sich heftig in Dorella zu verlieben und mit ihr zu flirten. Damit ist aber sofort Schluss, als der Statthalter den Gerichtssaal betritt und das Karnevals-Verbot neu interpretiert. Er wertet die Liebe ab und ermahnt das Publikum animalische Begierden unter Kontrolle zu bringen. Zum Leidwesen Brighellas verhängt er nach eingehender Begründung das Todesurteil nicht nur über Claudio, sondern auch über dessen Geliebte, die Brighella aber geschont sehen möchte, weil er sich mit Dorella ebenfalls eine Liaison verspricht.

Isabella fasst Mut und bittet den Statthalter um eine Unterredung unter vier Augen. Sie argumentiert, dass das Verhalten des Bruders menschlich zu erklären und daher verzeihlich sei. Ihre Bitte, das Todesurteil für das Paar auszusetzen erntet Spott. Jedoch verspricht Friedrich, ihren Antrag zu prüfen, wenn auch sie ihm Wohlwollen entgegenbringt. Die schöne Novizin schließt aus seiner plötzlichen Bereitschaft zum Einlenken, dass Friedrich zu ihr in Zuneigung entbrannt ist. Sie schaltet unverzüglich auf Entrüstung und droht, das Volk herbeizurufen, um das schändliche Doppelspiel der hohen Gerichtsperson offenzulegen. Damit hat sie wenig Glück, denn dem in die Enge Gedrängten gelingt es, sich aus der Affäre zu ziehen, indem er alle Anschuldigungen abstreitet und nochmals die Schwere des Vergehens hervorhebt, dessen Claudio sich schuldig gemacht habe.

Nun bleibt Isabella nur noch die Anwendung einer List, deren Gelingen all denen, die von dem unhaltbaren Gesetz betroffen wurden, zugute kommen soll. Isabella wechselt ihre unnahbare Haltung und verspricht dem irritierten Friedrich mit zuckersüßem Lächeln ein Entgegenkommen für die kommende Nacht. Wartet auf die verblüfften Anwesenden etwa ein lustiges Abenteuer?
2. Akt: Viertes Bild: IM GEFÄNGNISHOF

Isabella besucht Claudio im Gefängnis und ist grenzenlos enttäuscht, weil der Bruder ihre Opferbereitschaft überhaupt nicht zu schätzen weiß. Glaubt er etwa, dass es ihr Spaß macht, sich mit dem Fremdling aus Germania einzulassen, um dem Witzbold von Bruder den Galgen zu ersparen? Wie abfällig werden die Leute nach ihrer Entehrung durch den allmächtigen Gouverneur über sie herziehen? Doch sie hat es sich selbst versprochen, das Brüderlein zu retten und dabei bleibt es!

Ihr Plan ist es, Friedrich unter Druck zu setzen, den Karneval zu genehmigen, weil sie nur maskiert an den Belustigungsort seiner Wahl erscheinen kann, um sein Image zu schützen und nicht ruchbar werden soll, dass sie ihre Ehre verloren hat. Sie selbst beabsichtigt allerdings nicht zum Stelldichein zu erscheinen, sondern seine verschmähte Marina wird - ebenfalls maskiert - am Bestimmungsort auf ihn warten. Das Leben an seiner Seite hatte ihr gefallen und jetzt gilt es, den kalten Kaffee noch einmal aufzubrühen.

Dem Luzio will sie noch eins auswischen und informiert ihn über das angebliche Stelldichein mit den Gouverneur in der Absicht, ihn rasend eifersüchtig zu machen. Isabella gibt sich äußerst frivol, obwohl ihr danach gar nicht zumute ist.

Fünftes Bild: IN DER RESIDENZ DES GOUVERNEURS

Friedrich wartet auf die endgültige Antwort Isabellas, dass sie zum Rendezvous erscheinen wird. Dorella bringt das wichtige Papier und findet die Zeit, Brighella den Kopf zu verdrehen, der bei seinem Vorgesetzten eingeladen ist. Als Colombina will sie kommen und er soll sich doch bitte als Pierrot verkleiden, ist Dorellas Vorschlag.

Sechstes Bild: LUSTHÄUSCHEN IN DEN NÄCHTLICHEN PARKANLAGEN

Es wissen nur Wenige von dem Platz und davon, dass dort das Karnevalsverbot ignoriert wird - doch das übermütige Treiben ist um so ausgelassener. Luzio feiert mit und stimmt an der gedeckten Tafel ein Lied auf den Karneval an.

Isabella und Mariana haben ihre fromme Tracht im Kloster gelassen und erscheinen beide im gleichen Kostüm. Woher soll Friedrich wissen, wer von beiden Isabella ist, wenn ihm kein Zeichen gegeben wird? Mariana winkt ihn zu sich heran und zieht ihn mit sich fort. Der Schwindel kommt erst heraus, als es schon zu spät ist und der Ehemalige nicht mehr davonlaufen kann.

Luzio eilt ihnen nach, weil er denkt, dass Marina die von ihm begehrte Isabella ist, um sie nicht aus den Augen zu verlieren. Und Dorella lässt ihren Pierrot stehen, um sich an Luzio heranzumachen. Isabella, die sich in Wirklichkeit Luzio verbunden fühlt, es aber nicht zugibt, kommt sich wie Brighella gleichermaßen betrogen vor, denn sie erkennt, dass das Ränkespiel ihr entgleitet. Unter den Maskierten entdeckt Isabella den Gerichtsschreiber Pontio Pilato, den sie bestochen hat, damit er ihr das Begnadigungsschreiben nach Fertigstellung unverzüglich aushändigen kann. Doch sie liest mit Entsetzen, dass sie das Todesurteil Claudios in Händen hält.

Wutentbrannt stellt Isabella Friedrich und Mariana vor, damit die Festgäste selbst in Augenschein nehmen können, dass Friedrich sich an die für alle verfassten Gesetze selbst nicht hält. Unter dem Druck der öffentlichen Meinung hat er nun keine andere Wahl mehr - nachdem er selbst als Übeltäter entlarvt wurde - als das fatale Gesetz zu annullieren. Auf die Liebe und den Karneval wird ein Loblied intoniert. Die Paare arrangieren sich nach Zugehörigkeit zu einer Abschiedsprozession: Friedrich hat sich Mariana wieder zugesellt, Dorella fühlt sich dem Brighella zugehörig, nachdem Claudio einstweilen noch eingesperrt ist und Luzio findet sich an der Seite Isabellas ein, die als Novize von Palermo offensichtlich ausgespielt hat.

WWV_039: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_039/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Polonia
Tonart: C-Dur
Entstehungszeit: 1836
Uraufführung: 2. Januar 1905 in London (Queen's Hall) unter Henry Wood
eventuell auch schon im Winter 1836/37 in Königsberg unter Richard Wagner
Besetzung: Orchester
Erstdruck: Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907
Opus: WWV 39: Ouvertüre in C-Dur Polonia

Tempobezeichnung:

Adagio sostenuto - Allegretto

WWV_040: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_040/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Die hohe Braut
Entstehungszeit: 1836-42
Bemerkung: - Musik: nicht vertont, keine Skizzen erhalten
- Wagner bot das Libretto 1842 C. G. Reissinger an
- Kittls Vertonung: Bianca und Giuseppe (oder: Die Franzosen vor Nizza)
Opus: WWV 40: Die hohe Braut

Zur Oper:

Art: Große Oper in fünf Akten
Libretto: Richard Wagner nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Koenig
Sprache: deutsch
Ort: Nizza
Zeit: 1793

WWV_041: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Buehnenmusik/WWV_041/index.html

Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:

Titel: Die letzte Heidenverschwörung in Preußen
Untertitel: Theatermusik zu J. Singers romantisch-historischem Schauspiel mit Gesang in vier Abteilungen
Entstehungszeit: 1837 ?
Uraufführung: 17. Februar 1837 (?) in Königsberg
Besetzung: Soli, Chöre und Orchester
Bemerkung: die Partitur ist - wenn überhaupt je vorhanden gewesen - verschollen, es existieren nur Entwürfe für drei Nummern
Opus: WWV 41: Theatermusik zu J. Singers romantisch-historischem Schaupiel mit Gesang in vier Abteilungen Die ...

WWV_042: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_042/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Rule Britannica
Tonart: D-Dur
Entstehungszeit: 1837
Uraufführung: 19. März 1838 (?) in Riga
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 42: Ouvertüre in D-Dur Rule Britannica

Tempobezeichnung:

Maestoso e moderato - Allegro maestoso

WWV_043: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Arie/WWV_043/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Sanfte Wehmut will sich regen
Untertitel: Arie für Carl Blums komische Oper in einem Aufzug 'Mary, Max und Michael'
Entstehungszeit: 1837
Uraufführung: 1. September 1837 in Riga
Besetzung: Bass und Orchester
Opus: WWV 43: Baßarie in G-Dur „Sanfte Wehmut will sich regen” als Einlage (Max) in Carl Blums komische Oper in e...

WWV_044: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Hymne/WWV_044/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Nicolay
Untertitel: Volks-Hymne
Entstehungszeit: 1837
Uraufführung: 21. November 1837 in Riga
Besetzung: Solostimme (Sopran oder Tenor), Chor (SATB) und Orchester
Opus: WWV 44: Volks-Hymne in G-Dur Nicolay

Text:

Textdichter: Harald von Brackel
Sprache: deutsch
Textanfang: Singt ein Lied dem edlen Kaiser, singt aus frohbewegter Brust

WWV_045: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Arie/WWV_045/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Gebet
Untertitel: Arie für Joseph Weigls lyrische Oper 'Die Schweizerfamilie'
Entstehungszeit: 1837 ?
Uraufführung: 22. Dezember 1837 in Riga (wahrscheinlich)
Besetzung: Bass und Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 45: Baßarie (Gebet) als Einlage in Joseph Weigls lyrische Oper in drei Aufzügen Die Schweizerfamilie...

WWV_046A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Instrumentation/WWV_046A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: V. Bellini: Zusätze und Änderungen zu 'Norma'
Entstehungszeit: 1837
Uraufführung: 11. Dezember 1837 (?) in Riga
Opus: WWV 46A: Rigaer Opernbearbeitungen - A Instrumentationsretuschen in Bellinis Norma

WWV_046B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Transkription/WWV_046B/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: G. Meyerbeer: Robert, toi que j'aime
Untertitel: Transkription der Harfenstimme für die Kavatine Nr. 18C aus Meyerbeers Oper 'Robert le diable'
Entstehungszeit: 1838 ?
Uraufführung: 30. November 1838 (?) in Riga
Besetzung: Streicher
Opus: WWV 46B: Rigaer Opernbearbeitungen - B Transkription der Harfenpartie der Kavatine „Robert toi que j'aime” (...

WWV_046C: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Instrumentation/WWV_046C/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: C. M. von Weber: Jägerchor
Untertitel: Uminstrumentierung des Jägerchors Nr. 18 aus Webers Oper 'Euryanthe'
Entstehungszeit: 1839 ?
Uraufführung: 17. Januar 1839 in Riga
Besetzung: Männerchor (TTBB) und Orchester
Opus: WWV 46C: Rigaer Opernbearbeitungen - C Uminstrumentation des Jägerchors (Nr. 18) aus Webers Euryanthe

WWV_047: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Instrumentation/WWV_047/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: G. Rossini: Die Seemänner (Le marinari)
Untertitel: Instrumentation des Duetts aus Gioacchino Rossinis 'Les soirées musicales'
Entstehungszeit: 1838 ?
Uraufführung: 19. März 1838 (?) in Riga
Besetzung: Tenor, Bass und Orchester
Opus: WWV 47: Instrumentation des Duetts Die Seemänner (Le marinari) aus Gioachino Rossinis Les soirées...

WWV_048: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_048/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Männerlist größer als Frauenlist
Untertitel: Die glückliche Bärenfamilie
Entstehungszeit: 1838 ?
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Bemerkung: - Kopie des Textes erhalten
- Musik verschollen
Opus: WWV 48: Männerlist größer als Frauenlist oder Die glückliche Bärenfamilie

Zur Oper:

Art: Komische Oper in 2 Akten nach Tausendundeine Nacht

WWV_049: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_049/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Rienzi, der letzte der Tribunen
Titel englisch: Rienzi, the Last of the Tribunes
Titel französisch: Rienzi
Widmung: Friedrich August II. König von Sachsen
Entstehungszeit: 1837-40
Uraufführung: 20. Oktober 1842 in Dresden am Königlich Sächsischen Hoftheater unter der Leitung von Carl Gottlieb Reißinger
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 220 Minuten
Bemerkung: Es war Wagner etwas peinlich, dass sich seine frühe Oper "Rienzi" in seinen späteren Lebensjahren als eines seiner erfolgreichsten Werke erwies.
Opus: WWV 49: Rienzi, der Letzte der Tribunen

Zur Oper:

Art: Große tragische Oper in fünf Akten
Libretto: Richard Wagner nach dem Roman "Rienzi: The Last of the Roman Tributes" von Edward Bulwer Lytton
Sprache: deutsch
Ort: Rom
Zeit: Mitte des 14. Jahrhunderts

Personen:

Cola Rienzi: päpstlicher Notar (Tenor)
Irene: seine Schwester (Sopran)
Steffano Colonna: Oberhaupt der Familie Colonna (Bass)
Adriano: sein Sohn (Mezzosopran)
Paolo Orsini: Oberhaupt der Familie Orsini (Bariton)
Raimondo: päpstlicher Legat (Bass)
Baroncelli: römischer Bürger (Tenor)
Cecco del Cecchio: römischer Bürger (Bass)
Weitere: ein Friedensbote (Sopran), Adelige, Bürger, Priester, Mönche, Gesandte, Personen der Pantomime

Handlung:

1. Akt: Rom wird durch die Machtkämpfe der Nobili, besonders der Familien Colonna und Orsini, erschüttert. Das Volk leidet unter ihren Gewalttaten. Als Paolo Orsini versucht, mit seinen Kumpanen die schöne Irene, die Schwester des päpstlichen Notars Rienzi, zu entführen, eilt auf deren Rufe Adriano Colonna mit seinen Freunden herbei. Es kommt zu heftigen Kämpfen, in die sich auch das Volk einmischt. Vergeblich mahnt der päpstliche Legat Raimondo zur Ruhe. Während es Adriano gelungen ist, Irene zu befreien, erscheint Cola Rienzi, dessen Aufforderung, den Kampf zu beenden, sofort befolgt wird.

Staunend sehen Raimondo und die Nobili, wie groß sein Einfluss ist. Er wird vom Volk und den Legaten aufgefordert, endlich sein Versprechen einzulösen, die Macht der Nobili zu brechen. Nachdem Rienzi sich des Beistandes der Kirche versichert hat, verspricht er dem Volk die Freiheit. Er übergibt Irene Adrianos Schutz, weil er sieht, dass sich die beiden lieben und lehnt die angebotene Krone ab. Er will Rom Frieden und neue Gesetze geben.
2. Akt: Rienzi, Tribun des Volkes, verkündet auf dem Kapitol den Bürgern die Freiheit. Boten bestätigen, dass im Land und in der Stadt Rom Frieden herrscht. Die Nobili haben die neuen Gesetze zwar anerkannt, werden aber durch den Hochmut des Tribunen derart gereizt, dass sie ein Komplott gegen ihn anzetteln, dem er noch an diesem Tag zum Opfer fallen soll.

Rienzi nimmt die Huldigungen der Gesandten entgegen, preist Roms Freiheit und verlangt, dass auch der deutsche Kaiser seine Herrschaft bestätigen soll. Während des folgenden Festes versucht Orsini, den Tribunen zu erdolchen. Die Waffe gleitet aber an Rienzis Panzerhernd ab. Die Verschwörer werden ergriffen und zum Tode verurteilt, schließlich aber auf Adrianos, Irenes und Rienzis Bitten begnadigt. Dieses Vorgehen ergrimmt die Nobili noch mehr, während das Volk an Rienzi zu zweifeln beginnt.
3. Akt: Der Adel ist aus Rom geflohen und rückt mit seinen Truppen gegen die Stadt vor. Noch einmal gelingt es der Redekunst des Tribunen, die Volksscharen um sich zu sammeln. Adrianos Bemühungen, zwischen den Parteien zu vermitteln, sind vergeblich. Er eilt zu Irene, die ihn abhält, mitzukämpfen. Inzwischen haben Rienzis Anhänger die Auseinandersetzungen für sich entschieden. Der Tribun zieht im Triumph auf das Kapitol. Adriano, dessen Vater im Kampf gefallen ist, schwört Rache.
4. Akt: Das Volk misstraut erneut Rienzi, der Irene mit Adriano verbunden hat. Es glaubt, der Tribun wolle sich mit den Nobili vergleichen. Auch Deutschland und der Kaiser grollen Rienzi wegen seiner Überheblichkeit; die Kirche zieht sich von ihm zurück. Überdies hat Adriano, als Bürger verkleidet, das Volk gegen den Machthaber aufzuwiegeln begonnen. Man beschließt seine Ermordung. Als der Tribun mit seinen Freunden zum Dankgottesdienst in die Kirche gehen will, tritt ihm Raimondo mit dem Kirchenbann entgegen. Entsetzen erfasst die Menge. Alle wenden sich von dem Gebannten ab, nur Irene bleibt bei ihrem Bruder. Vergebens bemüht sich Adriano, die Geliebte mit sich fortzuziehen.
5. Akt: Zum letzten Mal versucht Rienzi, bei dem nur noch seine Schwester geblieben ist, das Volk für sich zurückzugewinnen und aus seiner Verblendung zu lösen, noch einmal will Adriano Irene bewegen, mit ihm zu fliehen. Die Menge eilt mit Fackeln und Bränden herbei, um den Gebannten, der in das Kapitol geflüchtet ist, zu richten. Rienzi zeigt sich dem Volk, seine beschwörenden Worte bleiben ohne Echo. Während der Tribun mit seiner Schwester im Flammenmeer den Tod erwartet, stürmt Adriano an der Spitze der Nobili herbei. Als er Irene im Feuer sieht, will er sie retten, doch das Kapitol stürzt über ihm, Irene und Rienzi zusammen. Die Nobilli schlagen auf das führerlos gewordene Volk ein, das seine Freiheit erneut verloren hat.

WWV_050: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_050/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Der Tannenbaum
Tonart: es-Moll
Entstehungszeit: 1838 ?
Besetzung: Singstimme und Klavier
Opus: WWV 50: Der Tannenbaum

Text:

Textdichter: Georg Scheurlin
Sprache: deutsch
Textanfang: Der Tannenbaum steht schweigend, einsam auf grauer Höh'

WWV_051: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_051/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Gesang am Grabe
Entstehungszeit: 1838-39
Uraufführung: 4. Januar 1839 in Riga (Jakobi-Friedhof)
Besetzung: Chor
Bemerkung: verloren gegangen
Opus: WWV 51: Gesang am Grabe

Text:

Textdichter: Harald von Brackel
Sprache: deutsch
Textanfang: Wir senken dich ins finstre Grab

WWV_052: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Arie/WWV_052/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Norma il predisse
Untertitel: Bassarie für Vincenzo Bellinis Oper 'Norma'
Entstehungszeit: 1839
Besetzung: Bass, Männerchor (TB) und Orchester
Opus: WWV 52: Baßarie in F-Dur „Norma il predisse” mit Männerchor als Einlage (Orovist) in Vincenzo Bellinis Trag...

WWV_053: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_053/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Dors mon enfant
Tonart: F-Dur
Widmung: Madame la Baronne de Cater
Entstehungszeit: 1839
Besetzung: Singstimme und Klavier
Opus: WWV 53: Dors mon enfant

Text:

Textdichter: unbekannt
Sprache: französisch
Textanfang: Dors entre mes bras, enfant plein de charmes

WWV_054: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_054/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Extase
Tonart: D-Dur
Entstehungszeit: 1839
Besetzung: Singstimme und Klavier
Bemerkung: Fragment
Opus: WWV 54: Extase

Text:

Textdichter: Victor Hugo
Sprache: französisch
Textanfang: J'étais seul près des flots, par une nuit d'étoiles

WWV_055: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_055/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Attente
Tonart: G-Dur
Widmung: Madame la Baronne de Cater
Entstehungszeit: 1839
Besetzung: Singstimme und Klavier
Opus: WWV 55: Attente

Text:

Textdichter: Victor Hugo
Sprache: französisch
Textanfang: Monte, écureuil, monte au grand chêne

WWV_056: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_056/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: La tombe dit à la rose
Tonart: e-Moll
Entstehungszeit: 1839
Besetzung: Singstimme und Klavier
Opus: WWV 56: La tombe dit à la rose

Text:

Textdichter: Victor Hugo
Sprache: französisch
Textanfang: La tombe dit à la rose: des pleurs dont l'aube t'arose

WWV_057: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_057/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Mignonne
Tonart: E-Dur
Widmung: Madame la Baronne de Cater
Entstehungszeit: 1839
Besetzung: Singstimme und Klavier
Opus: WWV 57: Mignonne

Text:

Textdichter: Pierre de Ronsard
Sprache: französisch
Textanfang: Mignonne, allons voir si la rose

WWV_058: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_058/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Soupir
Tonart: B-Dur
Entstehungszeit: 1839
Besetzung: Singstimme und Klavier
Opus: WWV 58: Tout n'est qu'images fugitives (Soupir)

Text:

Textdichter: Jean Reboul
Sprache: französisch
Textanfang: Tout n'est qu'images fugitives, coupe d'amertume ou de miel

WWV_059: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Ouvertuere/WWV_059/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Eine Faust-Ouvertüre
Tonart: d-Moll
Entstehungszeit: 1839/40, rev. 1855
Uraufführung: 22. Juli 1844 in Dresden
23. Januar 1855 in Zürich (Revision von 1855)
Besetzung: Orchester
Bemerkung: 1. Satz einer geplanten Faust-Symphonie
Opus: WWV 59: Eine Faust-Ouvertüre d-Moll

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Kantaten & Ouvertüren (Orfeo, DDD, 93)
Richard Wagner (1813-1883)

T. Rübenacker in stereoplay 11/94: "Aufge-nommen, gespielt und gesungen ist das höchstattraktiv. So wird die Einspielung mehr alsnur ein Potpourri von Wagner-Raritäten: einStück klingender Biographie, auf 61:40 kom-primiert."

Tempobezeichnung:

1. Fassung: Sostenuto - Molto agitato
2. Fassung: Sehr gehalten - Sehr bewegt

WWV_060: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_060/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Les deux grenadiers
Tonart: a-Moll
Widmung: Heinrich Heine
Entstehungszeit: 1839-40
Besetzung: Bariton und Klavier
Opus: WWV 60: Les deux grenadiers

Text:

Textdichter: François Adolphe Loeve-Veimar nach einem Gedicht von Heinrich Heine
Sprache: französisch
Textanfang: Longtemps captifs chez le Russe lointain

WWV_061: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_061/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Adieux de Marie Stuart
Tonart: Es-Dur
Entstehungszeit: 1840
Besetzung: Sopran und Klavier
Opus: WWV 61: Adieux de Marie Stuart

Text:

Textdichter: Pierre Jean de Béranger
Sprache: französisch
Textanfang: Adieu, charmant pays de France

WWV_062A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_062A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Suiten für Cornets à pistons
Untertitel: Opern-Potpourris
Entstehungszeit: 1840 ?
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 62A: Pariser Arrangements - A Suiten für Cornets à pistons (Opernpotpourris)

WWV_062B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_062B/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: G. Donizetti: La Favorite
Untertitel: Arrangements zu Gaetano Donizettis Oper in vier Akten
Anlass: Auftrag von 1840 (wegen finanzieller Schwierigkeiten)
Entstehungszeit: 1840-41
Besetzung: Sprecher und 2 Violinen
Opus: WWV 62B: Pariser Arrangements - B Arrangements zu Gaetano Donizettis Oper in vier Akten La Favorite

WWV_062C: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_062C/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: H. Herz: Grande fantaisie sur la Romanesca op. 111
Entstehungszeit: 1841
Besetzung: Klavier zu 4 Händen
Opus: WWV 62C: Pariser Arrangements - C Arrangement der Grande fantaisie sur la Romanesca op. 111 von Henri...

WWV_062D: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_062D/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: F. Halévy: Le Guitarrero
Untertitel: Arrangements zu Fromental Halévys Oper in drei Akten
Entstehungszeit: 1841
Opus: WWV 62D: Pariser Arrangements - D Arrangements zu Fromental Halévys Oper in drei Akten Le Guitarrero

WWV_062E: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_062E/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: F. Halévy: La Reine de Chypre
Untertitel: Arrangements zu Fromental Halévys Oper in fünf Akten
Entstehungszeit: 1841-42
Opus: WWV 62E: Pariser Arrangements - E Arrangements zu Fromental Halévys Oper in fünf Akten La Reine de Chypre...

WWV_062F: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_062F/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: D. F. E. Auber: Zanetta, ou Jouer avec le feu
Untertitel: Arrangements zu D. F. E. Aubers Oper in drei Akten
Entstehungszeit: 1842
Opus: WWV 62F: Pariser Arrangements - F Arrangements zu D. F. E. Aubers Oper in drei Akten Zanetta ou Jouer ave...

WWV_063: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_063/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Der fliegende Holländer
Titel englisch: The Flying Dutchman
Titel französisch: Le Vaisseau fantôme
Widmung: Ida von Lüttichau
Entstehungszeit: 1840-1841, rev. 1860
Uraufführung: 2. Januar 1843 in Dresden (Königlich Sächsischen Hoftheater)
mit: Michael Wächter, Karl Risse und Wilhelmine Schröder-Devrient
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 140 Minuten
Erstdruck: Dresden: C. F. Meser, 1844 (Klavierauszug)
Verlag: Mainz: Schott, 2001
Mainz: Schott, 2005 (Urfassung von 1841)

Opus: WWV 63: Der fliegende Holländer

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Der Fliegende Holländer (Living Stage, ADD/LA, 61)
Richard Wagner (1813-1883)

Hermes Opernlexikon:"Großartig Sawallischszügige,rhythmisch pointierte Darstellung."

weitere ...
DVD: Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Der Fliegende Holländer (Opus Arte, 2010)
Richard Wagner (1813-1883)

FonoForum 08/11: »Catherine Naglestad erweist sich als Idealbesetzung, mit glänzender Stimme und ebensolchem Aussehen, eine melancholische Figur fast wie aus dem Strindberg'schen Theaterkosmos. Juha Uusitalo ist ihr ebenbürtig, ein Holländer mit markiger, imponierender Stimme, und beide können sie ihren Wagner, wo es dieser vorsah, auch piano singen. Das Duett im zweiten Akt wird so zum magischen Höhepunkt dieser magistralen Inszenierung. Hartmut Haenchen dirigiert einen sehr dramatischen, gleichsam von allem romantischen Ballast entschlackten Wagner.«

Zur Oper:

Art: Romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto: Richard Wagner nach Heinrich Heine (Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski)
Sprache: deutsch
Ort: die norwegische Küste
Zeit: 17. Jahrhundert

Personen:

Der Holländer: ewiger Geisterfahrer
Senta: Dalands Tochter
Daland: ein norwegischer Seefahrer
Erik: ein Jäger
Mary: Sentas Amme
Weitere: Steuermann Dalands, Matrosen, Mädchen, Dorfbewohner

Handlung:

1. Akt: Erster Auftritt:

Soll Daland sich nun ärgern? Der unberechenbare Sturm hat es auf ihn abgesehen und will sein Schiff nicht in den Heimathafen einlaufen lassen. Kurz vor dem Ziel wirft er den Segler in die Sandwike-Bucht, so dass der Kapitän genötigt ist, vor Anker zu gehen. Die Nacht bricht herein und die Matrosen haben mit ihren Sicherungsmaßnahmen erheblich zu tun. So nah schon am Ziel, doch nach langer Fahrt ward Daland dieser Streich noch aufgespart. Sein Haus konnte er schon erkennen. Nun muss die Tochter noch ein Weilchen warten, bis der Heimkehrende sie umarmen kann.

Daland hat das Schiff verlassen und ist auf den benachbarten Felsen gestiegen. Auf seinen Steuermann kann er sich hundertprozentig verlassen. Er soll die Wache für ihn übernehmen, denn er will sich noch ein bisschen die Füße vertreten. Passieren kann ohnehin nichts, aber es ist gut, wenn wenigstens einer ein bisschen aufpasst. Der Kapitän soll ohne Sorge sein und ruhig schlafen. Müde ist der Steuermann allerdings auch und singt ein fröhliches Liedchen, um die Augenlider offen zu halten. Er freut sich sehr, endlich nach Hause zu kommen.

»Mit Gewitter und Sturm aus fernem Meer«

kommt er her, denn sein liebes Mädel verlangt nach ihm. Der Südwind hat kräftig geblasen, gut das es ihn gibt. Vom fernen Mohrenland hat er seiner Liebsten etwas mitgebracht. Es ist nicht viel, nur ein güldenes Band, doch er weiß, kleine Mädchen lieben solchen Tand.

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Schon bald schläft er ein. Der Sturm nimmt zu und ein zweites Schiff gerät ebenfalls in Seenot. Es nimmt Kurs auf die Bucht und ankert auf der anderen Seite. Der Rumpf des Schiffs ist kohlrabenschwarz, dagegen zeigen sich die Segel blutrot - ein gespenstischer Kontrast. Der Opernbesucher tippt richtig: Das kann nur der fliegende Holländer sein.

Zweiter Auftritt:

Der Geisterfahrer hat die vielen Leute im Parkett, auf Balkonen und Rängen wahrgenommen und empfindet bei aller Wehleidigkeit Genugtuung, dass es Menschen gibt, die sich für seine Geschichte interessieren. Sein Monolog

»Die Frist ist um und abermals verstrichen sind sieben Jahr.«

ist spannungsgeladen. Der Betroffene spricht von Ängsten und Erwartungen, berichtet von seinem unsteten Leben, verschweigt allerdings noch die Ursachen, die ihn in seine teuflische Lage gebracht haben. Der Ozean sei stolz und trotzig, berichtet er, doch seine persönliche Qual würde ewig dauern. Heil, welches er auf den sieben Meeren nicht findet, sucht er auf dem Trockenen, doch er hat keine Hoffnung, Erlösung dort zu finden. Noch will er nicht bekennen, weshalb ihn solch harte Strafe trifft. Einen Suizid hat er schon öfters geprobt, aber die Piraten, die er verhöhnte, haben ihn am Leben gelassen. Auf die Klippen hat er das Schiff gesteuert und gehofft, dass tiefe Schlünde ihn aufnehmen würden, gegenteilig war die Reaktion, sie haben ihn wieder freigegeben. Immerhin ist sein Schiff mit Schätzen angefüllt, doch was nützen sie, wenn er damit nicht Handel treiben kann, denn erst am Jüngsten Tag soll die Erlösung kommen. Hoffen wir es mit ihm! Der Gebeutelte ist tief verzweifelt.

Dritter Auftritt:

Daland hat den Steuermann aus dem Schlummer wachgerüttelt. Er rügt den Leichtfertigen und spottet, wie schön er gewacht habe. Zum Teufel auch! Seinen Fehler wird er schleunigst wieder gutmachen und munter ruft er hinüber, dass das unheimlich anmutende Schiff sich bitte identifizieren und Flagge zeigen soll.

Der Kontakt ist bald geknüpft und die beiden Kapitäne treten unmittelbar in Dialog. Der Besitzer des Schiffs mit den blutroten Segeln erklärt, dass er von weit her komme und viele Strapazen hinter sich habe. Blut ist gespritzt und hat die Segel eingefärbt. Wird der andere ihm den Ankerplatz auch nicht verwehren? Keinesfalls, denn der Seemann kennt die Gastfreundschaft! Man begrüßt sich förmlich, aber herzlich. Nein, eine Havarie habe das Schiff noch nie gehabt, aber nach Holland finde es einfach den Weg nicht.

»Mein Schiff ist fest, es leidet keinen Schaden.
Durch Sturm und bösen Wind verschlagen,
irr' auf den Wassern ich umher –
wie lange, weiß ich kaum zu sagen:
schon zähl' ich nicht die Jahre mehr.
Unmöglich dünkt mich's, dass ich nenne
Die Länder alle, die ich fand:
Das eine nur, nach dem ich brenne,
das ist mein Heimatland!
Vergönne mir auf kurze Frist dein Haus,
und deine Freundschaft soll dich nicht gereuen.
Mit Schätzen aller Gegenden und Zonen
ist reich mein Schiff beladen, willst du handeln,
so sollst du sicher deines Vorteils sein.«

So entwickelt der Holländer eine Strategie, die darauf abzielt, für die Nacht im Hause des Kapitäns eine Unterkunft zu bekommen. In vielen Ländern sei er schon gewesen und überall habe er Ware eingekauft. Die Laderäume seien mit Gütern aller Art angefüllt. Nun den Vers noch einmal in Prosa: Möchte der liebenswürdige Norweger sich nicht auf einen Handel einlassen? Für die Nacht erbittet er in seinem Hause eine Unterkunft. Dafür darf er sich von seinen Schätzen etwas aussuchen. Zum Beweis holt er eine Kiste und öffnet sie, dass dem Betrachter die Augen überlaufen. Im Rumpf des Schiffs läge noch mehr an kostbarem Plunder. Die Chance, dass alles ihm gehören könnte, sei durchaus real. Der fliegende Holländer versteht es, die Gier nach Schätzen in dem armen Norweger wachzurufen. Hat er zufällig eine Tochter? O ja, das Gewünschte ist vorhanden!

»Wohl, Fremdling hab' ich eine schöne Tochter,
mit treuer Kindeslieb ergeben mir;
sie ist mein Stolz, das höchste aller Güter,
mein Trost im Unglück, mein Freud' im Glück.«

Treue und Zuverlässigkeit sind wichtig im Leben. Daland könne sich keine Vorstellung machen, wie selten diese guten Eigenschaften zu finden sind. Bitter klagt der Holländer, dass er weder Weib noch Kind habe. Gern würde er sich fest binden und als Prämie solle Daland alle Ware bekommen, die im Schiff gestapelt liegt, wenn er ihm das Mädchen zur Frau gibt. Nun soll der Opernbesucher die Situation aber nicht missverstehen und denken, dass Daland aus eitler Raffgier seine Tochter verschachern will. Von einem wohlhabenden Eidam hat schließlich die gesamte Familie den Nutzen. Ein bisschen mehr Recherche wäre allerdings angezeigt, denn mysteriös ist die Sache auf jeden Fall. Der Holländer hat es eilig. Wird er die Tochter heute noch zu sehen bekommen? Sobald der Südwind ein bisschen bläst, geleitet er die Schiffe in den sicheren Hafen. Wenn die Tochter ihm gefällt, kann er sie haben. »Dem Mann mit gutem Sinn, gibt er gern die Tochter hin.« Wird sie sein Engel sein? Der Matrosenchor beschließt das Finale des ersten Akts:

»Mit Gewitter und Sturm aus fernem Meer –
Mein Mädel bin dir nah! Hurra!
Über turmhohe Flut von Süden her –
Mein Mädel ich bin da! Hurra!
Mein Mädel, wenn nicht Südwind wär'
Ich nimmer wohl käm' zu dir;
Ach lieber Südwind blas' noch mehr!
Mein Mädel verlangt nach mir.
Hohoho! Joloho!«
2. Akt: Vierter Auftritt:

Während die Männer zum Fischfang ausgefahren sind, finden sich die Frauen im Hause des Kapitäns zum geselligen Beisammensein ein. Sie spinnen Wolle und singen dazu ein fröhliches Liedchen, damit die Zeit schneller vergeht. Jede wartet auf ihren Liebsten und hofft, dass er nicht nur Fische, sondern auch ein kleines Geschenk mitbringt.

»Du böses Kind, wenn du nicht spinnst, vom Schatz du kein Geschenk gewinnst.« Die alte Mary wird als Gruppenführerin zwar respektiert, aber nicht mehr so ganz ernst genommen. Senta, des Kapitäns versponnenes Töchterlein, setzt sich von der Fröhlichkeit der übrigen Mädchen ab. Sie ist mit keinem Fischer, sondern mit einem Jäger fest verbunden. Ihre wirkliche Zuneigung hängt jedoch als Porträt an der Wand. Es ist ein geheimnisvoller Mann mit sehnsüchtigem Blick und schwarzem Bart, den sie in Wirklichkeit noch nie gesehen hat. Senta soll nur aufpassen, dass Erik von ihrer geheimen Zuneigung nichts erfährt, sonst holt er mit einem Schuss aus seinem Gewehr das Bild von der Wand.

Dargestellt auf dem Konterfei ist der mysteriöse Holländer. Seine Geschichte kennt jeder. Er muss auf den Weltmeeren umherirren und darf nur alle sieben Jahre an Land gehen. Findet er eine Frau, die ihm folgt, wird er von dem Bann erlöst sein und Ruhe finden. Senta hat sich in den Kopf gesetzt, die Frau zu sein, die dem Holländer in Treue folgen wird, damit er nicht bis zum Jüngsten Tag auf seine Erlösung warten muss. Deshalb wird sie von den Mädchen ausgelacht.

Mary soll doch bitte noch einmal das bekannte Lied singen – sie hört es gar zu gern - doch die Alte weigert sich, weil ihr die Verse zu trübsinnig sind. „Johohoe Johohohoe Johohoe Johoe!“ Nun, dann singt Senta die dreistrophige Ballade vom fliegenden Holländer eben selbst:

»Traft ihr das Schiff im Meere an,
blutrot die Segel, schwarz der Mast?
Auf hohem Bord der bleiche Mann,
des Schiffes Herr wacht ohne Rast.«

»Hui, wie saust der Wind, Johohe!...« Erik hat das nahende Schiff des Kapitäns gesehen und möchte zur Begrüßung zur Stelle sein. Senta befindet sich gerade in Ekstase. Gottes Engel soll den Holländer nur herbeiführen, durch sie wird er das Heil erreichen. Ist Senta von Sinnen? Will sie Erik etwa verderben? Mary entrüstet sich auch: »Abscheulich Bild, du sollst hinaus. Kommt nur der Vater erst nach Haus.«

Fünfter Auftritt:

Erik hat mit Senta ein ernstes Wörtchen zu reden: »Bleib, Senta! Bleib nur einen Augenblick!« Sie soll ihn aus seinen Qualen reißen. Was soll aus ihm werden, wenn ihr Sehnen einem anderen gilt. Es war geplant, dass der Vater ihn ihr zum Gatten gibt. »Doch wenn sein Herz in Jammer bricht, wird es Senta sein, die für ihn spricht?« fragt Erik zweimal, doch Senta drängt es hinaus, den Vater zu begrüßen. Erik ist wirklich zu bedauern. Große Güter hat er nicht zu bieten, aber er meint es ehrlich mit ihr und wird ihr treu sein. Ist das so wenig? Doch Senta jagt einem Phantombild hinterher. Sie flieht vor der Wunde, die sie dem Verlobten im Liebeswahn schlug. Fürchtet Erik sich etwa vor einem Bild an der Wand? Nein, aber Erik hatte eine Vision und sah kommende Ereignisse voraus. Der Anhängliche hat sie aufgehalten. Senta konnte den Vater bei seiner Ankunft nicht begrüßen und nun tritt er in Begleitung eines Fremden zur Tür herein.

Sechster Auftritt:

Der Vater hatte sich die Begrüßung auch etwas anders vorgestellt.

»Mein Kind, du siehst mich auf der Schwelle...
Wie? Kein Umarmen? Keinen Kuss?
Du bleibst gebannt an deiner Stelle –
Verdien' ich, Senta, solchen Gruß?«

Senta will wissen, wer der Fremde ist, nachdem sie ihn misstrauisch gemustert hat. Der Vater antwortet:

»Mögst du, mein Kind, den fremden Mann willkommen heißen;
Seemann ist er gleich mir, das Gastrecht spricht er an.
Lang ohne Heimat, stets auf fernen weiten Reisen,
in fremden Landen er der Schätze viel gewann.
Aus seinem Vaterland verwiesen,
für einen Herd er reichlich lohnt:
Sprich Senta, würde es dich verdrießen,
wenn dieser Fremde bei uns wohnt?«

Die Strophe geht noch weiter. Wenn die Tochter sich die Schätze anschaut, die er mitbringt, wird sie verstehen, dass er den Fremden zu ihrem Gatten auserkoren hat. Den Erik kann sie jetzt in den Wind schreiben. Die Wertgegenstände bekommt sie nur, wenn sie den Ring wechselt.

Nun folgt das Liebesduett: »Wie aus der Ferne längst vergang'ner Zeiten spricht dieses Mädchens Bild zu mir... « Der Holländer jammert, dass sich die Balken der soliden Behausung biegen und die unbedarfte Senta muss den seelischen Müllhaufen verarbeiten. Sie kennt des Weibes heilige Pflichten. »Hier ist ihre Hand und ohne Reu bis in den Tod ist sie ihm treu!«

Daland erklärt den Wartenden, dass es jedes Mal, wenn er von weiter Reise zurückkommt, ein Fest gibt. Darf er es durch die Bekanntgabe des neuen Bundes verschönern? Senta ist dafür.
3. Akt: Siebter Auftritt:

Beide Schiffe liegen auf dem Meer vertaut dicht nebeneinander. Das norwegische Schiff ist hell erleuchtet, während das Geisterschiff einen Eindruck vermittelt, als ob die Besatzung es verlassen habe. Die Matrosen feiern. Ihr Lieblingslied kennt man inzwischen zur Genüge: »Steuermann lass die Wacht...« Der Verschlafene passt doch ohnehin nicht auf und sollte in seiner Nachlässigkeit nicht noch bestärkt werden. Die Hafenmädchen sind an Bord gekommen und stampfen beim Tanzen kräftig mit dem Fuß auf. Alle wundern sich, weshalb auf dem Holländerschiff nichts los ist. Haben sie nichts zu Essen? Sind etwa die Getränke ausgegangen? Man spottet und überlegt, wie man die fremde Mannschaft ein bisschen aufmuntern kann.

»Wahrlich! Sie sind tot
und haben Speis und Trank nicht not.
Sie liegen alle faul im Nest.
Ist für sie nicht heute auch ein Fest?
Sie liegen fest auf ihrem Platz.
Wie Drachen hüten sie ihren Schatz.
He Seeleute! Wollt ihr nicht frischen Wein?
Ihr müsst doch wahrlich durstig sein.
Sie singen nicht, Sie trinken nicht
In ihrem Schiff es brennt kein Licht.«

Nun, das sollte nur eine weitere kleine Kostprobe sein, um festzuhalten, dass Herr Wagner nicht nur vortrefflich orchestrieren, sondern auch schön dichten kann. »So weckt die Mannschaft ja nicht auf, Gespenster sind's, wir schwören drauf.« Irgendwann wird der ruhestörende Lärm den Gespenstern - schon viele hundert Jahre auf Achse - doch zu bunt. Das Wasser in unmittelbarer Nähe des fremden Schiffes beginnt zu zischen und bläuliche Flammen steigen auf. Auch das Singen haben die Spukgestalten nicht verlernt. Die sieben Jahre sind um und der schwarze Hauptmann soll an Land gehen und ein blondes Mädchen kapern. Der Kapitän ist wieder auf das Schiff zurückgekehrt und wird ausgelacht Er hatte kein Glück in der Liebe. Ha, ha, ha! Die Segel sind gegen Sturm gefeit und reißen nicht in Ewigkeit! Es entsteht nun ein Wechselgesang der Chöre. Die Mannschaft des Geisterschiffes versucht zu beweisen, dass sie nicht mausetot ist, und die Norweger singen immer lauter, weil ihnen der Spuk nicht geheuer ist und die Angst ihre Stimmbänder auf Touren bringt.

Letzter Auftritt:

Erik hat noch einen Streit mit Senta. Der Jägersmann ist zäh und hat den Kampf gegen den gespenstischen Rivalen nicht aufgegeben. Gott, was muss er sehen? Was muss er hören? Es ist keine Täuschung! Er ist es in der Tat! Doch Senta lässt sich nicht aufhalten. Sie schiebt die untere Kinnlade vor, ist restlos eingefangen von ihrer Mission und stürmt nach vorn. Nun setzt Erik alles auf eine Karte und singt seine schönste Kavantine: »Willst jenes Tags du dich nicht mehr entsinnen?« Senta hat jetzt überhaupt keinen Sinn für Poesie und ist ganz auf Drama eingestellt. Der Holländer ist von seinem Schiff noch einmal zurückgekehrt. Sein ewiger Pessimismus spielt ihm wieder einen Streich. Er sieht seine Felle schwimmen, obwohl Senta und ihr Vater alles daran gesetzt haben, ihn zu halten. Pech gewohnt, tönt er: »Verloren, ach verloren! Ewig verlor'nes Heil. In See, in See für ewige Zeiten« Was muss Erik sehen? Kann er seinen Augen trauen? Senta, komm zurück. Sie befinde sich in Satans Klauen. Der Geisterfahrer macht bereits klar Schiff. Der Holländer ist mit seiner Aufklärungskampagne noch nicht fertig. Senta kennt ihn nicht und ahnt nicht, wer er ist. Die Meere aller Zonen soll sie befragen und den Seemann, der den Ozean durchstrich. Er ist der Schrecken aller Frommen. »Den fliegenden Holländer nennt man mich!« - als ob Senta diesen Tatbestand von Anfang an nicht gewusst hätte. Das Opernpublikum war ebenfalls informiert.

Wütend reißt Senta sich von Erik los und prescht vor. Sie klettert auf einen Felsen. Was will sie tun? Seinen Engel soll der Holländer preisen und sein Gebot. Hier steht Senta, treu bis in den Tod. Sie stürzt sich, Kopf voran, ins Meer. Das Geisterschiff versinkt im Wasser. Senta war ein Mädchen mit Charakter!

WWV_064: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klavier/WWV_064/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Albumblatt für E. B. Kietz 'Lied ohne Worte'
Untertitel: Klavierstück
Tonart: E-Dur
Entstehungszeit: 1840
Besetzung: Klavier solo
Opus: WWV 64: Klavierstück in E-Dur (sogenanntes Albumblatt für E. B. Kietz „Lied ohne Worte”)

Tempobezeichnung:

Espressivo

WWV_065: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_065/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Descendons gaiment la courtille
Untertitel: Chor als Einlage in Marion Dumersans und Dupeutys Vaudeville-Ballett-Pantomime in zwei Bildern
Entstehungszeit: 1841 ?
Uraufführung: 20. Januar 1841 (?) in Paris
Besetzung: Chor (SSTB) und Orchester
Opus: WWV 65: Chor in B-Dur „Descendons gaiment la courtille” als Einlage in Marion Dumersans und Dupeutys Vaudev...

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Kantaten & Ouvertüren (Orfeo, DDD, 93)
Richard Wagner (1813-1883)

T. Rübenacker in stereoplay 11/94: "Aufge-nommen, gespielt und gesungen ist das höchstattraktiv. So wird die Einspielung mehr alsnur ein Potpourri von Wagner-Raritäten: einStück klingender Biographie, auf 61:40 kom-primiert."


WWV_066: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_066/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Die Sarazenin
Entstehungszeit: 1841-43
Bemerkung: Wagner hat den Text nicht vertont, auch Skizzen lassen sich nicht nachweisen
Opus: WWV 66: Die Sarazenin

Zur Oper:

Art: Oper in fünf Akten
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch

WWV_067: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_067/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Die Bergwerke zu Falun
Anlass: Libretto geschrieben für J. Dessauer
Entstehungszeit: 1842
Bemerkung: Wagner hat den Text nicht vertont, auch Skizzen lassen sich nicht nachweisen
Opus: WWV 67: Die Bergwerke zu Falun

Zur Oper:

Art: Oper in drei Akten
Libretto: Richard Wagner nach der gleichnamigen Erzählung von E. T. A. Hoffmann
Sprache: deutsch

WWV_068A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_068A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Der Tag erscheint
Untertitel: Festgesang
Entstehungszeit: 1843
Uraufführung: 7. Juni 1843 in Dresden
Besetzung: Männerchor (TTBB) a cappella
Opus: WWV 68A: Festgesang „Der Tag erscheint” - A Fassung für Männerchor a cappella

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Kantaten & Ouvertüren (Orfeo, DDD, 93)
Richard Wagner (1813-1883)

T. Rübenacker in stereoplay 11/94: "Aufge-nommen, gespielt und gesungen ist das höchstattraktiv. So wird die Einspielung mehr alsnur ein Potpourri von Wagner-Raritäten: einStück klingender Biographie, auf 61:40 kom-primiert."

Text:

Textdichter: Christoph Christian Hohfeld
Sprache: deutsch
Textanfang: Der Tag erscheint, der Ihn uns wieder gab

WWV_068B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_068B/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Der Tag erscheint
Untertitel: Festgesang
Entstehungszeit: 1843
Uraufführung: 25. Mai 1911 (?) in Dresden
Besetzung: Männerchor (TTBB), 4 Hörner, 4 Trompeten, 3 Posaunen, Basstuba
Opus: WWV 68B: Festgesang „Der Tag erscheint” - B Fassung für Männerchor und Blechblasinstrumente

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Kantaten & Ouvertüren (Orfeo, DDD, 93)
Richard Wagner (1813-1883)

T. Rübenacker in stereoplay 11/94: "Aufge-nommen, gespielt und gesungen ist das höchstattraktiv. So wird die Einspielung mehr alsnur ein Potpourri von Wagner-Raritäten: einStück klingender Biographie, auf 61:40 kom-primiert."

Text:

Textdichter: Christoph Christian Hohfeld
Sprache: deutsch
Textanfang: Der Tag erscheint, der Ihn uns wieder gab

WWV_069: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_069/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Das Liebesmahl der Apostel
Untertitel: Eine biblische Szene
Widmung: Charlotte Emilie Weinlig, geb. Treitschke
Entstehungszeit: 1843
Uraufführung: 6. Juli 1843 in der Dresdener Frauenkirche
Besetzung: 3 Chöre (3x TTBB), Apostel (12B), Stimmen aus der Höhe (16T 12B 12B) und Orchester
Opus: WWV 69: Das Liebesmahl der Apostel

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Das Liebesmahl der Apostel (Coviello, DDD, 2003)
Richard Wagner (1813-1883)

Das Orchester 3/2006: "Es ist, als würden Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen."
Fanfare: "Allen Wagnerliebhabern bzw. Freunden anspruchsvoller Männerchorliteratur dringend zu empfehlen."

Text:

Sprache: deutsch
Textanfang: Gegrüßt seid, Brüder, in des Herren Namen!

WWV_070: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_070/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Titel englisch: Tannhäuser and the Singers' Contest at Wartburg Castle
Titel französisch: Tannhäuser et le tournoi des chanteurs à la Wartburg
Entstehungszeit: 1842-45, rev. 1847, 1859-61 und 1861-67
Uraufführung: 19. Oktober 1845 in Dresden
1. August 1847 in Dresden (Revision 1847)
13. März 1861 in Paris (Revision 1859-61)
1. August 1867 in München (Revision 1861-67)
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Opus: WWV 70: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Tannhäuser (Warner, DDD, 1985)
Richard Wagner (1813-1883)

Audio 2/86: "Haitink malt betörende Stimmungsbilder.Die Solisten sind erstklassig."

weitere ...

Zur Oper:

Art: Große romatische Oper in drei Akten
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch

Personen:

Tannhäuser
Elisabeth
Wolfram von Eschenbach
Venus
Hermann
Walther von der Vogelweide
Biterolf
Heinrich der Schreiber
Reinmar von Zweter
Weitere: ein junger Hirt, vier Edelknaben

Handlung:

1. Akt: Heinrich von Ofterdingen, genannt Tannhäuser, ist von anderen Minnesängern, die bei dem Landgrafen von Thüringen auf der Wartburg zu Gast waren, in Unfrieden geschieden. Die Gegensätze waren zu groß, Tannhäusers leidenschaftliche Art schreckte immer wieder die Freunde ab. Selbst Elisabeths tiefe Liebe genügte nicht mehr. So geriet der Sänger eines Tages unversehens in den Hörselberg, wo ihn Frau Venus (Holda) zu ihrem Ritter und Geliebten erhob und an sich fesseln konnte. Alles ist, wie es sich Tannhäuser immer wünschte, Sirenenklänge ertönen, Nymphen und Jünglinge tanzen zu bacchantischen Klängen. Die Paare verlieren sich in der Ferne, Grazien, Najaden und Amoretten umgeben das Lager der Göttin, an deren Seite Tannhäuser schläft. Der Sänger ist dieses leichtfertigen Lebens überdrüssig geworden, er wacht verstört auf, ein Traum hat ihn auf die Erde zurückgeführt. Er singt der Liebesgöttin auf ihren Wunsch noch von Liebe und Glück, innerlich ist er jedoch müde und sehnt sich nach Menschen, Frühling und Glockengeläute. Umsonst versucht ihn Venus zurückzuhalten, sie warnt ihn vor dem Unfrieden der Welt und künftigen Leiden. Tannhäuser drängt nach Kampf, Busse und Tod, sein "Heil ruht in Maria".

Ein Donnerschlag erdröhnt, der Venusberg mit all seinem Zauber verschwindet. Ein liebliches Tal, in der Ferne Wartburg und Hörselberg, tut sich auf, die Schalmei eines jungen Hirten, der Frau Holda und den Frühling preist, ertönt. Tannhäuser sinkt vor einem Heiligenbild im Gebet nieder, während in der Ferne der Gesang von Pilgern, die nach Rom ziehen, zu hören ist. Der Pilgerzug nähert sich und zieht vorüber. Tannhäuser steht ergriffen und denkt an seine Vergehen. Vom Wald erschallen Hornrufe, der Landgraf und die Sänger stossen auf den Beter, ohne ihn zu erkennen. Erst Wolfram kommt der Fremde bekannt vor. Freudig begrüssen sie den lange Vermissten, dessen Hochmut erloschen zu sein scheint. Doch Tannhäuser erklärt, sein Weg führe ihn weit von hier, und erst Wolframs Worte, Elisabeth warte auf ihn, können den Sänger bewegen, auf die Wartburg zu kommen.
2. Akt: Elisabeth, die den Kreis der Sänger gemieden hat, seit ihn Tannhäuser verliess, freut sich unendlich, ihren Geliebten wiederzusehen. Neue Lebenslust ist ihr zurückgekehrt, freudig begrüsst sie die Festhalle, die sie nie mehr betreten hat. Tannhäuser kommt mit Wolfram, der sich enttäuscht in den Hintergrund zurückzieht. Auch er liebt Elisabeth und muss mitansehen, wie sich Elisabeth und Tannhäuser ihre Liebe gestehen. Der Landgraf bemerkt, dass seine Nichte Tannhäuser liebt und will ihm zu Ehren ein grosses Fest geben, einen Sängerwettstreit, bei dem Elisabeth dem Sieger den Preis überreichen soll.

Die Gäste erscheinen, der Landgraf stellt die Aufgabe: Der Sänger sei Sieger, der am würdigsten das Wesen der Liebe beschreiben könne. Der hohe sittliche Ernst und die Würde, mit denen Wolfram von Eschenbach, Biterolf und Walter von der Vogelweide die Liebe darstellen, reizen Tannhäuser, dem nur Elisabeth schüchtern Beifall spendet, immer mehr, bis er sich nicht mehr beherrschen kann. Begeistert preist Tannhäuser den Taumel und das Entzücken der Liebe. Nur ihr, der Göttin der Liebe, soll sein Lied ertönen, nur ihr, die im Venusberg weile. Entsetzt über den Lästerer entfernen sich die Frauen, während Landgraf, Ritter und Sänger, die ihre heiligen Ideale verhöhnt sehen, mit dem Schwert auf den entrückten Sänger eindringen. Elisabeth wirft sich dazwischen und schützt den Geliebten. Sie kann ihren Onkel und die anderen bewegen, Gott allein richten zu lassen. Verstört ist Tannhäuser aus seinem Taumel erwacht. Voller Reue nimmt er das Urteil des Landgrafen, nach Rom zu pilgern und dort den Heiligen Vater um Vergebung zu bitten, an. Mit neuer Hoffnung, als er die Pilger von Erlösung durch Reue singen hört, stürzt Tannhäuser mit dem Ruf "Nach Rom", aus dem Saal.
3. Akt: Inzwischen ist es Herbst geworden, Elisabeth wartet immer noch treu auf Tannhäusers Rückkehr. Am Marienbild im Tal betet sie inbrünstig um die Rettung des Geliebten, die Gesänge der zurückkehrenden Pilger sind in der Ferne zu hören. Die Büßer kommen näher, der Gesuchte ist nicht unter ihnen, die Sonne versinkt. Verzweifelt bittet die Enttäuschte um ihren Tod, der die Schuld Tannhäusers tilgen soll. Sie geht langsam in Richtung der Wartburg. Die Begleitung Wolframs, der ihr gefolgt war, weist sie ab. Es ist Nacht, Wolfram fühlt die Nähe des Todes. Da erscheint erschöpft in zerfetzter Pilgertracht der Sänger. Dem drängenden Wolfram berichtet Tannhäuser von seiner beschwerlichen Reise, die vergeblich war, weil der Papst nicht verziehen hat. Erschüttert hört Wolfram die Worte des Papstes: "Wie dieser Stab in meiner Hand nie mehr sich schmückt mit frischem Grün kann aus der Hölle heißem Brand Erlösung nimmer dir erblühn!"

Verzweifelt ruft Tannhäuser nach Venus. Wolfram sucht den wahnsinnig gewordenen Freund zurückzuhalten. Venus erscheint und heißt Tannhäuser, der sich von Wolfram losreißen und in ihre Arme stürzen will, willkommen. Tannhäuser eilt Venus entgegen, bleibt aber wie gelähmt stehen, als er die Worte des Freundes hört: "Elisabeth hat für dich gebetet, bald schwebt sie als Engel über dir." Der Zauberspuk verschwindet, Edle bringen den Sarg der kurz zuvor gestorbenen Elisabeth herbei. Tannhäuser bricht an ihrer Seite zusammen und stirbt. Pilger verkünden ein Wunder, das in Rom geschehen ist: Der dürre Stab des Papstes ist neu ergrünt. Ergriffen stehen der Landgraf, Ritter und Pilger vor den Toten und preisen die Barmherzigkeit Gottes.

WWV_071A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_071A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Im treuen Sachsenland
Untertitel: Gruß seiner Treuen an Friedrich August den Geliebten bei seiner Zurückkunft aus England den 9. August 1844
Tonart: B-Dur
Entstehungszeit: 1844
Uraufführung: 12. August 1844 in Pillnitz bei Dresden
Besetzung: Männerchor und Blasorchester
Opus: WWV 71A: Gruß seiner Treuen an Friedrich August den Geliebten „Im treuen Sachsenland” - A Fassung für Männer...

Text:

Textdichter: Richard Wagner (?)
Sprache: deutsch
Textanfang: Im treuen Sachsenland

WWV_071B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_071B/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Im treuen Sachsenland
Untertitel: Gruß seiner Treuen an Friedrich August den Geliebten bei seiner Zurückkunft aus England den 9. August 1844
Tonart: G-Dur
Entstehungszeit: 1844
Besetzung: Singstimme und Klavier
Opus: WWV 71B: Gruß seiner Treuen an Friedrich August den Geliebten „Im treuen Sachsenland” - B Fassung für Singst...

Text:

Textdichter: Richard Wagner (?)
Sprache: deutsch
Textanfang: Im treuen Sachsenland

WWV_072: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_072/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: An Webers Grabe
Anlass: geschrieben für die Überführung von Webers Gebeinen von London nach Dresden
Entstehungszeit: 1844
Uraufführung: 15. Dezember 1844 in Dresden (katholischer Friedhof Dresden-Friedrichstadt)
Besetzung: Männerchor (TTBB) a cappella
Opus: WWV 72: An Webers Grabe

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Kantaten & Ouvertüren (Orfeo, DDD, 93)
Richard Wagner (1813-1883)

T. Rübenacker in stereoplay 11/94: "Aufge-nommen, gespielt und gesungen ist das höchstattraktiv. So wird die Einspielung mehr alsnur ein Potpourri von Wagner-Raritäten: einStück klingender Biographie, auf 61:40 kom-primiert."

Text:

Textdichter: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Textanfang: Hebt an den Sang, ihr Zeugen dieser Stunde

WWV_073: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Orchester/WWV_073/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Trauermusik nach Motiven aus Carl Maria von Webers 'Euryanthe'
Anlass: Überführung der Gebeine Webers auf den katholischen Friedhof Dresden-Friedrichstadt
Entstehungszeit: 1844
Uraufführung: 14. Dezember 1844 in Dresden
Besetzung: Blasorchester
Opus: WWV 73: Trauermusik nach Motiven aus Carl Maria von Webers Euryanthe

Tempobezeichnung:

Adagio

WWV_074: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Instrumentation/WWV_074/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: G. Spontini: La vestale
Untertitel: Instrumentationsergänzungen in Gaspare Spontinis Tragédie lyrique in drei Akten
Entstehungszeit: 1844 ?
Uraufführung: 29. November 1844 in Dresden
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 74: Instrumentationsergänzungen in Gaspare Spontinis Tragédie lyrique in drei Akten La Vestale

WWV_075: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_075/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Lohengrin
Widmung: Seinem lieben Freunde Franz Liszt gewidmet
Entstehungszeit: 1845-48
Uraufführung: 28. August 1850 in Weimar
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 230 Minuten
Opus: WWV 75: Lohengrin

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Daniel Barenboim - Complete Wagner Operas (Teldec, DDD, 1991-2001)
Richard Wagner (1813-1883)

Stereo 5/2002 (Tannhäuser): "Hingebungsvoll engagiertsich die Staatskapelle Berlin für das farbgesättigte,opalisierende Klangspektrum. Am Werk ist eine trefflicheWagner-Crew. Der Chor der Deutschen Staatsoper bieteterste Güteklasse."FonoForum 2/1999: "Chor und Orchester und Dirigent desneuen "Lohengrin" bieten hohen professionellen Standard.Das ist differenziertes, präzises Musizieren."Musikmarkt 1/1996 (Tristan): "In praller, saftiger,irdischer Klangpracht begibt sich, was zur Seltenheitgeworden ist: Ein kundiges, aufeinander eingeschworenesEnsemble verwirklicht ein klares, dramatisches, denUntertitel "Handlung" betonendes Konzept. Man hört bestesBayreuth."Stereo 9/2005 (Ring): "Geschmeidig gelingen dieÜbergänge. Barenboim versteht es, mit den Sängern zuatmen. Graham Clark gibt stimmlich wie intellektuelleinen faszinierenden Loge. Hinreißend gestaltet WaltraudMaier den Dialog in der Begegnung mit Brünnhilde."Observer (Ring): "Eine monumentale Version unter Baren-boim, vielleicht die beste, die es auf CD gibt."

weitere ...

Zur Oper:

Art: Romantische Oper in drei Akten
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Ort: in und um Antwerpen
Zeit: erste Hälfte des 10. Jahrhunderts

Personen:

Lohengrin
Elsa von Brabant
Friedrich von Telramund
Ortrud
König Heinrich der Vogler
Weitere: Heerrufer des Königs, vier Edle

Handlung:

1. Akt: König Heinrich der Vogler ist mit großem Gefolge nach Brabant gekommen, um für seinen Feldzug gegen die Ungarn zu werben und Gerichtstag zu halten. Der mächtige Graf Telramund klagt Elsa, die seine früheren Werbungen verschmäht hat, an, ihren Bruder Gottfried ermordet zu haben und unrechtmäßig zu regieren. Ihm, der die wilden Dänen bezwang, und seiner jetzigen Gemahlin Ortrud, stünde die Herrschaft zu. Da Elsa, deren Bruder spurlos verschwunden ist, auf die Anklage schweigt, soll ein Gottesgericht entscheiden. Elsa will sich diesem Urteil unterwerfen und wählt einen Ritter, den sie im Traum gesehen hat, denn niemand der Anwesenden will gegen den gewaltigen Telramund in die Schranken treten. Schon einmal hat der Heerrufer Elsas Kämpfer vergeblich aufgefordert zu erscheinen, da naht, nachdem Elsa inbrünstig gebetet hat, ein Nachen, der von einem Schwan gezogen wird. Ein Ritter in silberner Rüstung entsteigt ihm und tritt vor die wie gebannt stehenden Scharen. Ohne Namen und Herkunft zu nennen und mit dem Verbot an Elsa, jemals danach zu fragen, beginnt er, nachdem sich Elsa ihm anvertraut hat, den Kampf und schlägt Telramund nach kurzem Gefecht zu Boden. Dem Besiegten schenkt man das Leben, doch er verfällt der Acht. Lohengrin gesteht Elsa seine Liebe, die ihm ihre Hand reicht, während alle dem Sieger zujubeln.
2. Akt: Telramund wird von seiner aus dem heidnischen Friesland stammenden und der Zauberei kundigen Gemahlin Ortrud aus seiner Verzweiflung gelöst. Sie redet ihm ein, nur durch List den Zweikampf verloren zu haben. Der fremde Ritter werde unterliegen, wenn er seinen Namen nennen müsse oder eine kleine Verletzung erleide. Telramund glaubt seiner Frau, beide schwören Rache. Als Elsa auf dem Söller des Burgpalasts erscheint und dem Schicksal für ihre wundersame Errettung dankt, heuchelt Ortrud Reue, wird wieder aufgenommen und redet Elsa Misstrauen gegen den unbekannten Ritter ein. Insgeheim aber ruft sie die heidnischen Götter für ihre Rache zu Hilfe.

Heerrufer künden den neuen Tag, Elsa und Ortrud schreiten mit ihren Frauen zum Münster. Vor dessen Toren verlangt Ortrud den Vortritt für sich, denn niemand wisse, wer der Fremde sei. Auch Telramund bestreitet das Gottesurteil und klagt Lohengrin, der vom König zum Schützer von Brabant ernannt wurde, der Zauberei an. Mühelos kann Lohengrin alle von seinem Rittertum überzeugen, Antwort über sich sei er nur seiner Gattin schuldig. Als diese, obwohl sie zu zweifeln beginnt, noch einmal Vertrauen und Treue schwört, geht der Hochzeitszug in die Kirche.
3. Akt: Elsa und Lohengrin werden feierlich in das Brautgemach geleitet und geben sich ihrem Glück hin. Doch bald wird in Elsa der bereits vor dem Münster gehegte Wunsch wach, den Namen und die Herkunft ihres Gatten zu erfahren. Vergebens warnt Lohengrin. Ihre Angst, ihr Gatte könnte wieder von ihr gehen, lässt Elsa die verbotene Frage stellen. Im gleichen Augenblick stürzt Telramund mit brabantischen Getreuen herein, um Lohengrins Macht durch eine Verletzung zu brechen. Dieser streckt ihn mit einem einzigen Schwertstreich tot zu Boden, die anderen fliehen. Elsas Frage will Lohengrin vor dem König und aller Welt beantworten.
Heerscharen, die Heinrich folgen wollen, ziehen am Ufer der Schelde auf, der König erscheint. Lohengrin lässt Telramunds Leiche herbeibringen und rechtfertigt seine Tat. Dann gibt er stolz das Geheimnis seiner Herkunft preis: Er ist ein Ritter des heiligen Gral, Sohn König Parsifals, aber nur unerkannt darf er unter Menschen weilen, wenn er ihnen zu helfen auserkoren ist. Jetzt rufe ihn der Gral zurück. Schon naht, wie das Volk mit Grauen sieht, der Schwan. Trauernd nimmt Lohengrin Abschied, während Ortrud in wildem Triumph bekennt, der Schwan sei der verschwundene und von ihr verzauberte Bruder Elsas. Lohengrin betet zu Gott. Aus dem Schwan wird Gottfried, Elsas Bruder. Ihm lässt Lohengrin Schwert, Ring und Horn zurück. Eine Taube fliegt vom Himmel herunter und zieht Lohengrins Nachen fort. Elsa stürzt tot zu Boden.

WWV_076: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_076/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Friedrich I.
Entstehungszeit: 1846-49
Bemerkung: Wagner hat den Text nicht vertont, auch Skizzen lassen sich nicht nachweisen (Wagner behauptete später, das Stück sei als Oper geplant gewesen und nicht als Schauspiel ohne Musik)
Opus: WWV 76: Friedrich I.

Zur Oper:

Art: Oper (?) in 5 Akten

WWV_077: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_077/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: C. W. Gluck: Iphigénie en Aulide
Untertitel: Bearbeitung von Christoph Willibald Glucks Tragédie opéra in drei Akten
Entstehungszeit: 1846-47 ?
Uraufführung: 24. Februar 1847 in Dresden
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Opus: WWV 77: Bearbeitung von Christoph Willibald Glucks Tragédie opéra in drei Akten Iphigénie en Aulide

WWV_078: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Symphonie/WWV_078/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Skizzen zu drei Symphonien
Entstehungszeit: 1846-47
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 78: Sinfonien

WWV_079: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_079/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: G. P. da Palestrina: Stabat mater
Entstehungszeit: 1848
Uraufführung: 8. März 1848 in Dresden
Besetzung: Soli (SATB), Doppel-Chor (SATB)
Erstdruck: Leipzig: C. F. Kahnt, 1878
Opus: WWV 79: Bearbeitung von Palestrinas Stabat mater

WWV_080: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_080/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Jesus von Nazareth
Entstehungszeit: 1849
Bemerkung: Entwurf eines Textes zu einer Tragödie, die nie vertont wurde
Opus: WWV 80: Jesus von Nazareth

Zur Oper:

Art: Oper in 5 Akten

WWV_081: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_081/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Achilleus
Entstehungszeit: 1849-50
Bemerkung: geplant

in Korrespondenz erwähnt als ursprünglich geplante Oper in drei Akten; in einem Brief an Ludwig II. nennt Wagner das Stück "reine dramatische Dichtung"
Opus: WWV 81: Achilleus

WWV_082: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_082/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Wieland der Schmied
Entstehungszeit: 1849/50
Bemerkung: Wagner hat den Text nicht vertont, auch Skizzen lassen sich nicht nachweisen. Wagner bot dieses Libretto Hector Berlioz, A. Röckel und W. Weissheimer an, aber keiner vertonte es.
Opus: WWV 82: Wieland der Schmied

Zur Oper:

Art: Heldenoper in drei Akten

WWV_083: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_083/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: W. A. Mozart: Don Giovanni
Entstehungszeit: 1850
Uraufführung: 8. November 1850 in Zürich
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Bemerkung: verschollen
Opus: WWV 83: Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma giocoso in zwei Akten Don Giovanni

WWV_084: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Tanz/WWV_084/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Polka
Tonart: G-Dur
Entstehungszeit: 1853
Besetzung: Klavier solo
Opus: WWV 84: [Polka] in G-Dur für Klavier

Tempobezeichnung:

Schnell - Langsamer

WWV_085: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klaviersonate/WWV_085/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Klaviersonate
Titel englisch: Piano Sonata
Titel französisch: Sonate pour piano
Tonart: As-Dur
Widmung: Sonate für Mathilde Wesendonck
Entstehungszeit: 1853
Besetzung: Klavier solo
Opus: WWV 85: Sonate in As-Dur für Klavier

WWV_086: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_086/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Der Ring des Nibelungen
Titel englisch: The Ring of the Nibelung
Titel französisch: L'Anneau du Nibelung
Widmung: Im Vertrauen auf den deutschen Geist entworfen und zum Ruhme seines erhabenen Wohltäters des Königs Ludwig II von Bayern vollendet.
Entstehungszeit: 1848-74
Uraufführung: 13.-17. August 1876 in Bayreuth
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Bemerkung: bestehend aus:

WWV 86A - Vorabend: Das Rheingold
WWV 86B - Erster Tag: Die Walküre
WWV 86C - Zweiter Tag: Siegfried (ursprünglich: Der junge Siegfried)
WWV 86D - Dritter Tag: Götterdämmerung (ursprünglich: Siegfrieds Tod)
Opus: WWV 86: Der Ring des Nibelungen

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Orchesterstücke "Der Ring ohne Worte" (Telarc, DDD, 1987)
Richard Wagner (1813-1883)

K. Breh in stereoplay 10/88:"...Eine audiophile Wagner-CD. Klangfest für großes Orchester ohne (die für viele ohnehin lästigen) Stimmen."

weitere ...
DVD: Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Der Ring des Nibelungen (CMajor, 2007)
Richard Wagner (1813-1883)

„Aufwendige Bühnentechnik mit grandiosen Lichteffekten und wirkungsvollen Videoprojektionen machen alle vier Opern zu einem eindrucksvollen Spektakel.“ (Fono Forum)

„Wer diesen Ring gesehen und gehört hat, wird wohl einiges davon nie wieder vergessen. Eine einzige Freude für Auge und Ohr.“ (Pizzicato)

„Wagner als Baucherlebnis: Der Ring des Nibelungen aus Valencia setzt szenisch wie gesanglich Maßstäbe.“ (Die Abendzeitung)

„Bedingungslos zu empfehlen!“ (Der Neue Merker)

„So macht Wagner sogar Pop-Fans Spaß!“ (DER SPIEGEL)

Zur Oper:

Art: Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch

WWV_086A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_086A/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Das Rheingold
Titel englisch: The Rhinegold
Titel französisch: L'Or du Rhin
Entstehungszeit: 1851-54
Uraufführung: 22. September 1869 im Münchner königlichen Hof- und Nationaltheater (Digirent: F. Wüllner)
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 140 Minuten
Bemerkung: Wotans 'großer Gedanke', ein Held müsse die welterlösende Tat vollbringen, Götter und Menschen aus 'trüben Verträgen' zu befreien, bestimmt den inhaltlichen Ablauf von Wagners Ring-Zyklus. Im 1869 in München uraufgeführten Rheingold werden die göttlich-mythischen Voraussetzungen für das irdisch-menschliche Geschehen exponiert. Die Verknüpfung von Heldentragödie und Göttermythos setzt im Ring unendliche Deutungsmuster frei, wobei hinter sozialgeschichtlichen, philosophischen, politischen und ästhetischen Kontexten immer wieder die Frage nach dem fundamentalen Zusammenhang von Macht, Liebe und Gewalt auftaucht. Deshalb ist Wagners epochales Werk nicht zuletzt auch parabelhaftes Welttheater.
Opus: WWV 86A: Der Ring des Nibelungen - A Vorabend: Das Rheingold

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Das Rheingold (Oehms, DDD/LA, 2008)
Richard Wagner (1813-1883)

Das Opernglas 10/08: "Sehr gut musizieren dieRheintöchter (Ha Young Lee mit klangvollem Sopran,Ann-Beth Solvang mit dunklen Tönen und saubererArtikulation), die die komponierten Dissonanzen lustvoll,aber sauber betonen. Deborah Humble singt die Erdatadellos. Nachhaltig auf sich aufmerksam machen SimoneYoung und ihre vornehmlich gut disponierten HamburgerPhilharmoniker."

weitere ...

Zur Oper:

Art: Oper in vier Szenen
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Ort: in einer Gegend am Rhein

Personen:

Wotan: ein Gott
Donner: ein Gott
Froh: ein Gott
Loge: ein Gott
Alberich: ein Nibelunge
Mime: ein Nibelunge
Fasolt: ein Riese
Fafner: ein Riese
Fricka: eine Göttin
Freia: eine Göttin

Handlung:

Wer aus dem Rheingold einen Ring schmiedet und zugleich der Liebe entsagt, kann die Weltherrschaft erlangen. Als der Nibelunge Alberich dieses Geheimnis von den Rheintöchtern erfährt, raubt er ihnen den begehrten Schatz und verflucht die Liebe. Auch Wotan, der Herrscher der Götter, hat noch Rechnungen zu begleichen. Für den Bau der Götterburg Walhall muss er die Riesen Fafner und Fasolt entlohnen. Um die verpfändete Freia bei den Riesen auszulösen, begibt sich Wotan mit dem Feuergott Loge nach Nibelheim, denn dort hat Alberich schon längst aus dem Rheingold Profit geschlagen. Wotan entreisst ihm gewaltsam den Ring, den Alberich mit einem Fluch belegt. Fortan bedeutet der Besitz des Ringes zugleich Macht und Tod.

Handlung:

1. Akt: Die Rheintöchter umspielen auf dem Grunde des Rheins das Rheingold. Alberich bringt den Schatz in seine Gewalt, indem er die Liebe verflucht.
2. Akt: Wotan und Fricka werden erwachend der Götterburg Walhall gewahr, die die Riesen gemäß den von Wotan erdachten Verträgen gebaut haben. Als Lohn fordern die Baumeister Fafner und Fasolt Freia, die Göttin der Jugend und Schönheit. Wotan hofft auf den listigen Feuergott Loge; der hat aber keinen Ersatz für Freia gefunden und weiß nur zu berichten, dass Alberich aus dem geraubten Rheingold einen Ring schmieden ließ, der ihm unbegrenzte Macht verleiht. Die Riesen sind bereit, gegen das Gold Alberichs auf Freia zu verzichten und nehmen diese als Geisel, bis Wotan den Hort herbeigeschafft hat.
3. Akt: Der fleißige Schmied Mime wurde von seinem Bruder Alberich gezwungen, aus dem Rheingold auch noch eine Tarnkappe zu formen. Loge, der Wotan nach Nibelheim begleitet hat, verführt Alberich dazu, mit seinen Künsten zu prahlen: mit der Tarnkappe verwandelt dieser sich zunächst in einen Riesenwurm, dann in eine Kröte. So kann er leicht gefesselt und vor die Götter geschleppt werden.
4. Akt: Als Lösegeld muss Alberich seinen ganzen Schatz hergeben. Alberich verflucht den Ring. Wotan zögert, den Riesen außer dem ganzen Schatz auch noch den Ring im Tausch gegen Freia zu geben. Die allwissende Erda warnt ihn vor dem Fluch, der jetzt darauf haftet. Die fürchterliche Macht des Rings zeigt sich sogleich: Fafner erschlägt seinen Bruder, weil sie sich bei der Teilung des Schatzes nicht einig werden. Begleitet vom Klagegesang der Rheintöchter ziehen die Götter nach Walhall.

WWV_086B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_086B/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Die Walküre
Titel englisch: The Valkyrie
Titel französisch: La Walkyrie
Entstehungszeit: 1851-56
Uraufführung: 26. Juni 1870 im Münchner königlichen Hof- und Nationaltheater (Digirent: F. Wüllner)
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 220 Minuten
Opus: WWV 86B: Der Ring des Nibelungen - B Erster Tag: Die Walküre

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Daniel Barenboim - Complete Wagner Operas (Teldec, DDD, 1991-2001)
Richard Wagner (1813-1883)

Stereo 5/2002 (Tannhäuser): "Hingebungsvoll engagiertsich die Staatskapelle Berlin für das farbgesättigte,opalisierende Klangspektrum. Am Werk ist eine trefflicheWagner-Crew. Der Chor der Deutschen Staatsoper bieteterste Güteklasse."FonoForum 2/1999: "Chor und Orchester und Dirigent desneuen "Lohengrin" bieten hohen professionellen Standard.Das ist differenziertes, präzises Musizieren."Musikmarkt 1/1996 (Tristan): "In praller, saftiger,irdischer Klangpracht begibt sich, was zur Seltenheitgeworden ist: Ein kundiges, aufeinander eingeschworenesEnsemble verwirklicht ein klares, dramatisches, denUntertitel "Handlung" betonendes Konzept. Man hört bestesBayreuth."Stereo 9/2005 (Ring): "Geschmeidig gelingen dieÜbergänge. Barenboim versteht es, mit den Sängern zuatmen. Graham Clark gibt stimmlich wie intellektuelleinen faszinierenden Loge. Hinreißend gestaltet WaltraudMaier den Dialog in der Begegnung mit Brünnhilde."Observer (Ring): "Eine monumentale Version unter Baren-boim, vielleicht die beste, die es auf CD gibt."

weitere ...

Zur Oper:

Art: Oper in drei Aufzügen
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch

Handlung:

1. Akt: Ein Mensch wird gejagt. Mit letzter Kraft schleppt er sich in eine schützende Behausung. Die Frau, die dort wartet, erquickt ihn mit einem Trunk. Eine geheime Verwandtschaft verbindet die Frau mit dem flüchtenden Fremdling.
Hunding, der Herr des Hauses, kehrt vom Kampf zurück. Auf Drängen seiner Frau gewährt er dem Unbekannten Gastrecht. Aufgefordert zu erzählen, wer er sei, berichtet der Fremde von seiner Jugend. Sein Vater nannte sich Wolfe. Als er eines Tages mit seinem Vater von der Jagd zurückkehrte, fanden sie die Mutter ermordet, die Zwillingsschwester entführt. In den bitteren Kämpfen, die folgten, verlor er die Spur seines Vaters. Seither lag Unheil auf ihm. Er wurde von einem Mädchen zur Hilfe gerufen. Im Kampf erschlug er die Brüder, die es wider seinen Willen verheiraten wollten. Nun wi rd er von der ganzen Sippe verfolgt.
Hunding erkennt, dass er, den er, von der Sippe zu Hilfe gerun, verfolgte, an seinem Tisch sitzt. Er fordert ihn für den nächsten Tag zum Zweikampf, bevor er mit seiner Frau ins Schlafgemach geht. Der Fremde ruft nach seinem Vater, der ihm ein Schwert verhieß, das er in höchster Not fände.
Heimlich kehrt die Frau zurück; sie hat Hunding einen Schlaftrunk gemischt. Um den Fremden zu retten, weist sie ihm das Schwert, das ein Einäugiger zurückließ, als sie zur Hochzeit mit Hunding gezwungen wurde. Viele hatten vergeblich versucht, es aus dem Stamm zu ziehen. Als es dem Fremden nun gelingt, erkennen sich beide als die Kinder Wolfes, die Wälsungen. Siegmund erhält den Namen von seiner Zwillingsschwester Sieglinde. In Liebe vereint sich gleiches Blut.
2. Akt: Wotan setzte seine Hoffnungen auf Siegmund, der aber wird von Hunding und seiner Sippe hart verfolgt. Brünnhilde, Tochter Wotans und der Erda, ihrem Vater die liebste unter den Walküren, soll Siegmund im Kampf beistehen.
Doch Fricka, die Hüterin der Ehe, verlangt von ihrem Gatten, Hundings Rache gewähren zu lassen. In tiefer Zerrissenheit lässt Wotan sich den Eid abringen, den Sohn zu opfern für den Fortbestand der Götter, deren Erlösung er sich gerade von Siegmunds Tat erhoffte. Allein mit Brünnhilde, vergegenwärtigt er sich das unlösbare Geschick seiner Existenz. Als Herr der Verträge weiß er sich als deren Knecht. In großer Einsicht will er nur noch das Ende.
Brünnhilde will dem ersten Wunsch Wotans folgen, nicht dem späteren Befehl. Wotan droht mit den härtesten Strafen.
Siegmund hält die fliehende Sieglinde zur Rast an. Als sie in tiefen Schlaf gesunken ist, erscheint Brünnhilde, Siegmund den nahen Tod anzukündigen. Doch er will nicht nach Walhall, wenn ihm dahin Sieglinde nicht folgen darf. In sich aufbäumender Wut will er seine Zwillingsschwester und das in ihr keimende Leben töten. Brünnhilde hindert ihn und verspricht, sich tollkühn gegen das Geheiß ihres Vaters stellend, Schutz gegen den anstürmenden Hunding.
Wotan greift in den Kampf ein. Er lässt Siegmunds Schwert an seinem Speer zerspellen. Hunding erschlägt Siegmund. Heimlich entflieht Brünnhilde mit Sieglinde, den Enkel Wotans zu retten. Als Hunding in Wotan den Einäugigen erkennt, der damals das Schwert in den Baum trieb, bricht er neben dem toten Siegmund zusammen.
3. Akt: Jauchzend tummeln sich die Walküren in der Zerstörung, die sie nach Wotans Willen wie schon so oft stifteten. Sie sammeln die Helden für Walhall. Doch was Brünnhilde mitbringt, ist kein Mann. Keine der Walküren hat den Mut, Brünnhilde und Sieglinde vor dem Zorn Wotans zu schützen. So sendet sie die Frau mit dem Leben in sich ins Ungewisse, ihr die Trümmer des Schwertes anvertrauend. Brünnhilde stellt sich der Strafe Wotans: weil Liebe ihr Herz bezwang, soll jeder Mann, der sie hier wehrlos findet, sie zur Liebe zwingen können.
An seiner Herrschaft Ende schöpft Wotan die Hoffnung neu, dass ihm ein Erbe erwachsen werde, der frei von Götter-Gesetzen und vereint mit Brünnhilde vollbringt, was der Gott weiß, aber nicht vermag. Die Strafe für die Walküre wandelt sich zur bewahrenden Rettung. Brünnhildes Schlaf schützt ein Flammenmeer bis der kommt, der das Feuer furchtlos durchschreitet. Die Hoffnung auf seine Tat: Freiheit.

WWV_086C: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_086C/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Siegfried
Entstehungszeit: 1851-71
Uraufführung: 16. August 1876 im Bayreuther Festspielhaus (Dirigent: Richter)
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 230 Minuten
Opus: WWV 86C: Der Ring des Nibelungen - C Zweiter Tag: Siegfried (ursprünglich: Der junge Siegfried)

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Siegfried (Ars, DDD/LA, 1998)
Richard Wagner (1813-1883)

G. Persche in FonoForum 10/99: "Ihre Bedeutung erhält dieEinspielung durch Roberto Paternostro, dessen Partitur-exegese dank ihres Detailreichtums bei steter Wahrungder großen Linie besticht und durch ihre wohltuend un-pathetische Attitüde überzeugt."

weitere ...

Zur Oper:

Art: Oper in drei Aufzügen
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch

Handlung:

1. Akt: Nach vergeblichen Mühen, Nothung wieder zusammenzufügen, fertigt Mime in selbsterrichteter Schmiedewerkstatt Waffen an, die Siegfried aber alle zerschlägt. Immer unwohler fühlt sich der Heranwachsende in der Umgebung Mimes. Oft neckt er seinen Ziehvater. Diesmal erschreckt er ihn als Bär. Gereizt offenbart Mime dem Jungen, dass er weder sein Vater, noch sonst verwandt mit ihm sei. Drängend begehrt Siegfried zu erfahren, wer seine Eltern sind. Er will ausbrechen in die Welt und befiehlt Mime, ihm Nothung zu schmieden.
An der einsamen Stelle erscheint der Wanderer. Mime weist ihn ab. Doch der Wanderer schlägt dem ungastlichen Schmied ein Rätselspiel vor, bei dem er als Preis seinen Kopf einsetzt. Mime stellt ihm Fragen nach der Welt, wie sie einmal war. Der Wanderer, in dem Mime Wotan zu erkennen beginnt, beantwortet sie alle. Nun geht die Wissenswette an ihn. Zwei Fragen kann er beantworten, aber vor der dritten, wer Nothung neu schmieden könnte, versagt er. Der Wanderer sagt es: nur der, der das Fürchten nie gelernt hat! Verwirrt, hilflos bleibt Mime allein. Als Siegfried zurückkommt, prüft Mime, ob er der Furchtlose sei, den der Wanderer meinte. Alle Angstbilder, die Mime entwickelt, wehrt Siegfried lachend ab. Da Nothung noch immer zerbrochen liegt, schickt Siegfried sich an, das Schwert selbst zu schmieden. Als er die Stücke erst einmal in Späne zerteilt, um sie neu zu formen, erkennt Mime die besondere Bestimmung seines Zöglings. Mit Nothung und dem Gifttrank, den Mime für Siegfried gebraut hat, machen sich beide auf zu dem Platz, wo Fafner haust.
2. Akt: Seit langem wacht Alberich in Fafners Nähe, gierig nach dem Ring, aber nicht wissend, wie er ihn erlangen kann. In dem Wanderer, der aus dem Dunkel hervortritt, erkennt er Wotan. Der meldet Alberich, dass der Held naht, der Fafner tötet, Mime aber den Hort erringen will. Alberichs Verwirrung wächst, als Wotan Fafner aufweckt, damit er gewarnt würde. Aufs neue bekräftigt Alberich seinen Anspruch auf die Weltherrschaft. Als Wotan verschwindet, treffen Mime und Siegfried ein, umlauert von Alberich.
Bald verjagt Siegfried Mime und bleibt allein zurück. Seiner Herkunft, seinen Eltern nachsinnend, hört er Vogelstimmen. Auf einem selbstgeschnitzten Holz, dann mit dem silbernen Horn, das Mime ihm schuf, will er den Stimmen antworten, sie verstehen. Aber das Horn weckt Fafner. Bedrohlich naht das Ungeheuer, Siegfried zu verschlingen. In wildem Kampf stößt ihm Siegfried Nothung ins Herz. Der Sterbende warnt den Sieger vor der Zukunft. Als Siegfried Nothung aus der Wunde des Toten zieht, macht ihn das Blut welthellsichtig. Nun versteht er die Stimme des Waldvogels, der ihm rät, Ring und Tarnhelm an sich zu nehmen und vor Mimes Anschlägen auf der Hut zu sein. Indessen treffen Mime und Alberich aufeinander. In heftigem Streit machen sie gegenseitig ihren Anspruch auf den Hort geltend. Während Alberich vor Siegfried ins Dunkel zurückweicht, versucht Mime, dem Jungen den tödlichen Trank einzuflößen. In letzter Not wehrt sich Siegfried mit dem Schwert. Den Toten legt er zu Fafner. Die Stimme des Waldvogels weist ihm den Weg zu der Frau, die feuerumschlossen des Befreiers harrt.
3. Akt: Nahe dem Ort, wo Brünnhilde liegt, wartet Wotan auf den, der das Feuer durchschritte. Noch einmal beschwört er Erdas Weisheit, um zu erfahren, ob sich seine Absichten erfüllen werden. Sie aber verweist ihn an die Nornen und verhüllt sich, als sie von der Strafe hört, die Wotan ihrer beider Tochter auferlegte, trauernd in ewigem Schlaf.
Dem anstürmenden Siegfried stellt sich der Wanderer noch einmal entgegen. Spott trifft ihn, den Alten, und Unverständnis. Auch vor dem neuaufflammenden Feuer fürchtet Siegfried sich nicht. Wotans Speer zerschlägt er mit Nothung, das einst an diesem zerschellte. Der Gott tritt ab und macht dem Jungen den Weg frei. Nach dem Weg durch das Feuer entdeckt Siegfried in dem schlafenden Helden die Frau, Brünnhilde. Noch hofft er, die langersehnte Mutter gefunden zu haben. Aber Brünnhilde sagt ihm, die Mutter ist tot. Den verzweifelten Liebesansturm weist Brünnhilde zunächst zurück. Der Befreier soll sich rein für alle erhalten. Dann aber siegt für beide das Glück ihrer Begegnung. In der Liebesumarmung bejubeln, fordern sie in trotziger Hoffnung den Untergang Walhalls und seiner Götter, ersingen sich in verzweifelter Isolation den Triumph absoluter Liebe: "Leuchtende Liebe, lachender Tod".

WWV_086D: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_086D/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Götterdämmerung
Titel englisch: Twilight of the Gods
Titel französisch: Le Crépuscule des Dieux
Entstehungszeit: 1848-74
Uraufführung: 17. August 1876 in Bayreuth (Festspielhaus)
Dirigent: Hans Richter
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 250 Minuten
Erstdruck: Mainz: B. Schott's Söhne, 1876
Verlag: Mainz: Schott, 1980-82
New York: Dover Publications, 1982
Opus: WWV 86D: Der Ring des Nibelungen - D Dritter Tag: Götterdämmerung (ursprünglich: Siegfrieds Tod)

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Götterdämmerung (Orfeo, ADD/m/LA, 55)
Richard Wagner (1813-1883)

K. Malisch in FonoForum 12/94: "Die Haupt-attraktion ist zweifellos die junge BirgitNilson. Unangefochtener und müheloser hatwohl kaum je eine Sopranistin diese heiklePartie bewältigt. Daß "Hagen, der Grimme" zuGottlob Fricks großartigsten Rollen über-haupt zählte, demonstriert er hier noch nach-drücklicher als auf der späteren Studio-Produktion."

weitere ...

Zur Oper:

Art: Oper in einem Vorspiel und drei Aufzügen
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Ort: am Ufer des Oberrheins, in Worms und auf dem Walkürenfelsen
Zeit: 5. Jahrhundert

Personen:

Siegfried: (Tenor)
Gunther: (Bariton)
Gutrune: (Sopran)
Hagen: (Bass)
Alberich: ein Nibelung (Bass-Bariton)
Brünnhilde: (Sopran)
Waltraute: (Mezzosopran)
Woglinde: Rheintochter (Sopran)
Wellgunde: Rheintochter (Sopran)
Floßhilde: Rheintochter (Alt)
Weitere: drei Nornen (Alt, Mezzosopran, Sopran), Mannen und Frauen

Handlung:

Prolog: Yggdrasil hieß die Weltesche, unter der drei Nornen saßen, um am Schicksal von Göttern und Menschen zu spinnen. Nornen sind Schicksalsdamen, den griechischen Parzen ähnlich, die sich ihr Arbeitsgebiet aufgeteilt haben. Urd steht für die Vergangenheit, Verdandi bestimmt die Gegenwart und Skuld kümmert sich um die Zukunft. Ihre Namen erwähnt Richard Wagner in seiner Oper nicht, weil die Silben sich schlecht singen lassen und zum anderen sollte der Nibelungen-Zyklus nicht länger werden, als unbedingt nötig.

Die Nornen wurden umquartiert, denn der Machthaber unter den Göttern benötigte die Weltesche für Anmachholz, um eine Götterdämmerung einzuleiten. Die Genannten haben jetzt auf dem Walkürenfelsen Quartier bezogen und mussten das goldene Schicksalsseil, ihr Arbeitsgerät, an eine Tanne knüpfen, damit es nicht auf dem Boden herumliegt und verfault.

An der Weltesche hatte Wotan einen Naturfrevel begangen. Er hatte Holz entnommen, um daraus den Schaft für einen Speer zu schnitzen - ein verrückte Idee. Unglücklicherweise versickerte gleichzeitig auch die Quelle zu Füßen Yggdrasils, so dass der Baum kein Wasser mehr bekam, verdorrte und das Holz weggeräumt werden musste. Das Symbol seiner Weltherrschaft existiert nicht mehr, deshalb soll Walhall dem Erdboden gleichgemacht werden, denn Wotan hat zum Lenken und Regieren keine Lust mehr - seine Depressionen summieren sich.

Im Hintergrund leuchtet Feuerschein. In der Waberlohe ist Brünnhilde eingeschlossen worden, weil sie einst gegen Vater Wotan ungehorsam war. Siegfried kann nur zu ihr stoßen, wenn er sich seine Tarnkappe aufsetzt. Urd stellt sich dumm, tut so, als ob sie von nichts wüsste und fragt ihre Schwester „Welch Licht leuchtet dort.“ Verdandi weiß es nicht und weicht aus: „Dämmert der Tag schon auf?“ Die dritte Norn ist die Gescheitest des Trios. Sie hält einen Vortrag und lässt sich darüber aus, was Wotan Übles im Schilde führt, ohne vorher seine Frau zu fragen. Das Holz der kleingehackten Weltesche ist an Walhalls Ringmauer schon geschichtet. Jetzt muss nur noch Loki kommen und Feuer machen. Ein paar Äpfel aus Freias Obstgarten hat der Brandstifter vorher noch einsammeln können, aus dem Rest sind Bratäpfel geworden. Ohne die übliche vitaminhaltige Ernährung bleibt der Göttergesellschaft nichts anderes übrig, als wegzudämmern. Die kostbaren Teppiche und Möbel, Importe aus Nibelheim - Kunsthandwerk aus Sklavenarbeit - sind ein Raub der Flammen geworden. Freia ist untröstlich, ihre Apfelbäume liegen verkohlt am Boden und Frickas vorlautes Mundwerk ist verstummt. Das Einreisevisum - Austrien und Neustrien kämen infrage - ist aus zeitlichen Gründen nicht eingetroffen. Nibelheim fällt grundsätzlich nicht in Betracht, denn Hammer und Amboss machen zu viel Lärm und stören den Schlaf.

Die Nornen versuchen zu retten, was noch zu retten ist und spannen das Schicksalsseil straffer - Der Faden wurde in ihrem Eifer jedoch überdehnt und reißt. Ein böses Omen - es hat sich ausgesponnen. Die Arbeit am Weben des Schicksals macht keinen Spaß mehr. Die züchtig Gewandeten knüpfen die Reste zusammen, schlingen sie sich um den Körper, um diese zu einem Sammelpaket zu vereinen. In der Tiefe wohnt Allmutter Erda, zu ihr wollen sie sich begeben. Ein Hechtsprung und gluck, gluck - weg waren sie.

SZENENWECHSEL, ORCHESTERZWISCHENSPIEL

Brünnhilde bedankt sich für die schöne Nacht, in der ihr Held ihr reichlich Minne geschenkt hat. Sie beklagt, dass sie nicht mehr anzubieten hat, als ihre Liebe. Doch ihre Unschuld gab sie dem Helden auch, dem sie sich nun in Dankbarkeit zuneigt. Er soll die Arme bitte nicht verachten! Sie weiß, sie gibt wenig, aber sie gönnt ihm alles. Im Schlaf hat er sie vorgefunden, ihr den Helm abgesetzt und den Brustpanzer erbrochen. Doch Siegfried wehrt ihrer Bescheidenheit und erinnert sie, dass er noch ganz andere Sachen hinter sich gebracht hat: Einen wilden Wurm hat er erschlagen - ist das nichts?

Er soll immer daran denken, dass er mutig durch das lodernde Feuer geschritten ist, um sie zu erobern. Auch soll er sich immer der Eide erinnern, die sie einander geschworen haben, damit das heilige Feuer der Liebe in Brünnhildens Brust niemals ausgeht, warnt die um die Beständigkeit seiner Treue Fürchtende.

Jetzt möchte der Held aber zu neuen Taten aufbrechen, denn er hat schon zu viel Zeit vertrödelt und in der schmucklosen Wohnhöhle wird es langsam langweilig. „In der Lohe heiliger Hut“ kann ihr nichts passieren, was quer kommen könnte. Sie schenkt ihm als vorläufiges Abschiedsgeschenk ihr Pferd - denn Grane braucht Auslauf und frische Luft. Der wilde Rücken ihres verdienten Pferdes wird ihn von einem Sieg zum anderen tragen. Siegfried hat auch eine Gegengabe anzubieten. Er streift als Pfand seiner Treue, einen kostbaren Ring vom Finger, sagt aber nicht, dass es das Schmuckstück ist, welches aus dem Rheingold geschmiedet und dem Alberich abgenommen wurde. Soll Brünnhilde doch schauen wie sie mit dem anhaftenden Fluch, der an dem Juwel haftet, fertig wird! „Heil dir Brünnhilde, prangender Stern!“ Heil dir Siegfried, siegendes Licht.“ Man winkt sich noch einmal zu und dann kann Brünnhilde schauen, was sie in Zukunft mit ihrer Freizeit anfängt. Der Feuerring kommt langsam zum Erlöschen, denn es gab Jemanden, der des Göttervater Speerspitze nicht fürchtete.

ORCHESTERZWISCHENSPIEL: SIEGFRIEDS RHEINFAHRT
1. Akt: 1. Szene:

In der schönen Stadt Worms am Oberrhein herrscht König Gunther. Verheiratet ist er noch nicht. Auch seine Schwester Gutrune hat noch keinen Mann. Nach dem Willen Richard Wagners besitzt Gunther noch einen Halbbruder, namens Hagen, der ein Sohn Alberichs sein soll. Das Trio residiert in der Gibichungenhalle - so benannt, weil der gemeinsame Vater Gibich geheißen hat. Dessen Frau hieß angeblich Grimhild. Die Ehrvergessene ließ sich verleiten, mit Alberich fremd zugehen. Natürlich war dabei Zauberei im Spiel, denn sonst hätte die Konstruktion Richard Wagners nicht geklappt, dass Hagen ein Halbbruder Gunthers sein soll. Nur so hat der Vermessene die Berechtigung, sich überhaupt in der Gibichungenhalle aufhalten zu dürfen.

Um den Opernbesucher aber nichts vollends zu verwirren, sei darauf hingewiesen, dass der Komponist mit der Verteilung der Namen das Nibelungenlied - das bedeutendste Erzeugnis deutscher Literatur - ein wenig verhunzt hat. Deshalb sei klargestellt, eine Gutrune gibt es im Nibelungenlied nicht, dort heißt die erwähnte Person Krimhild. Die Mutter dreier Burgunderkönige ist aber nicht Krimhild, sondern Ute. Gewiss wäre es ihr nie in den Sinn gekommen mit dem Giftzwerg Alberich eine Liaison einzugehen. Diese kleine Stammbaumforschung soll dazu dienen, die Wahrheit ans Licht zu rücken. Aus dramaturgischen Erfordernissen hat Richard Wagner hier gemogelt und einen kleinen Winkelzug arrangiert

Gunther möchte von Hagen gern bestätigt haben, dass es sich am Rhein gut leben lässt. Ihm gehöre zwar die Königswürde, weil er der Erstgeborene sei, dafür habe aber Hagen die Weisheit gepachtet. Noch wichtiger als Weisheit sei Ruhm, widerspricht der Umschmeichelte. Hagen kennt Güter, die der andere noch nicht gewann. Unbeweibt sei er und nicht in der Lage, den Pflichten seines Königreiches zu genügen. Auch Gutrune fehle ein Gatte. Gunther möchte wissen, wen Hagen vorschlägt. Das herrlichste Weib auf der Welt sei Brünnhilde, aber an diese sei schwer heranzukommen. Sie sitzt hoch auf einem Felsen, ist von einem Buschfeuer eingeschlossen und nur derjenige, welcher die Courage hat, den Wall zu durchdringen, darf die Augen zu ihr erheben. Gunther falle nicht unter die Begehrenswerten, denn nur dem Stärksten sei sie bestimmt. Und wer ist das? Der Naturbursche, welcher in Betracht komme, sei der Sohn eines Zwillingspaares. Im Wald sei er aufgewachsen und habe bereits etliche kühne Taten vollbracht. Aber warum sollte Brünnhilde sich das Luxusobjekt angeln? Vielmehr wäre er der passende Partner für Gutrune. In der Tat, der Bursche bezwang einen riesigen Wurm und schloss ihm den gefräßigen Schlund mit einem einzigen Schwertstreich. Jetzt ist der blonde Jüngling Besitzer des Nibelungenhorts und hat ihn bei der Rheinischen Bank deponiert. Hagen weiß noch zu berichten, dass die Nibelungen ihm dienen. Gunther ärgert sich, dass Hagen in ihm Begehrlichkeiten weckt, ihm aber gleichzeitig die Ausweglosigkeit ausmalt, das begehrenswerte Weib auch zu bekommen. Hagen fasst den Bruder am Ärmel und zwinkert ihm zu. Wenn Siegfried die Braut herbrächte, würde sie ihm auch gehören. Und warum sollte Siegfried sich auf einen Deal einlassen, der ihm nichts bringt? Damit er einen Anreiz hat, müsste man ihm Gutrune zur Eheschließung anbieten. Gutrune spitzt ihre Lauscher. Aber wenn Siegfried solch ein herrlicher Held ist, wie Hagen behauptet, wird er sich mit schönen Frauen längst eingedeckt haben.

Mit leiser Stimme erklärt Hagen dem Mädchen die Funktion eines Liebestrankes. Gesetzt den Fall, Siegfried beträte die Gibichungenhalle und sie würde ihm das Gebräu kredenzen, würden seine Sinne völlig durcheinander geraten. Alle Frauen, die er bisher verwöhnte, würden vergessen und nur die neueste Eroberung Objekt seiner Wünsche sein. Gunther und Gutrune sind von Hagens Idee fasziniert und alle drei loben die Mutter, die den Prachtkeks gebar. Wäre es vielleicht denkbar, dass Siegfried auf die Jagd gehen könnte und zur Gibichungenhalle einen Abstecher macht?

Ein Signalhorn ertönt aus der Ferne. Man begibt sich auf den Söller und schaut den Rhein hinunter. Tatsächlich sehen die drei Neugierigen einen Nachen mit Ross und Reiter näher kommen. Wenn ein Mann das Ruder mit starkem Arm ungewöhnlich schwungvoll gegen die Strömung schwingt, ist er auch in der Lage, einem Drachen eins aufs Maul zu geben. Ist er vielleicht zufällig der junge Königssohn aus Xanten, der nach Abenteuern sucht? „Hoi, hoi! Warum so eilig?“ Will der teure Held etwa vorbeirauschen? Gutrune zückt ihr Schnupftüchlein und winkt. Möchte der hehre Gast vielleicht einen Krug Met zusammen mit ihnen trinken?

2. Szene:

„Heil! Siegfried, teurer Held!“ Hagen begrüßt den Ankömmling. Dieser sucht zu erraten, wer unter den Anwesenden Gibichs Sohn sei. Gunther stellt sich vor. „Willst Du nicht mein Bruder sein, dann schlag ich Dir den Schädel ein“, gibt Siegfried seine Haltung zu erkennen. Doch Gunther wertet die Begrüßung des Raufbolds als Scherz und bietet seinem Ross einen geeigneten Rastplatz an. Wieso redet Hagen ihn mit seinem Vornamen an? Kennt er ihn etwa? Er habe ihn an seinem kräftigen Wuchs erkannt! Er soll besonders auf Grane aufpassen - das Pferd sei von edler Zucht! Der Held soll die Halle des Gibichungen-Vaters begrüßen und sich wie zu Hause fühlen. Gastfreundschaft kann Siegfried als Gegenleistung nicht bieten, aber sein Schwert wird ihn unterstützen, da er ihm seinen freundschaftlichen Bund anbietet. Er soll nicht so bescheiden auftreten, denn man sagt, dass der Nibelungenhort ihm gehöre. Dem Schatz habe er überhaupt keine Beachtung geschenkt, behauptet Siegfried, weil er Besitztum prinzipiell unnütz findet. Den Plunder ließ er dort liegen, wo er ihn vorfand und wo der Wurm ihn einst bewachte. Und er nahm wirklich nichts mit? Das Gebastelte interessiere ihn nicht, denn er weiß nicht, was er damit anfangen soll. Hagen zweifelt seine Auskunft an. Der Tarnhelm zum Beispiel sei ein kleines Wunderwerk. Wenn er ihn sich aufs Haupt stülpt, kann er sich in jede Gestalt verwandeln. Wünscht er zu verreisen, genügt der Vater des Gedankens und er wird unverzüglich ans Ziel gelangen. Vor dem Ring, den er ebenfalls entnommen habe, soll er sich hüten. Der Ring gehört ihm nicht mehr, behauptet Siegfried. Er schenkte den Goldschmuck einem edlen Weib. Meint er Brünnhilde?

Hagen tritt zur Tür, hinter der Gutrune auf der Lauer liegt. „Willkommen Gast, in Gibichs Haus! Seine Tochter reicht Dir den Trank!“ Siegfried nimmt einen tiefen Schluck aus dem Trinkhorn und spricht ein paar rätselhafte Worte. Die Maid weiß genau, was sie gemacht hat und senkt verschämt den Blick. Die Wirkung des Tranks setzt sofort ein. Siegfried erklärt, dass er dem Bruder seine Freundschaft angeboten habe, doch offenbar kann dieser damit nicht viel anfangen. Wenn ihr Übermut ihm das gleiche Angebot mache, würde er sich zum Bunde bieten.

Gutrune fängt den Blick Hagens ab und interpretiert, dass sie im Augenblick gar nichts sagen soll, sondern züchtig zu verschwinden habe. Siegfried ist verzückt, wechselt aber das Thema und fragt Gunther, ob er ein Weib habe. Dieser verneint und gibt als Grund an, dass er das, was er haben will, nicht bekommen kann, denn sie sitzt hoch auf einem Felsen und ein Buschfeuer umgibt ihre Wohnung. Nur wer das Feuer durchdringt und bei ihr einbricht, darf Brünnhildens Freier sein. Bei der Nennung des Namens zuckt Siegfried noch einmal zusammen und dann verschwindet Brünnhilde im Mülleimer seiner Erinnerung. Gunther bedauert, die hochmütige Frau nicht erringen zu können, denn er kommt den Felsen nicht hoch, weil er nicht klettern kann.

„Ich fürcht' kein Feuer,
für dich frei ich die Frau;
denn dein Mann bin ich,
und mein Mut ist dein,
gewinn' ich mir Gutrun' zum Weib.“

Die frischgebackenen Freunde beteuern einander. „Gutrune gönn' ich Dir gerne!“ „Brünnhilde bringe ich dir!“ Wie will Siegfried es anstellen? Mit Hilfe der Tarnkappe leiht er sich seine Gestalt. Zum Schwur hat man schnell ein paar zünftige Wagner-Verse zur Hand und jetzt kann der Deal nicht mehr rückgängig gemacht werden. Warum schwört Hagen nicht auch mit ihnen Blutsbrüderschaft? Weil der Lebenssaft nicht edel genug ist und immerzu stockt, bleibt Hagen dem Bund fern.

Nun geschwind auf die Reise! Hagen bewacht zwischenzeitlich die Halle. Um zuvor eine kleine Rast einzulegen, besteht keine Zeit mehr. Gutrune möchte noch gern wissen, wohin die Schiffsreise geht. Brünnhilde gewinnen, ist die schlüssige Antwort - anschließend sei sie auch zu Hochzeit fällig! Siegfried soll tatsächlich ihr gehören? Gutrune jubelt und Hagen singt seine Bravour Arie: „Hier sitz' ich zur Wacht.“ Er freut sich bereits mit Hilfe des Ringes die Macht der Welt an sich reißen zu können. Alle, die zur Zeit noch höhnisch auf ihn herab schauen, werden ihm eines Tages dienen.

ORCHESTERZWISCHENSPIEL

3. Szene:

Brünnhilde sitzt auf dem Walkürenfelsen und küsst den kostbaren Ring, den Siegfried ihr zum Abschied überlassen hat. Wonnige Erinnerung überfällt sie in regelmäßigen Abständen und verkürzen ihr die Wartezeit auf ihn. In der Ferne hört sie es donnern, aber es ist kein Gewitter, sondern zu ihrer großen Verwunderung kommt ihre Schwester Waltraud aus Walhall angebraust, um sie zu besuchen. Sie reitet aber kein Walross - diese Säuger wohnen im Wasser - auch kein Wogenross, sondern ein Luftross. Diese Lasttaxis gleichen eher einem Ackergaul, denn ihr Rücken wurden manchmal mit gefallen Helden hoffnungslos vollgepackt, um den Beschützern des Vaterlandes über den Wolken eine verdiente Heimstadt zu bieten.

Was ist mit der Waberlohe? Bietet sie Brünnhilde keinen Schutz mehr vor Rüpeln und Sittenstrolchen? Ach Schwester, aus dem prasselnden Feuerring ist ein Schwelbrand geworden! Manchmal flackert er noch ein bisschen aber Loki macht seine Arbeit wirklich extrem nachlässig und macht nur ab und zu mal ein bisschen Wind.

Bis vor kurzem hatte Brünnhilde noch drei Nachbarinnen. Sie saßen die meiste Zeit am Spinnrocken und behaupteten, am Schicksal von Göttern und Menschen zu wirken, hatten aber weder ein Konzept noch eine Ahnung. Nur Murks, nichts als Murks haben sie fabriziert. In den Schatten einer Tanne hatten sie sich verkrümmelt - der Faden war ihnen gerissen und dann sind sie unvermutet abgetaucht.

Waltraute soll sich zu ihr 'rüberschwingen und den Renner in den Wald stellen. Hat Walvater nicht geschimpft, als sie ihm erzählte, sie wolle die liebe Schwester besuchen? Oder geht es ihr darum, sich hämisch zu freuen, weil es ihr miserabel geht? Doch, Waltraute hat ganz andere Sorgen. Walvater schickt die Schwestern nicht mehr zur Arbeit. Die gefallenen Helden liegen auf den Schlachtfeldern herum und verrotten. Wenn Wotan Information benötigt, schickt er seine Raben los. Ansonsten reitet er mit seinem Pferd allein durch die Welt, informiert sich ein wenig, regelt aber nichts. Walhall hat er in einem Anfall von Demenz angezündet. Die Götter wohnen in einem Trümmerhaufen. Zu den Mahlzeiten gibt es kein Obst mehr, denn der Apfelhof ist niedergebrannt. Keiner weiß, wo Freia sich herumtreibt und wo Fricka Unterschlupf gefunden hat ist unbekannt. An allem trägt der verhängnisvolle Fluch Schuld, den der Giftzwerg über den ihm entwendeten Ring verhängt hatte. Die Rheintöchter machen mordsmäßig Theater und geben wahrscheinlich nicht eher Ruhe, bis sie den albernen Reifen zurückbekommen werden.

Was erwartet Waltraute eigentlich von der Schwester? Doch lassen wir den Komponisten auch einmal direkt zu Wort kommen, damit der Opernhörer nachvollziehen kann, wie der Komponist seine Phrasen baut.

„Welch‘ banger Träume Mären
meldest Du Traurige mir!
Der Götter heiligen Himmelsnebel
bin ich Törin enttaucht:
nicht fasse ich, was ich erfahre.
Wirr und wüst scheint mir dein Sinn;
in deinen Augen so übermüde,
glänzt flackernde Glut.
Mit blasser Wange, du bleiche Schwester,
was willst du Wilde von mir?“

Waltraute rät, dass sie den Ring, den sie an ihrer Hand trägt, ins Wasser werfen soll, damit die Rheintöchter ihr Gold wieder einsammeln können. Siegfried Liebespfand soll sie den Rheintöchtern geben! Ist Waltraute von Sinnen? Weiß sie überhaupt, was der Ring ihr bedeutet? Mehr als Walhalls Wonne, mehr als der ewige Ruhm! Kann die gefühllose Maid überhaupt erfassen, dass aus dem Ring ihr Siegfrieds Liebe entgegen leuchtet? Den Göttern soll sie zuraunen, dass sie von dem Ring niemals lassen wird. Es sei ihr „schnurzpiepegal“, wenn Walhalls strahlende Pracht in Flammen aufgeht. Wird die lieblose Schwester sie mit einer solchen Antwort nach Hause schicken? Waltraute soll sich auf ihr Ross schwingen und dahin zurückkehren, wo der Sauerampfer wächst Den Ring entführt sie ihr nicht! Wehe! Wehe! Walhalls Göttern wehe!

4. Szene:

Ein Gewitter zieht auf. Es stürmt fürchterlich und die Waberlohe klettert einmal wieder über den Felssaum. „Was leckt so wütend die lodernde Welle zum Wall. Zur Felsenspitze wälzt sich der feurige Schwall.“ Erfreut vernimmt Brünnhilde aus der Tiefe Siegfrieds Hornruf. Entzückt fährt sie hoch. Auf, in ihres Heros Arme! Doch der Ankömmling ist nicht Siegfried. Brünnhilde weicht zurück und will wissen, wer zu ihr drang. Der Fremdling ist natürlich Siegfried, wirkt aber unter der Tarnkappe wie Gunther.

Der Opernbesucher erinnert sich, dass Gutrunes Trunk den mutigen Helden in eine Identitätskrise gestürzt hat. Siegfried weiß zwar wer ist, aber nichts mehr von dem, was vorher passierte. Er gibt sich als Brautwerber Gunthers aus und befiehlt der Magd, ihm willig zu folgen. Brunhilde höhnt, dass es nur dem Stärksten bestimmt sei, sie zu gewinnen. Die Getäuschte merkt den Betrug, kann ihm aber nicht analysieren. Von Grauen geschüttelt fragt sie den Eindringling, ob er von Menschen abstamme oder aus Griechenland komme?. Siegfried sagt aus, dass er ein Gibichung sei und begehrt werde sie von Gunther, dem sie nun bitte folgen soll. Brünnhilde gibt Wotan die Schuld und klagt ihn an, dass er sie erneut demütigen will. Der Besucher eröffnet ihr, dass sie sich in ihrem Bettgemach mit ihm vermählen wird. Brunhilde ist sich sicher, dass er sie zu dieser Schande nicht zwingen kann, da der Ring sie schützt. Was gibt es da eigentlich zu begreifen, durch den Ring sei sie Gunther vermählt. Der Räuber soll sich nicht erfrechen, sich ihr zu nähern. Der Ring mache sie stärker als Stahl. Es gibt ein Handgemenge in dem Brünnhilde natürlich den Kürzeren zieht. Der Sieger setzt die Wehrlose auf die Bank und macht ihr klar, dass sie ihm jetzt ihr Bettgemach gönnen soll. Doch Minne gibt es in der Nacht nicht, denn schließlich will Siegfried seinem Blutsbruder die Treue bewahren. Sein Schwert Notung benutzt er als Trennlinie und legt den Abstandhalter zwischen ihre Körper.
2. Akt: 1. Szene:

Hagen hatte versprochen, vor der Gibichungenhalle Wache zu halten, ist aber dann doch eingeschlafen beziehungsweise döst mit offenen Augen vor sich hin. Sein Vater Alberich erscheint, nimmt seinen Zustand wahr und versucht beschwörend auf ihn einzureden. Der Giftzwerg ärgert sich noch immer, weil Wotan ihm den Ring weggenommen hat, der die Weltherrschaft garantiert. Im Moment befinde sich dieser bei dem Wälsung und Alberich schmeichelt dem Sohn, sich zu beeilen, um ihn zurückzuerobern. Siegfried war es doch, der ihn dem Drachen abgenommen und die gröbste Arbeit hinter sich gebracht hat. Seine Aufgabe sei es jetzt, sich an den Wälsung heranzumachen, am besten, ihn gleich und schädlich machen. Hat er den Schneid? Nur um das Kleinod zurückzuerhalten, habe Alberich sich abgerackert und ihn gezeugt - Lust dazu hatte er keine. Hagen muss seinem Vater schwören, die angetragene Aufgabe gewissenhaft zu erfüllen. Alberichs Misstrauen ist begründet, denn Hagen überlegt bereits, ob er für den Ring nicht selbst auch Verwertung hat.

2. Szene:

„Hoihoi Hagen! Müder Mann! Siehst du mich kommen?“ Siegfried kommt hinter dem Busch hervor und hängt seine Tarnkappe an den Gürtel. Wo braust der geschwinde Held plötzlich her? Aber das weiß er doch, auf dem Brünnhildenstein war er, um die stolze Maid zu entführen. „Hoihoi, Gutrune soll herauskommen, Siegfried ist wieder da. Wo bleibt das Gibichskind?“

Die fromme Maid soll sich freuen, zum Weib hat er sie heute errungen. Gutrune will wissen, ob Brünnhilde dem Bruder willig gefolgt sei? Hat Gunther sich auch nicht das Fell verbrannt, als er durch das Feuer geschritten ist? Für ihn nahm Siegfried die Gefahr auf sich, um sein Gutrunchen zu bekommen. Und wie war es? Hielt Brünnhilde ihn für Gunther. Natürlich! Mit Tarnhelm glich er ihm aufs Haar. Gutrune will alles ganz genau wissen und gibt mit ihrer Neugier keine Ruhe. Also, zuerst sei Siegfried neben ihr gelegen und dann hat er mit Gunther die Plätze getauscht, so dass der Erstgenannte seinen vollen bräutlichen Spaß kassierte.

Also, noch einmal zusammengefasst! Siegfrieds Gedanken waren bei Gutrune, aber an ihrer Seite ruhte Gunther, schwindelt der Tarnkappenheld. Durch die verlöschende Lohe sei das Paar ins Freie gelangt und dann in die Barke gestiegen, während er sich unter dem Schutz seiner Spezialmütze unverzüglich nach Worms begab. Alle Unklarheiten beseitigt? Gutrune empfiehlt:

„Lasset uns sie hold empfangen,
dass heiter sie und gern hier weile!
Du, Hagen, minnig rufe den Mannen
nach Giebichs Hof zur Hochzeit!
Frohe Frauen ruf' ich zum Fest:
der Freudigen folgen sie gern.“

Siegfried reicht ihr die Hand und geht mit Gutrune in die Halle.

3. Szene:

Eine Möglichkeit, Leute zu mobilisieren, bestand in der Vergangenheit darin, sich auf einen Hügel zu stellen und ins Horn zu stoßen. In Worms hatte Hagen die Position des Herolds inne. Wenn er blies, kamen die Leute aus allen Himmelsrichtungen angerannt und wollten wissen, ob es schon wieder Krieg gibt. Im Gegenteil, der König hat ein Weib gefreit. Siegfried, der Wurmtöter, hat ihn dabei unterstützt. Jetzt gilt es, Opfertiere zu schlachten, damit die Götter dem bräutlichen Paar Segen spenden und nicht Unheil stiften. Das Blut von starken Stieren soll am Opferaltar für Wotan fließen, für Froh falle ein Eber und für Donner soll ein Bock gestochen werden. Damit Fricka eine gute Ehe gibt, müssen noch ein paar Schafe dran glauben. Und wenn die Schwerarbeit getan ist, was kommt dann an die Reihe, fragen die Untertanen? Anschließend dürfen alle Festgäste das Trinkhorn in die Hand nehmen bis der Rausch die Gesellschaft zähmt. Dann wird Hagen wohl auch einmal ein bisschen lustig werden? Nun sollen die mutigen Mannen lachen und Gunthers Braut empfangen. Sie naht bereits! Die Männer springen in den Fluss und ziehen die Barke an Land.

4. Szene:

Am Ufer ausgestiegen, stellt Gunther seine hohe Braut prahlerisch vor. Er sagt, dass das Geschlecht der Gibichungen nun zu höchstem Ruhm aufragen werde, nachdem die Götter es begünstigt hätten. Doch Brünnhilde ist keineswegs in bester Stimmung und verhält sich abweisend. Als Gunther nun auch den Helden Siegfried vorstellt, dem es gelang, die holde Schwester zu gewinnen, schlägt Brünnhilde erschreckt die Augen auf. Die Hand beginnt ihr zu zittern, und alle fragen sich: „Was ist mit ihr? Ist sie entrückt?“

Siegfried und Gutrune? Brünnhilde fällt es wie Schuppen aus den Haaren! „Gunthers milde Schwester: Mir vermählt wie Gunther du“, stellt Siegfried seine Partnerin vor. Brünnhilde schilt den Ahnungslosen einen Lügner. Doch dann bemerkt sie, dass Siegfried sie überhaupt nicht kennt. Er macht Gunther aufmerksam, dass seinem Weib offenbar übel sei. Dieser baut sich vor ihr auf und befielt ihr herrisch, dass sie sich ein bisschen zusammennehmen soll. Nun sieht Brünnhilde an Siegfrieds Finger ihren Ring und schreit heftig auf. Was ist los? Hagen tritt vor und ersucht die Mannen, sich zu merken, was die Frau ihnen zu erzählen hat. Brünnhilde berichtet aufgeregt, dass der Ring an Siegfrieds Hand nicht ihm gehöre. Gunther habe ihn ihr vom Finger gerissen und er soll doch jetzt bitte erklären, auf welche Weise er ihn bekommen habe. Siegfried behauptet, dass er den Ring nicht von seinem Blutsbruder bekommen habe. Brünnhilde besteht darauf, dass es der gleiche Ring sei, mit dem sie ihm vermählt wurde. Gunther soll bitte das Pfand zurückfordern. Gunther reagiert verwirrt und fragt, ob sie den Reif gut kenne. Er solle ihr doch bitte einmal zeigen, wo er den Reif versteckt hält, den er von ihr erbeutet hat. Gunther hülle sich in Schweigen und weiß nicht zu antworten. Wütend zeigt Brünnhilde auf Siegfried und behauptet, dass er und nicht Gunther es war, der ihn ihr entriss. Siegfried vertieft sich in den Ring und versucht sich zu erinnern, woher er das Schmuckstück hat. Dann erklärt er nach langem Nachdenken, dass er den Reif von keinem Weib erhalten habe, denn er gewann ihn beim Kampf mit dem starken Wurm, den er erschlug. Hagen mischt sich ein und fragt Brünnhilde, ob sie den Ring wirklich als Gunthers Hochzeitsgabe wiedererkennt. Wenn es so ist, habe Siegfried eine Betrügerei begangen und der Treulose wird es zu büßen haben. Verrat! Verrat! Brünnhilde schreit furchtbar nach Rache. Der Betrug soll gerächt werden, wir bisher niemals etwas gerächt wurde.

„Heilige Götter, himmlische Lenker!
Rauntet ihr dies in Eurem Rat?
Lehrt ihr mich Leiden, wie keiner sie litt?
Schuft ihr mir Schmach, wie nie sie geschmerzt?
Ratet nun Rache, wie sie nie gerast!
Zündet ihr Zorn, wie noch nie er gezähmt!
Heißet Brünnhild' ihr Herz zu zerbrechen,
den zu zertrümmern, der sie betrog!“

Gunther fordert die Erregte auf, sich zu mäßigen. Der Verräter solle weichen, entgegnet Brünnhilde, denn er selbst ist ein Verratener. Alle sollen es wissen, dass sie nicht Gunther, sondern Siegfried vermählt ist. Er zwang ihr Lust und Liebe ab.

Siegfried rügt, dass Brünnhilde ihrer eigenen Ehre nicht achte. Die Zunge, die sie lästert muss er der Lüge zeihen. Blutsbrüderschaft hat er Gunther geschworen. Das Schwert Notung bewachte den Eid. Seine Schärfe trennte das Schwert von dem traurigen Weib.

Doch Brünnhilde durchschaut nun das gesamte Volumen des Betruges und klagt Siegfried in aller Offenheit an. Er sei es gewesen, der sie in Gunthers Maske bezwungen habe. Doch dieser, durch den Zaubertrank seines Gedächtnisses verlustig, schwört auf die Speerspitze, die Hagen ihm hinhält, dass er dem Blutsbruder Gunther die Treue hielt. Doch Brünnhilde reißt im Affekt den Speer an sich und besteht schwörend auf ihrer Gegendarstellung. Siegfried fordert Gunther auf, seinem Weibe zu wehren, doch dieser möchte am liebsten vor Scham im Erdboden versinken. Siegfried legt seinen Arm um Gutrune und zieht sie scherzend mit sich fort - was kümmern ihn die Emotionen der anderen.

5. Szene:

Brünnhilde kann den Verrat Siegfrieds nicht begreifen. Ließen sie ihre Zauberrunen dermaßen im Stich? Hagen bietet sich an, die betrogene Frau zu rächen. Wie will er das anstellen? Seines Speeres Spitze wird den Meineid an Siegfried rächen! Da müsse schon jemand kommen, der stärker sei, als er, kommentiert Brünnhilde sein Angebot ungläubig. Er weiß um Siegfrieds Stärke, aber auch von einer Stelle, an welcher er verwundbar sein soll. Brünnhilde soll ihm guten Rat raunen, wo Hagen seinen Pelz löchern kann. Falls Siegfried gelegentlich fliehen musste, zeigte er dem Feind nie den Rücken, folglich muss da irgendwo eine verwundbare Stelle sein, kramt die Befragte aus dem Nähkästchen ihrer Weisheit. Die Ortsbestimmung ist ungenau, doch Richard Wagner meint offenbar, dass die Stelle, die durch das hernieder schwebende Lindenblatt abgedeckt wurde, auch ohne nähere Angaben zu erraten sein müsse. Das Nibelungenlied lässt sich vergleichsweise auf ungenaue Stellenbeschreibung nicht ein, sondern legt fest, dass sein Weib ein rotes Kreuzchen exakt auf die Stelle nähen soll, an der Siegfried durchlässig sei. Ungenügend vorbereitet, droht das Unternehmen für Hagen riskant zu werden!

„O Schmach! O Schande! Wehe mir, dem jammervollsten Mann!“ Hagen spottet, dass er niemals etwas anderes behauptet habe und Brünnhilde lamentiert, dass der Feigling sich hinter dem Helden Siegfried versteckte, um den Preis des Ruhmes und ihre Gunst zu erringen. Nun soll Hagen den Verzweifelten von seiner Depression befreien, ihm die Brust zerbrechen und das Mark zermalmen, bittet Gunther. „Da hilft kein Hirn, da hilft keine Hand, da Hilft nur Siegfrieds Tod!“ Das geht leider nicht, Gunther habe Siegfried Blutsbrüderschaft geschworen. Wenn Siegfried den Bund gebrochen hat, dann besteht die Sühne schlicht und einfach aus Blut? Hat Siegfried König Gunther etwa nicht verraten? „Alle habt ihr mich verraten,“ kreischt Brünnhilde dazwischen. Deshalb genüge ihr Siegfrieds Tod als Sühne für alle, Unbeteiligte inklusive.

Hagen flüstert seinem Halbbruder zu, dass mit Siegfrieds Tod auch der Ring freigesetzt würde, und den will er doch haben, damit er die Macht der Welt in seinen Händen hält. Der Unbeständige soll deshalb nicht beginnen, zu lamentieren, sondern seine Zustimmung geben. Was wird aus der armen Gutrune? Wie wird man ihr den Tod des Gatten beibringen. Um Gutrune sei es nicht weiter schade, kommentiert Brünnhilde - den Gatten hat sie ihr genommen und zur Strafe soll sie jetzt vor Angst vergehen. Morgen ist der Tag der Jagd. Man kann die Verzweiflung von Gunthers Schwester mildern, indem man der Kleinen erzählt, ein wilder Eber habe den Helden angefallen und auseinander gebogen. Ein schöner Schlamassel, der sich da im Vorfeld zusammenbraut!

Dramaturgisch ungünstig deplatziert, kommt jetzt der Brautzug mit Jubel, Blumengirlanden, Hörnerklang und Trallala. Siegfried wird von den Männern auf einem Schild getragen und Gutrune sitzt in einer Sänfte. Die Frauen fordern Brünnhilde auf, Gutrune, die ihr lächelnd zuwinkt, das Ehrengeleit zu geben. Doch die Gedemütigte hat nichts anderes im Sinn, als die heimtückische Rivalin aus der Sänfte zu werfen. Hagen hat Mühe, Brünnhildes Arm in den Griff zu bekommen und Gunther in Verwahr zu geben.
3. Akt: 1. Szene:

Ist es wirklich der Rheinstrom, in dem Woglinde, Wellgunde und Floßhilde dem Jäger Siegfried auflauern, um ihm den Ring abzuschwatzen, der aus Gold geschmiedet wurde, welches ihm nicht gehörte. Oder ist es nur ein kleiner Süßwassertümpel, in dem die Nixen sich die Zeit mit Reigenspielen vertreiben. Weialala leia, wallala leialala! Sie hören sein Horn, aber der Held ist nicht in guter Stimmung, denn er hat noch nichts gejagt und ist der Vorstellung, dass Alberich das Wild vor ihm versteckt halte. Die Rheintöchter erklären, den Nachtalben, die alberne Person, welche ihm Bären und Rotwild verscheuchte, gesehen zu haben. Ach ist der haarige Geselle etwa ihr Friedel? Eine feine Wahl haben sie getroffen und er gönnt den lustigen Frauen den Spaß gern.

Die Nicker lachen ihn aus und Woglinde fragt, was Siegfried ihnen gibt, wenn sie ihm das Wild wieder zutreiben. Was möchten sie gern essen, aber bis jetzt hat er noch keine Beute gemacht und für eine Einladung ins Restaurant sei er nicht fein angezogen. Der Ring, der ihm am Finger ragt, habe es ihnen angetan. Was bilden die Damen sich eigentlich ein? Um an den Ring zu gelangen hat er einen riesigen Wurm erschlagen müssen. Für ein bisschen Jagdglück gibt er die Kostbarkeit nicht heraus. Sein Weib würde ihn schelten! Bekommt der Geizkragen etwa auch Prügel von ihr.? So schön! So stark! So begehrenswert! Ist es denkbar, dass er sich nicht durchsetzen kann? Die Rheintöchter sehen ein, dass Siegfried nicht bereit ist, den Ring zu verschenken, drehen noch eine Runde und tauchen dann ab.

Doch jetzt ist es Siegfried, der keine Ruhe gibt. Er bereut, die Mädchen vergrault zu haben, hält den Ring empor, schäkert mit ihnen und tut so, als ob er jetzt in Geberlaune sei. Die Rheintöchter sagen ihm, dass er das Schmuckstück ruhig behalten soll. Er wird schon noch merken, welches Unheil er am Finger trägt. Er könnte sich froh fühlen, wenn sie ihn von dem Reifen, der aus dem Gold des Rheins geglüht wurde, erleichtern würden. Dann sollen sie Mädchen ihm doch bitte vorsingen, was ihn Schlimmes erwarte. Die munteren Wasserminnen sollen rasch hochkommen - er will ihnen den Ring schenken. Nein, verschaukeln lässt Floßhilde sich nicht. Der Held soll den Ring gut verwahren bis das Unheil ihn erwischt. So wie der Wurm fiel falle auch er und zwar noch heute - ein Fluch sei in seinem Schicksalsfaden verwoben. Nur die Fluten des Rheins können ihn neutralisieren, wenn er sich von dem Reifen trennt und ihn dem Rhein zurückgibt. Doch Siegfried traut dem listigen Schmeicheln der Frauen nicht. Eindringlich ergeht eine letzte Warnung:

„Siegfried, Siegfried!
Wir weisen dich wahr.
Weiche, weiche dem Fluch!
Ihn flochten nächtlich webende Nornen
in des Urgesetzes Seil!“

„Weialala leia, wallala leialala!“

Siegfried stützt den Fuß auf den Felsen und macht sich Gedanken über weibliche Logik. Zuerst wird geschmeichelt und wenn das anschließende Drohen nichts nützt, kommt das Keifen dran. Zumindest Gutrun', die Zierde der Frauen, hat er sich frisch gezähmt. Im Herzen trägt er ihre Treue.

2. Szene:

Die Jagdgesellschaft trifft sich zum Mahl. Siegfried hat nichts erjagt, weil er seine Zeit mit den Rheintöchtern vertrödelt hat. Er bittet daher sie Gefährten, ihm von der Beute ein wenig abzugeben. Hat er wirklich nichts gefangen? Drei wilde Wasservögel hätte er erlegen können. Die seltsamen Geschöpfe haben ihm gesungen, dass man ihn noch heute erschlagen würde. Gunther erschrickt und blickt düster auf Hagen. Das wäre eine schlimme Jagd, wenn der Jäger selbst vom lauernden Wild erlegt würde. Siegfried hat Durst und man reicht ihm ein gefülltes Trinkhorn. Er soll die Jagdgesellschaft ein wenig unterhalten. Man sagt, dass er Fremdsprache beherrsche und sich sogar im Wortlaut der Vögel auskenne. Er habe inzwischen vieles verlernt, weil er auf das Lallen der Vögel nicht mehr sonderlich achte, antwortet der Gelobte. Siegfried möchte von Hagen zugeflüstert bekommen, ob Brünnhilde dem Gemahl auch keine Probleme mache. Wenn er sie so gut verstünde, wie er seine Vögel, gäbe es in der Tat keine. Seit er die Frauen singen hörte, ist ihm der Gesang der Vögel gleichgültig. Gunther soll nicht so betrübt dreinblicken! Wenn er möchte erzählt Siegfried ihm aus jungen Tagen. Alle sind von dem Angebot begeistert und drängen sich um ihn. Siegfried bringt sich in Positur:

„Mime hieß ein mürrischer Zwerg“, beginnt Siegfried seine Ballade, der ihm das Schmieden beibrachte, obwohl der Buckelige selbst diese Kunst nicht beherrschte. Die Rüstung hat er schließlich hingekriegt, aber das Schwert musste er schon selbst schmieden. Mime schickte ihn los, einen Wurm zu erlegen und er zeigte ihm die Höhle, die Fafner sich als Unterschlupf gewählt hatte. Doch als er das Tier erlegt hatte floss Blut über seine Finger. welche danach fürchterlich brannten. Um sie zu kühlen führte er den Zeigefinger zum Munde und flugs konnte er die Sprache eines Vögleins verstehen, welches auf dem Ast über ihm saß und aufgelegt war, Konversation mit ihm zu machen. Der Piepmatz erzählte ihm, dass er aus dem Schatz, der in der Höhle läge nur den Tarnhelm auswählen solle, weil dieser zu wonnigen Taten anregen würde. Den Ring solle er aber auch mitnehmen, denn dieser mache ihn zum Herrscher dieser Welt. Allen anderen Plunder möge er liegen lassen, denn er sei von minderer Qualität. Die erwähnten Sachen habe er, wie geraten an sich genommen, aber der wonnige Laller war mit seinem Vortrag noch nicht fertig. Er warnte ihn vor dem heimtückischen Mime, der beabsichtige, alle netten Sachen an sich zu bringen. Und was ist dann mit Mime passiert. Kurzen Prozess habe er mit seinem Ziehvater gemacht: „Notung steckte den Strolch!“

Hagen füllt dem Redseligen das Füllhorn nochmals nach und träufelt den Saft eines Kräutleins hinein, um wie er sagt, zu bewirken, dass ihm auch Zurückliegendes nicht entfalle. Das Medikament bewirkt, dass die jüngsten Ereignisse den Weg in sein Gedächtnis zurückfinden. Folgerichtig erzählt der Betrogene nun von dem herrlichen Weib, welches oben auf dem Felsen schlief. Er durchschritt die flammende Barriere und brachte das Wertstück in seinen Besitz. Brünnhilde befreit er dann von Helm und Rüstung. Siegfried gerät in Verzückung und Gunther in Bestürzung, als der mutige Held nun die Einzelheiten hervorkramt.

„Zum Lohn fand er ein wonniges Weib
in lichter Waffen Gewand
Den Helm löst ich der herrlichen Maid;
mein Kuss erweckte sie kühn:
oh, wie mich brünstig da umschlangen
der schönen Brünnhilde Arm.“

Errät Siegfried auch der Raben Geraun', die gerade über seinem Kopf vorbeifliegen. Siegfried kommt nicht dazu, hinzuhören, denn er ist durch die Frage abgelenkt. Seinem Erzfeind hat er seinen Rücken zugedreht und Hagen nimmt seinen Speer und stößt blitzschnell zu. Gunther will ihm in den Arm fallen, reagiert aber zu spät. Mit seinem geschwungenen Schild versucht Siegfried, seinen Widersacher zu erschlagen, doch auf halben Weg verlässt ihn die Kraft und er bricht tödlich getroffen zusammen.
Die Männer sind zutiefst erschrocken und rügen die grausame Tat. Mit den Worten „Meineid rächt ich!“ verteidigt sich Hagen. Von zwei Gefährten gestützt wird der Held in sitzende Position gebracht und schlägt noch einmal die Augen auf. Mit dem Monolog „Brünnhilde, heilige Braut“ verabschiedet sich der Sterbende von der Abwesenden. Die Erinnerung übermannt ihn: Er war der Wecker, der sie wachküsste und dann lachte ihm Brünnhildes Lust. Ihres Atems wonniges Wehen verbindet sich zu süßem Vergehen in seligem Grausen. Während der

TRAUERMARSCH

erklingt, bricht der Mond durch die Wolken und verteilt das Licht auf der ganzen Bühne. Der Techniker richtet es ein, dass die Gibichungenhalle aus dem Hintergrund heranfährt und zur nächsten Szene überleitet.

3. Szene:

Die Jagdgesellschaft kehrt heim. Gutrune hat ein Jagdhorn vernommen. Von böser Vorahnung geplagt, wollte sie Trost bei Brünnhilde suchen, doch deren Kammer war leer. Ebenfalls zutiefst beunruhigt hatte sie den Fußweg zum Rhein zurückgelegt. Hagen erscheint als erstes in der Halle und kündet zynisch, dass man Beute gemacht habe und Siegfried, der starke Held, heimkehre. Gutrune möchte die Ursache erfahren, weshalb sie sein Horn nicht gehört habe. Der bleiche Held wird nicht mehr blasen, nicht mehr zur Jagd stürmen und auch nicht mehr um wonnige Frauen buhlen. Was tragen die Männer auf dem Schild, erkundigt sich Gutrune ängstlich. Sie bringen eines wilden Ebers Beute, ihren toten Mann. Gutrune wirft sich über die Leiche. Hysterisch beschuldigt sie ihren Bruder, ihren Siegfried umgebracht zu haben, doch Gunther verweist sie an Hagen, welcher der wilde Eber gewesen sei und den Edlen zerfleischt habe.

Hagen gibt sich keine Mühe zu leugnen. Absprachegemäß habe er gehandelt und Gunther und Brünnhilde waren bei der Planung dabei. Durch die Bestrafung des Meineids habe er sich heiliges Beuterecht erworben und Gunther möchte ihm bitte den Ring überantworten. Gunther verweigert die Herausgabe und der schamlose Albensohn solle sich nicht an Gutrunes Erbe vergreifen. „Her mit dem Ring“, als Sohn Alberichs sei er der Erbe. Die beiden ungleichen Brüder fechten miteinander und Gunther zieht den Kürzeren. Übernatürliche Kräfte greifen ein und der Tote hebt sie Hand, als Hagen ihm den Ring vom Finger ziehen will. Brünnhilde schreitet feierlich in den Vordergrund und es gelingt ihr mühelos das Geschenk ihres Mannes wieder an sich zu nehmen. Doch Gutrune protestiert und erhält von Brünnhilde zur Antwort:

„Armselige, schweig!
Sein Eheweib warst du nie.
Als Buhlerin bandest du ihn.
Sein Mannesgemahl bin ich,
er ewige Eide er schwur,
eh Siegfried je dich ersah!“.

Gutrune bricht in Verzweiflung aus und wechselt von Siegfrieds zu Gunthers Leichnam, um auch hier ein Weilchen zu verbringen. Brünnhilde, überwältigt von Schmerz und Wehmut, fasst nun den Entschluss zu einem der spektakulärsten Suizide, welche die Operngeschichte kennt: Im Galopp wird sie mit ihrem Lieblingspferd Grane in den Scheiterhaufen reiten, der zur Verbrennung der Leiche Siegfrieds aufgeschichtet wird.

Die Poesie ist umwerfend - nur der Spielleiter muss sich etwas ausdenken, wie die Ausführung der aufwendigen Prozedur umgangen werden kann, damit der Einsatz der Feuerwehr sich erübrigt und der Tierschutzverein keinen Protest einlegt. Mit wortgewaltiger machtvoller Stimme legt Brünnhilde los:

„Starke Scheide schichtet mir dort
am Rande des Rheins zuhauf!
Hoch und hell lodre die Glut,
die den edlen Leib
des hehrsten Helden verzehrt.
Sein Ross führet daher,
dass mit mir dem Recken folgt;
denn des Helden heiligste Ehre zu teilen,
verlangt mein heiliger Leib.
Vollbringt Brünnhildes Wunsch!“

An dieser Stelle wollen wir unseren Report schließen, denn Brünnhilde kann sich nur schwer entschließen, das Erdachte auch auszuführen und singt endlos weiter. Es sei nur noch verraten, dass der raffgierige Hagen in voller Rüstung zu den Rheintöchtern, die er in der Wurzel nicht ausstehen kann, ins Wasser springt um von zarter Hand in die Tiefe gezerrt zu werden. Floßhilde hält den dem Rhein zurückgewonnenen Ring empor und das Publikum kann mit der Gewissheit leben, dass das Schicksal angemessen gewaltet hat.

WWV_087: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Bearbeitung/WWV_087/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: C. W. Gluck: Iphigenie in Aulis
Untertitel: Konzertschluss zur Ouvertüre
Entstehungszeit: 1854
Uraufführung: 7. März 1854 in Zürich
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 87: Konzertschluß zur Ouvertüre von Christoph Willibald Glucks Iphigenie in Aulis

WWV_088: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Tanz/WWV_088/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Züricher Vielliebchen-Walzer
Tonart: Es-Dur
Entstehungszeit: 1854
Besetzung: Klavier solo
Opus: WWV 88: Züricher Vielliebchen-Walzer in Es-Dur für Klavier

WWV_089: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_089/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Die Sieger
Entstehungszeit: 1856
Bemerkung: Vom Text sind Prosaskizzen vorhanden, Musik lässt sich nicht nachweisen. In Cosima Wagners Tagebuch ist erwähnt, es bestünde Hoffnung auf eine Komposition der Oper.
Opus: WWV 89: Die Sieger

Zur Oper:

Art: Oper in 3 Akten

WWV_090: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_090/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Tristan und Isolde
Titel englisch: Tristan and Isolde
Titel französisch: Tristan et Isolde
Entstehungszeit: 1857-59
Uraufführung: 10. Juni 1865 in München
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 220 Minuten
Opus: WWV 90: Tristan und Isolde

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Tristan und Isolde (Naxos, DDD, 2004)
Richard Wagner (1813-1883)
weitere ...

Zur Oper:

Art: Handlung in drei Aufzügen
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch

Personen:

Tristan: Brautwerber für König Marke (Tenor)
König Marke: sein Onkel, König von Kornwall (Cornwall) (Bass)
Isolde: irische Königstochter, für König Marke bestimmt (Sopran)
Kurwenal: Tristans Diener (Bariton)
Melot: Freund Tristans und König Markes (Tenor)
Brangäne: Isoldes Dienerin (Sopran)
Weitere: ein Hirte (T), ein Steuermann (Bar), ein junger Seemann (T), Schiffsvolk, Ritter und Knappen

Vorbemerkung:

Der Ritter Tristan landete einst in einem Kahn schwer krank unter dem Namen Tantris in Irland, wo er von Isolde und ihrer gleichnamigen, zauberkundigen Mutter gesund gepflegt wurde. Tristan war beim Zweikampf mit Morold, einem irischen Helden und damaligen Bräutigam Isoldes, schwer verwundet worden, bevor er seinen Gegner, der von Cornwall Tribut einziehen wollte, erschlug. In Morolds Kopfwunde fand Isolde einen Splitter, der genau in Tantris' Schwertscharte passte. Also musste Tantris Tristan sein, der größte Feind Irlands. Dennoch konnten sich Isolde und ihre Mutter nicht an dem Kranken rächen, weil die Königstochter schon damals Tristan zu lieben begonnen hatte.

Handlung:

1. Akt: Tristan, König Markes treuer Diener, der sich seine Liebe zu Isolde nicht eingestehen will, ist nach Irland gesegelt, um die irische Königstochter nach Cornwall zu bringen, wo sie Marke heiraten soll. Isolde und ihre Vertraute Brangäne, die sie begleitet, erkennen in Tristan den Ritter Tantris wieder. Dass er jetzt als Brautwerber für Marke nach Irland zurückkehrt, empfindet Isolde als Schmach, zumal Tristans Männer Brangäne, welche die Vorgeschichte nicht kennt, auch noch verhöhnen. Isolde will sich rächen und befiehlt Brangäne, ihr und Tristan den Sühne- und Todestrank zu bringen, den zu leeren sich Tristan endlich bereit findet. Doch Brangäne reicht beiden den für Marke und Isolde bestimmten Liebestrank. Statt gemeinsam zu sterben, entbrennen Tristan und Isolde in heißer Liebe. Das Schiff landet in Cornwall, Kurwenal meldet, dass der König naht. Als Brangäne Isolde die Verwechslung gesteht, sinkt diese ohnmächtig in Tristans Arme.
2. Akt: Marke hat die Ohnmacht seiner Braut den Anstrengungen der Reise zugeschrieben, jedoch Brangäne hatte bemerkt, dass Melot, Tristans Freund, die Situation richtig gedeutet hat. Sie vermutet, dass es Melot nicht ehrlich meint, doch Isolde schlägt alle Warnungen in den Wind und hat sich mit Tristan um Mitternacht im Park vor ihren Gemächern verabredet, während Marke und seine Begleitung angeblich jagen wollen. Mit einer Fackel in der Hand hält Brangäne Wache, bis die Jagdhörner in der Ferne verklingen. Isolde kommt aus der Burg, löscht die Fackel und gibt damit das verabredete Zeichen. Tristan und Isolde stürzen sich in die Arme, vereint in Liebe möchten sie nie mehr getrennt werden. Der Welt entrissen hören sie nicht Brangänes Ruf. Tristan und Isolde wünschen sich eine ewige Nacht der immerwährenden Vereinigung, die Erfüllung der Liebe im Tod. Von Melot geführt, kommt der König mit seinen Begleitern. Bestürzt sieht Marke den Treuebruch seines ergebensten Dieners, der sich nicht verteidigen will. Als Tristan Isolde fragt, ob sie mit ihm in den Tod gehen wolle und auf die Stirne küsst, stürzt sich Melot auf ihn. Tristan zieht sein Schwert, als wolle er sich verteidigen, lässt sich jedoch ohne Gegenwehr in das Schwert des Verräters fallen. Verzweifelt stürzt sich Isolde über den zu Boden sinkenden, von Kurwenal gehaltenen schwer verletzten Geliebten.
3. Akt: Kurwenal hat Tristan in die halb verfallene Burg seiner Väter, Kareol, in der Bretagne gebracht, wo er den schwer Verwundeten pflegt. Die Wunde heilt nicht, nur Isolde könnte Tristan retten. Kurwenal hat nach ihr geschickt. Tristan, von Ohnmachten und Wahnvorstellungen geschüttelt, erwartet sie sehnsüchtig. Ein alter Hirte soll ihr Kommen mit einer fröhlichen Schalmeimelodie ankündigen Endlich ertönt statt der traurigen Weise ein fröhliches Lied, das die Landung von Isoldes Schiff meldet.
Tristan wankt mit letzter Kraft der Geliebten entgegen. Isolde fängt ihn auf und umarmt ihn. Tristan sinkt zu Boden und stirbt, den Namen der Geliebten auf den Lippen. Der Hirte meldet die Ankunft eines zweiten Schiffes. Kurwenal vermutet Feinde und verschließt das Tor. Marke mit seinen Begleitern verlangt Einlass, den Kurwenal verwehrt und Melot erschlägt, als das Tor gewaltsam geöffnet wird. Kurwenal fällt im Kampf mit den Eindringlingen, Marke, der von Brangäne zu spät von dem verhängnisvollen Trank erfahren hat und die Liebenden vereinen wollte, steht erschüttert vor den Toten. Isolde stirbt vor Schmerz an Tristans Leiche.

WWV_091A1: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_091A1/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Der Engel
Tonart: G-Dur
Entstehungszeit: 1857, rev. 1858
Uraufführung: 30. Juli 1862 in Laubenheim bei Mainz (Villa Schott)
Besetzung: Singstimme und Klavier
Bemerkung: 2 Fassungen
Opus: WWV 91A/1: Fünf Gedichte für eine Frauenstimme mit Pianoforte-Begleitung - Der Engel (G-Dur)

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Wesendonck-Lieder (Oehms, DDD, 2006)
Richard Wagner (1813-1883)

NDR Kultur 07/07: »Jarnot singt diese Lieder mit angenehm warmer und gleichzeitig hell timbrierter Stimme. Wie schon in seinen bisherigen Einspielungen gelingt es ihm, poetischen Geheimnissen behutsam auf den Grund zu gehen. Textverständlichkeit und kleinste Tonfärbungen setzt er akribisch zueinander in Beziehung. Das wirkt keinesfalls akademisch, sondern sinnlich und im besten Sinne romantisch. Jarnot singt nie spektakulär, das ist nicht seine Art. Doch die fast zierlichen dynamischen Prozesse, die winzigen Übergänge zwischen Erregung und Entspannung, zwingen den Hörer zu allerhöchster Aufmerksamkeit. Jarnot singt ein so konzentriertes und die Worte klug einbindendes Legato, dass nichts im Raum steht außer purer Gesanglichkeit. Auch in den ausgewählten Liedern von Franz Liszt lässt Jarnot seine Stimme nur an genau kalkulierten Höhepunkten auflodern, doch er verbeißt sich nie wütend in Worte und Akzente.«

Text:

Textdichter: Mathilde Wesendonck
Sprache: deutsch
Textanfang: In der Kindheit frühen Tagen

WWV_091A2: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_091A2/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Träume
Tonart: As-Dur
Entstehungszeit: 1857, rev. 1858
Uraufführung: 30. Juli 1862 in Laubenheim bei Mainz (Villa Schott)
Besetzung: Singstimme und Klavier
Bemerkung: 2 Fassungen
Opus: WWV 91A/2: Fünf Gedichte für eine Frauenstimme mit Pianoforte-Begleitung - Träume (As-Dur)

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Wesendonck-Lieder (Oehms, DDD, 2006)
Richard Wagner (1813-1883)

NDR Kultur 07/07: »Jarnot singt diese Lieder mit angenehm warmer und gleichzeitig hell timbrierter Stimme. Wie schon in seinen bisherigen Einspielungen gelingt es ihm, poetischen Geheimnissen behutsam auf den Grund zu gehen. Textverständlichkeit und kleinste Tonfärbungen setzt er akribisch zueinander in Beziehung. Das wirkt keinesfalls akademisch, sondern sinnlich und im besten Sinne romantisch. Jarnot singt nie spektakulär, das ist nicht seine Art. Doch die fast zierlichen dynamischen Prozesse, die winzigen Übergänge zwischen Erregung und Entspannung, zwingen den Hörer zu allerhöchster Aufmerksamkeit. Jarnot singt ein so konzentriertes und die Worte klug einbindendes Legato, dass nichts im Raum steht außer purer Gesanglichkeit. Auch in den ausgewählten Liedern von Franz Liszt lässt Jarnot seine Stimme nur an genau kalkulierten Höhepunkten auflodern, doch er verbeißt sich nie wütend in Worte und Akzente.«

Text:

Textdichter: Mathilde Wesendonck
Sprache: deutsch
Textanfang: Sag, welch wunderbare Träume

WWV_091A3: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_091A3/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Schmerzen
Tonart: Es-Dur
Entstehungszeit: 1857, rev. 1858
Uraufführung: 30. Juli 1862 in Laubenheim bei Mainz (Villa Schott)
Besetzung: Singstimme und Klavier
Bemerkung: 2 Fassungen
Opus: WWV 91A/3: Fünf Gedichte für eine Frauenstimme mit Pianoforte-Begleitung - Schmerzen (Es-Dur)

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Wesendonck-Lieder (Oehms, DDD, 2006)
Richard Wagner (1813-1883)

NDR Kultur 07/07: »Jarnot singt diese Lieder mit angenehm warmer und gleichzeitig hell timbrierter Stimme. Wie schon in seinen bisherigen Einspielungen gelingt es ihm, poetischen Geheimnissen behutsam auf den Grund zu gehen. Textverständlichkeit und kleinste Tonfärbungen setzt er akribisch zueinander in Beziehung. Das wirkt keinesfalls akademisch, sondern sinnlich und im besten Sinne romantisch. Jarnot singt nie spektakulär, das ist nicht seine Art. Doch die fast zierlichen dynamischen Prozesse, die winzigen Übergänge zwischen Erregung und Entspannung, zwingen den Hörer zu allerhöchster Aufmerksamkeit. Jarnot singt ein so konzentriertes und die Worte klug einbindendes Legato, dass nichts im Raum steht außer purer Gesanglichkeit. Auch in den ausgewählten Liedern von Franz Liszt lässt Jarnot seine Stimme nur an genau kalkulierten Höhepunkten auflodern, doch er verbeißt sich nie wütend in Worte und Akzente.«

Text:

Textdichter: Mathilde Wesendonck
Sprache: deutsch
Textanfang: Sonne, weinest jeden Abend dir die schönen Augen rot

WWV_091A4: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_091A4/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Stehe still!
Tonart: c-Moll
Entstehungszeit: 1858
Uraufführung: 30. Juli 1862 in Laubenheim bei Mainz (Villa Schott)
Besetzung: Singstimme und Klavier
Bemerkung: 2 Fassungen
Opus: WWV 91A/4: Fünf Gedichte für eine Frauenstimme mit Pianoforte-Begleitung - Stehe still! (c-Moll)

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Wesendonck-Lieder (Oehms, DDD, 2006)
Richard Wagner (1813-1883)

NDR Kultur 07/07: »Jarnot singt diese Lieder mit angenehm warmer und gleichzeitig hell timbrierter Stimme. Wie schon in seinen bisherigen Einspielungen gelingt es ihm, poetischen Geheimnissen behutsam auf den Grund zu gehen. Textverständlichkeit und kleinste Tonfärbungen setzt er akribisch zueinander in Beziehung. Das wirkt keinesfalls akademisch, sondern sinnlich und im besten Sinne romantisch. Jarnot singt nie spektakulär, das ist nicht seine Art. Doch die fast zierlichen dynamischen Prozesse, die winzigen Übergänge zwischen Erregung und Entspannung, zwingen den Hörer zu allerhöchster Aufmerksamkeit. Jarnot singt ein so konzentriertes und die Worte klug einbindendes Legato, dass nichts im Raum steht außer purer Gesanglichkeit. Auch in den ausgewählten Liedern von Franz Liszt lässt Jarnot seine Stimme nur an genau kalkulierten Höhepunkten auflodern, doch er verbeißt sich nie wütend in Worte und Akzente.«

Text:

Textdichter: Mathilde Wesendonck
Sprache: deutsch
Textanfang: Sausendes, brausendes Rad der Zeit

WWV_091A5: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_091A5/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Im Treibhaus
Tonart: d-Moll
Entstehungszeit: 1858
Uraufführung: 30. Juli 1862 in Laubenheim bei Mainz (Villa Schott)
Besetzung: Singstimme und Klavier
Bemerkung: 3 Fassungen
Opus: WWV 91A/5: Fünf Gedichte für eine Frauenstimme mit Pianoforte-Begleitung - Im Treibhaus (d-Moll)

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Wesendonck-Lieder (Oehms, DDD, 2006)
Richard Wagner (1813-1883)

NDR Kultur 07/07: »Jarnot singt diese Lieder mit angenehm warmer und gleichzeitig hell timbrierter Stimme. Wie schon in seinen bisherigen Einspielungen gelingt es ihm, poetischen Geheimnissen behutsam auf den Grund zu gehen. Textverständlichkeit und kleinste Tonfärbungen setzt er akribisch zueinander in Beziehung. Das wirkt keinesfalls akademisch, sondern sinnlich und im besten Sinne romantisch. Jarnot singt nie spektakulär, das ist nicht seine Art. Doch die fast zierlichen dynamischen Prozesse, die winzigen Übergänge zwischen Erregung und Entspannung, zwingen den Hörer zu allerhöchster Aufmerksamkeit. Jarnot singt ein so konzentriertes und die Worte klug einbindendes Legato, dass nichts im Raum steht außer purer Gesanglichkeit. Auch in den ausgewählten Liedern von Franz Liszt lässt Jarnot seine Stimme nur an genau kalkulierten Höhepunkten auflodern, doch er verbeißt sich nie wütend in Worte und Akzente.«

Text:

Textdichter: Mathilde Wesendonck
Sprache: deutsch
Textanfang: Hochgewölbte Blätterkronen

WWV_091B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Orchester/WWV_091B/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Träume
Tonart: As-Dur
Entstehungszeit: 1857
Uraufführung: 23. Dezember 1857 in Zürich (Villa Wesendonck)
Besetzung: Violine und Orchester
Bemerkung: Orchestrierung des gleichnamigen Liedes WWV 91A/2
Opus: WWV 91B: Fünf Gedichte für eine Frauenstimme mit Pianoforte-Begleitung - Träume (As-Dur)

Tempobezeichnung:

Mäßig bewegt

WWV_092: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_092/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Es ist bestimmt in Gottes Rat
Tonart: a-Moll
Entstehungszeit: 1858
Besetzung: Singstimme und Klavier
Bemerkung: Entwurf der ersten Strophe
Opus: WWV 92: Es ist bestimmt in Gottes Rat

Text:

Textdichter: Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Sprache: deutsch
Textanfang: Es ist bestimmt in Gottes Rat

WWV_093: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klavier/WWV_093/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Thema
Tonart: As-Dur
Entstehungszeit: 1858, rev. 1881
Besetzung: Klavier solo
Bemerkung: fälschlicherweise als "Porazzi"-Thema bekannt
Opus: WWV 93: [Thema] in As-Dur

Tempobezeichnung:

Schmachtend

WWV_094: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klavier/WWV_094/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: In das Album der Fürstin Metternich
Tonart: C-Dur
Entstehungszeit: 1861
Besetzung: Klavier solo
Opus: WWV 94: In das Album der Fürstin M[etternich]

Tempobezeichnung:

Leicht bewegt

WWV_095: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klavier/WWV_095/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Ankunft bei den schwarzen Schwänen
Untertitel: Albumblatt in As-Dur für Klavier
Tonart: As-Dur
Widmung: Seiner edlen Wirthin [sic!] Frau Gräfin von Pourtalès zur Erinnerung von Richard Wagner
Entstehungszeit: 1861
Besetzung: Klavier solo
Opus: WWV 95: Ankunft bei den schwarzen Schwänen

WWV_096: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_096/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Die Meistersinger von Nürnberg
Titel englisch: The Mastersingers of Nuremberg
Titel französisch: Les Maîtres Chanteurs de Nuremberg
Widmung: Seiner Majestät König Ludwig II von Bayern in tiefster Ehrfurcht gewidmet
Entstehungszeit: 1845-67
Uraufführung: 21. Juni 1868 im Königlichen Hof- und National-Theater in München
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 290 Minuten
Erstdruck: Mainz: B. Schott's Söhne, 1868
Opus: WWV 96: Die Meistersinger von Nürnberg

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Die Meistersinger von Nürnberg (Orfeo, ADD/LA, 1968)
Richard Wagner (1813-1883)

Stereoplay 10/08: "Böhms Tempi sind so flott, dass dererste Akt auf eine CD passt. Auch sonst ist der (erstmalsveröfffentlichte) Mitschnitt eine willkommeneBereicherung zum Thema 'Böhm in Bayreuth'. Mit Theo Adam,Karl Ridderbusch, Waldemar Kmentt und Thomas Hemsley sinddie Hauptpartien attraktiv besetzt."

weitere ...

Zur Oper:

Art: Oper in drei Aufzügen
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Ort: Nürnberg
Zeit: Mitte des 16. Jahrhunderts

Personen:

Hans Sachs: Schuster (Bass)
Veit Pogner: Goldschmied (Bass)
Sixtus Beckmesser: Stadtschreiber (Bass)
Walther von Stolzing: ein junger Ritter aus Franken (Tenor)
Kunz Vogelsang: Kürschner (Tenor)
Konrad Nachtigall: Spengler (Bass)
Fritz Kothner: Bäcker (Bass)
Balthasar Zorn: Zinngießer (Tenor)
Ulrich Eisslinger: Würzkrämer (Tenor)
Augustin Moser: Schneider (Tenor)
Weitere: Herman Ortel (Seifensieder, Bass), Hans Schwarz (Strumpfwirker, Bass), Hans Foltz (Kupferschmied, Bass), David (Sachsens Lehrbube, Tenor), Eva (Pogners Tochter, Sopran), Magdalene (Evas Amme, Sopran), ein Nachtwächter (Bass), Bürger und Frauen aller Zünfte, Gesellen, Lehrbuben, Mädchen und Volk

Handlung:

1. Akt: Vorabend

Bürger singen einen Choral am Vorabend des Johannisfestes. Der junge Ritter Walther von Stolzing liebt Eva, die Tochter des Goldschmieds Veit Pogner. Er erfährt von ihr und ihrer Amme Magdalene, daß sie dem Sieger des Meistersingens am nächsten Tag als Preis zugesprochen ist. Aber Eva versichert Walther, nur ihm gehören zu wollen. Walther beschließt Meistersinger zu werden. - Die Lehrbuben bereiten alles für deren Sitzung vor. David, Freund Magdalenes und Lehrbub von Hans Sachs, führt unterdessen Stolzing in die Kunst der Meistersinger sein. - Die Meistersinger von Nürnberg versammeln sich; unter ihnen der Schuster Hans Sachs und der Stadt - schreiber Sixtus Beckmesser, der um Eva singen will. Von Pogner vorgeschlagen, stellt sich Walther einem Probesingen. Sein Lied entspricht nicht den Regeln der Meistersinger. Beckmesser bricht ab; die Zahl der Fehler hat längst die übliche Vorgabe überschritten. Hans Sachs hingegen, fasziniert von Walthers Lied, verteidigt das Neuartige an dieser Kunst. Doch die Meistersinger bleiben bei ihrem Verdikt: "Versungen und vertan!"
2. Akt: Johannisnacht

Die Lehrbuben feiern den Anbruch der Johannisnacht. - Sachs grübelt über Walthers Lied; nicht den Regeln der Tabulatur, sondern den Gesetzen der Natur entspricht es. - Eva hat von Walthers Mißerfolg erfahren. Sie sucht ein Gespräch mit Sachs. Ihm ist der Gedanke, um Eva zu werben, nicht fremd, er erfährt jedoch, daß Eva Walther liebt. - Dieser versucht, Eva zur Flucht zu überreden, was Sachs zu verhindern weiß. - Beckmesser will Pogners Tochter sein Werbelied als Ständchen bringen. An Evas Stelle hat sich Magdalene am Fenster postiert. Aus einem Versteck heraus belauschen Eva und Walther die Szene. Sachs merkt die Fehler im Lied des "Merkers" mit Hammerschlägen (auf den für Beckmesser versprochenen Schuhen) an. Lächerlich gemacht steht Beckmesser vor der geliebten Frau und den durch seinen Lärm aufgeweckten Nachbarn. David, eifersüchtig, da er auf den ersten Blick erkennt, daß es nicht Eva, sondern seine geliebte Magdalene ist, zu der Beckmesser hinaufsingt, malträtiert den ahnungslosen Stadtschreiber. Es kommt zu einer allgemeinen Prügelei, bis der Nacht wächter erscheint und dem Spuk ein Ende macht. Walther will die Situation zur Flucht nützen, doch Sachs trennt das Paar und holt Walther in sein Haus.
3. Akt: Johannistag

Am Morgen des Johannistages gratuliert David dem Meister zum Namenstag. Sachs reflektiert über die Welt und die Menschen: "Wahn, Wahn! Überall Wahn!" Er entschließt sich, die Verwicklungen zu lösen.-Sachs läßt Walther unter seiner Anleitung seinen Traum von dieser Nacht in ein Preislied fassen. Beckmesser betritt die Werkstatt. Er findet das von Sachs aufgeschriebene Lied und glaubt im Schuster den Rivalen, der die Ereignisse der Johannisnacht inszeniert habe, um ihn, den Nebenbuhler, lächerlich zu machen. Sachs schenkt Beckmesser das Lied. - Eva sucht Sachs in der Schusterstube und findet dort Walther wieder. Sachs vereint das Liebes paar. Seinen Lehrbuben David macht er zum Gesellen und vollzieht die Taufe der von Walther gedichteten "seligen Morgentraum-Deutweise".- Alle versammeln sich auf der Festwiese. Das Volk und die Meister begrüßen einstimmig den allseits geschätzten Sachs. Beckmesser erntet für seinen Vortrag des Preisliedes Spott und Verachtung und verläßt den Schauplatz. Sachs ruft Walther als einzig wahren Zeugen fur die Schonheit des von Beckmesser verunstalteten Liedes auf. Der Ritter erhält die Gelegenheit, vor Volk und Meistern zu singen. Er nimmt Eva als Preis, weist aber die Aufnahme in die Zunft der Meistersinger zurück. . .

WWV_097: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Marsch/WWV_097/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Huldigungsmarsch für Ludwig II. von Bayern
Tonart: Es-Dur
Widmung: Zum 19. Geburtstage Seiner Majestät König Ludwig II.
Entstehungszeit: 1864, orch. 1865-71
Uraufführung: 5. Oktober 1864 in München (Fassung für Militärmusik)
12. November 1871 in Wien (Fassung für großes Orchester)
Besetzung: Militärmusik
oder: großes Orchester
Erstdruck: Mainz: B. Schott's Söhne, 1871 (für großes Orchester)
Bemerkung: Die Orchestrierung für großes Orchester hat Wagner zwar 1865 begonnen, aber nie zu Ende geführt; die Orchestrierung wurde von Joachim Raff vollendet und durch Schott 1871 in Druck gegeben.
Opus: WWV 97: Huldigungsmarsch Es-Dur

WWV_098: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Orchester/WWV_098/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Romeo und Julie
Entstehungszeit: 1868
Besetzung: Orchester
Bemerkung: Skizzen
Opus: WWV 98: Romeo und Julie

WWV_099: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_099/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Luthers Hochzeit
Entstehungszeit: 1868
Bemerkung: Wagner hat den Text nie vertont, auch Skizzen lassen sich nicht nachweisen
Opus: WWV 99: Luthers Hochzeit

WWV_100: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_100/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Ein Lustspiel in einem Akt
Entstehungszeit: 1868
Bemerkung: Wagner hat den Text nie vertont, auch Skizzen lassen sich nicht nachweisen
Opus: WWV 100: Ein Lustspiel in 1 Akt

WWV_101: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_101/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Wahlspruch für die deutsche Feuerwehr
Entstehungszeit: 1869
Besetzung: Männerchor (TTBB) a cappella
Opus: WWV 101: Wahlspruch für die deutsche Feuerwehr

Text:

Textdichter: Franz Gilardone
Sprache: deutsch
Textanfang: Treue sei unsre Zier, Liebe sei das Panier

WWV_102: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_102/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Eine Kapitulation
Anlass: Verlauf des deutsch-französisches Krieges 1870
Entstehungszeit: 1870
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Bemerkung: Wagner hat den Text nie vertont, auch Skizzen lassen sich nicht nachweisen
Opus: WWV 102: Eine Kapitulation

Zur Oper:

Art: Lustspiel in antiker Manier
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch

WWV_103: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Orchester/WWV_103/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Siegfried-Idyll
Tonart: E-Dur
Widmung: "Tribschener Idyll ... als Symphonischer Geburtstagsgruss. Seiner Cosima dargebracht von Ihrem Richard"
Entstehungszeit: 1870
Uraufführung: 25. Dezember 1870 in Tribschen am Vierwaldstettersee in kleinster Kammermusik-Besetzung (der Dirigent Hans Richter hatte extra Trompete gelernt, um das Siegfried-Idyll blasen zu können, die Fassung für Orchester führte Wagner erst ein Jahr später im Dezember 1871 in Mannheim auf)
Besetzung: kleines Orchester (Flöte, Oboe, 2 Klarinetten, Fagott, 2 Hörner, Trompete, Streicher)
oder: Orchester (Flöte, Oboe, 2 Klarinetten in A, Fagott, 2 Hörner in E, Trompete in C, Violine I, Violine II, Viola, Violoncello, Kontrabass)
Spieldauer: ca. 19 Minuten
Erstdruck: Mainz: Schott, 1878
Verlag: Paris: Heugel, 1951
Boca Raton: Masters Music Publishing, 2000
Riverwoods, IL: Edition Silvertrust, 2011 (für Streichquartett)
Opus: WWV 103: Siegfried-Idyll E-Dur

Tempobezeichnung:

Ruhig bewegt

WWV_104: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Marsch/WWV_104/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Kaisermarsch
Tonart: B-Dur
Entstehungszeit: 1871, rev. 1871
Uraufführung: 14. April 1871 in Berlin
23. April 1871 in Leipzig (Revision)
Besetzung: einstimmiger (Volks-)Chor ad lib. und Orchester
Spieldauer: ca. 12 Minuten
Erstdruck: Leipzig: Peters, 1871
Bemerkung: Text des Schlusschores: "Heil! Heil dem Kaiser! König Wilhelm!"
Opus: WWV 104: Kaisermarsch B-Dur

Tempobezeichnung:

Allegro maestoso

WWV_105: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_105/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Der Worte viele sind gemacht
Untertitel: Lied für Louis Kraft
Anlass: Louis Kraft, der Wirt des Gasthauses in Leipzig, hatte Wagner im 'Königs-Zimmer' untergebracht und war besonders gastfreundlich
Entstehungszeit: 1871
Besetzung: Singstimme und Klavier
Opus: WWV 105: Der Worte viele sind gemacht (Kraft-Lied)

Text:

Textdichter: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Textanfang: Der Worte viele sind gemacht, doch selten wird die Tat vollbracht

WWV_106A: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_106A/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Kinder-Katechismus zu Kosels Geburtstag
Entstehungszeit: 1873
Uraufführung: 25. Dezember 1873 in Bayreuth (Haus Wahnfried)
Besetzung: Soli, Kinderchor und Klavier
Opus: WWV 106A: Kinder-Katechismus - A Fassung für Kinderstimmen und Klavier

Text:

Textdichter: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Textanfang: Wisst ihr, Kinder: was blüht am Maitag?

WWV_106B: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_106B/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Kinder-Katechismus zu Kosels Geburtstag
Entstehungszeit: 1874
Uraufführung: 25. Dezember 1874 in Bayreuth (Haus Wahnfried)
Besetzung: Soli, Kinderchor und Orchester
Opus: WWV 106B: Kinder-Katechismus - B Fassung für Kinderstimmen und Orchester

Text:

Textdichter: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Textanfang: Wisst ihr, Kinder: was blüht am Maitag?

WWV_107: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Orchester/WWV_107/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Pläne zu Ouvertüren und Sinfonien
Untertitel: Themen und Melodien aus den Jahren 1874-83
Entstehungszeit: 1874-83
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 107: Pläne zu Ouvertüren und Sinfonien, Themen und Melodien, 1874-1883

WWV_108: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Klavier/WWV_108/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Albumblatt
Titel englisch: Album Leaf
Titel französisch: Feuillet d'album
Tonart: Es-Dur
Widmung: Betty Schott
Entstehungszeit: 1875
Besetzung: Klavier solo
Spieldauer: ca. 5 Minuten
Verlag: Brühl: Fr. Kistner & C.F.W. Siegel & Co. KG (Bearbeitungen, Leihmaterial)
Opus: WWV 108: Albumblatt in Es-Dur für Klavier

Tempobezeichnung:

Mäßig bewegt

WWV_109: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Instrumentation/WWV_109/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: J. Strauß: Wein, Weib und Gesang
Untertitel: Bearbeitung des Walzers op. 333 von Johann Strauß
Entstehungszeit: 1875
Uraufführung: 22. Mai 1875 in Bayreuth (?)
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 109: Bearbeitung des Walzers Wein, Weib und Gesang op. 333 von Johan Strauß

WWV_110: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Marsch/WWV_110/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Großer Festmarsch
Tonart: G-Dur
Anlass: zur Hundertjahrfeier der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung
Widmung: Composed and Dedicated to the Women's Centennial Committees by Richard Wagner
Entstehungszeit: 1876
Uraufführung: 10. Mai 1876 in Philadelphia (Eröffnungsfeier der Weltausstellung)
Besetzung: Orchester
Opus: WWV 110: Großer Festmarsch zur Eröffnung der hunderjährigen Gedenkfeier der Unabhängigkeitserklärung der Ver...

WWV_111: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Oper/WWV_111/index.html

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Parsifal
Entstehungszeit: 1865-82
Uraufführung: 26. Juli 1882 im Bayreuther Festpielhaus unter Levi
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 250 Minuten
Opus: WWV 111: Parsifal

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Parsifal (Naxos, ADD/m/LA, 51)
Richard Wagner (1813-1883)

Hermes Opernlexikon:"Ausgezeichnete,in jederPosition ideale Besetzung,große Intensität,markante Stimmen.Ruhe und Größe steuert derMann am Pult bei."

weitere ...

Zur Oper:

Art: Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten
Libretto: Richard Wagner
Sprache: deutsch

Personen:

Amfortas: Sohn des Titurel (Bariton)
Titurel: ein frommer König (Bass)
Gurnemanz: ein Ritter (Bass)
Parsifal: ein naiver Jüngling, der seine Herkunft nicht kennt (Tenor)
Klingsor: ein Ritter (Bass)
Kundry: Botin der Gralsritter (Sopran)
Weitere: Bruderschaft der Gralsritter (Tenor und Bass), Jünglinge und Knappen (Tenor, Alt, Sopran), Blumenmädchen (Sopran und Alt)

Handlung:

Prolog: Dem frommen Heldenkönig Titurel ist durch Gottes Boten befohlen worden, den Gral und den Speer zu behüten. Er hat auf dem Berg Montsalvat die Gralsburg errichten lassen und bewacht seitdem mit einer auserlesenen Schar von Rittern die Heiligtümer. Der Gral ist die Schale, die Jesus beim letzten Abendmahl benutzt hat und in der sein Blut aufgefangen wurde, der heilige Speer die Waffe, mit der Christus am Kreuz durch Longinus verletzt wurde. Beide Reliquien bewahrte Joseph von Arimathäa auf, nach dessen Tod übernahmen sie Engel, weil kein Mensch mehr würdig genug erschien. Erst Titurel erhielt diese Aufgabe wieder. Als er alterte, wurde sein Sohn Amfortas von den Rittern zum neuen König gewählt, der nun den Gral, dessen Wunderkräfte jährlich durch eine vorn Himmel kommende Taube erneuert werden, betreut. Dieser himmlische Zauber verjüngt und kräftigt die Ritter, solange sie den Anblick des Grals genießen. Eines Tages bewarb sich auch Klingsor um die Aufnahme in die Ritterschaft, wurde aber wegen des Fehlens sittlicher Reife und Reinheit zweimal abgewiesen. Darauf schwor er, sich zu rächen und schuf im Bund mit dem Bösen ein herrliches Schloss mit feenhaften Gärten, in denen die wunderschöne Kundry und bezaubernde Blumenmädchen die Gralsritter zu verführen versuchten. Kundry ist zur Ruhelosigkeit verurteilt, weil sie Christus auf dem Weg nach Golgatha verspottet hat. Nun ist sie in Klingsors Hände gegeben und muss, obwohl sie bereut, immer das Böse tun. Sie wird nur erlöst, wenn einer ihren Reizen widersteht. Nachdem schon viele Gralsritter Klingsors Verlockungen erlegen sind, beauftragt Titurel Amfortas, den Zauber zu brechen. Aber auch er erlag Kundrys Verführungskünsten. Klingsor entwand ihm den heiligen Speer und verletzte den König. Die Wunde will sich seither nicht mehr schließen. Immer wenn Amfortas den Gral enthüllen soll, steigern sich seine Schmerzen, so dass ihn die Qualen von der Erfüllung seiner Pflichten abgehalten haben. Heilung findet der sieche König nur dann, wenn der heilige Speer, durch einen "reinen Toren" geführt, die Wunde zum zweiten Mal berührt.
1. Akt: Gurnemanz, der Hüter des Tempelbezirks, erhebt sich, als der Tag anbricht und befiehlt den Knappen, das Bad für den kranken König zu bereiten. Zwei Ritter berichten, dass Amfortas auch die neuesten Heilkräuter nicht geholfen und er starke Schmerzen habe. Kundry stürmt herbei, sie hat einen Balsam für den Kranken gefunden, doch auch dieser hilft dem König, der in einer Sänfte zum Bad getragen wird, nichts. Als die Knappen Kundry schelten, weist Gurnemanz sie zurecht. Er weiß, dass immer nur ein Unglück über den Gral hereinbricht, wenn Kundry abwesend ist. Lärm ertönt, ein Schwan ist durch einen Pfeil tödlich verletzt worden. Der Übeltäter, ein Jüngling, wird herbeigebracht. Er weiß nichts von der Heiligkeit des Ortes, kennt keine Heimat und noch nicht einmal seinen Namen, nur den seiner Mutter, Herzeleide. Gurnemanz weist den Jüngling auf das Unrecht seiner Tat hin, der Reuige zerbricht Bogen und Pfeil. Kundry weiß, dass sein Vater Gamuret hieß, er fiel vor der Geburt des Sohnes im Kampf. Um ihn vor dem gleichen Schicksal zu bewahren, hat Herzeleid ihren Sohn in völliger Unwissenheit und waffenlos erzogen. Eines Tages ist er vorbeireitenden Rittern nachgelaufen, hat sie zwar nicht erreicht, aber seitdem "gegen Wild und große Männer" gekämpft. Als er hört, dass seine Mutter gestorben ist, will er der Unglücksbotin Kundry an die Kehle, wird aber von Gurnemanz beschwichtigt. Kundry erquickt ihren zitternden Angreifer, dann hört sie Klingsors Ruf und muss ihm folgen.
Gurnemanz hofft, dass der unwissende Jüngling der ersehnte Retter ist und nimmt ihn in die Gralsburg mit, wo die Ritter gerade zum Liebesmahl schreiten. Amfortas wird hereingetragen und vom greisen Titurel aufgefordert, den Gral zu enthüllen. Widerwillig folgt Amfortas unter starken Schmerzen. Die Ritter setzen sich zum Mahl mit Brot und Wein, Gurnemanz fordert auch Parsifal auf, teilzunehmen. Dieser bleibt entrückt stehen. Er wird wissend und empfindet tiefstes Mitleid mit dem König. Er ist fest entschlossen, Amfortas zu helfen. Gurnemanz schickt ihn ärgerlich fort, doch hinter ihm hört man die Erlösungsprophezeiung erklingen.
2. Akt: Klingsor sieht im Innern seines Schlosses durch einen Zauberspiegel, wie sich der "reine Tor", von dein ihm große Gefahr droht, nähert. Kundry wird beauftragt, Parsifal wie Amfortas zu verführen. Trotzt er ihren Künsten, winkt Erlösung von ihrem Fluch. Als der junge Held die Burg erklimmt und eine Schar Klingsor verfallener Ritter in die Flucht schlägt, lässt der Zauberer seinen Wonnegarten entstehen. Parsifal gelangt zwischen die Blumenmädchen, die ihn schmeichlerisch umarmen. Der reine Tor scheucht sie fort, Klingsor ruft Kundry um Hilfe. Diese schönste aller Frauen berichtet dem Jungen von Mutter und Vater, nennt auch seinen wirklichen Namen, Parsifal. Weder ihr Kosen und Küssen noch die Erinnerung an die Mutter können den Jüngling von dem Gedanken an Amfortas und seine Wunde ablenken; er weist die Verführerin zurück. Kundry, die von ihrem Geschick berichtet hat, gerät in wildes Rasen und weicht mit dem Fluch, dass Parsifal nie den Weg zurück finden möge. Ihr Schreien ruft Klingsor, der die Lanze gegen Parsifal schleudert, doch der heilige Speer bleibt über seinem Haupt schweben. Der Jüngling ergreift die Waffe, vor dem Kreuzzeichen versinkt die Zauberburg. Parsifal wendet sich zum Gehen und ruft Kundry zu, sie wisse, wo sie ihn finden könne.
3. Akt: Jahre sind vergangen, wieder ist es Frühling geworden, der Erlöser ist immer noch nicht gekommen. Alle Gralsritter sind stark gealtert, weil sich Amfortas weigert, den Gral zu enthüllen. Gurnernanz entdeckt in einem Gebüsch die scheinbar leblose Kundry und ruft sie ins Leben zurück. Sie erwacht mit einem Schrei und will nur noch dienen. Ein Ritter in schwarzer Rüstung, geschlossenem Helm und gesenktem Speer tritt aus dem Wald. Als Gurnemanz ihn erinnert, dass Karfreitag ist, legt er wortlos die Rüstung ab, stösst den Speer in den Boden und sinkt betend auf die Knie. Staunend erkennt Gurnemanz in dem Ritter den Jüngling, den er einst aus der Gralsburg gewiesen hat, staunend sieht er den heiligen Speer. Parsifal erzählt von seinen Irrwegen und Kämpfen und fragt, ob er endlich am Ziel sei. Gurnemanz bejaht freudig. Er und Kundry waschen und salben den künftigen König. Parsifal entsühnt Kundry. Durch die glänzenden Wiesen schreiten alle zum Heiligtum.
Titurel ist gestorben, Amfortas will noch einmal den Gral enthüllen, die Ritterschaft naht in tiefer Trauer. Alle drängen den König, endlich den Schrein zu öffnen, doch Amfortas weigert sich und fordert die Ritter auf, ihn zu töten, um seine Leiden zu beenden. Parsifal tritt mit Gurnemanz und Kundry in den Saal und berührt mit dem heiligen Speer die Wunde des Königs: "Nur eine Waffe taugt, die Wunde schließt der Speer nur, der sie schlug!" Die Wunde heilt, Amfortas ist wie verzückt. Parsifal erklärt ihn für entsühnt, er selbst will den Gral verwalten und König sein. Er enthüllt den Gral, eine Taube kommt vom Himmel, purpurnes Licht erglänzt. Während der tote Titurel noch einmal aufwacht und die Ritterschaft segnet, sinkt Kundry beim Anblick des Grals entseelt zu Boden. Alle huldigen dem neuen König.

WWV_112: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Lied/WWV_112/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Willkommen in Wahnfried
Tonart: C-Dur
Entstehungszeit: 1877
Uraufführung: 24. Dezember 1877 in Bayreuth (Haus Wahnfried)
Besetzung: Kinderstimmen
Bemerkung: Fragment
Opus: WWV 112: Willkommen in Wahnfried, du heil'ger Christ

Text:

Textdichter: Richard Wagner
Sprache: deutsch
Textanfang: Willkommen in Wahnfried, du heil'ger Christ

WWV_113: https://www.klassika.info/Komponisten/Wagner/Chorwerk/WWV_113/index.html

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Ihr Kinder, geschwinde, geschwinde
Untertitel: Antiker Chorgesang
Entstehungszeit: 1880
Uraufführung: 25. Dezember 1880 in Bayreuth (Haus Wahnfried)
Besetzung: Kinderstimmen
Opus: WWV 113: Ihr Kinder, geschwinde, geschwinde
Letzte Änderung am 11. Juni 2023