op. 1 |
Sieben Gesänge für eine tiefe Mannerstimme und Klavier |
|
|
|
1. Hiob XIV |
1903-04 |
     |
|
2. Der Einsamste |
1903-04 |
     |
|
3. Der Tag klingt ab |
1903-04 |
     |
|
4. Fragen |
1903-04 |
     |
|
5. Wanderers Nachtlied |
1903-04 |
     |
|
6. Ein Gleiches |
1903-04 |
     |
|
7. Schmied Schmerz |
1903-04 |
     |
op. 2 |
Bilder und Geschichten sechs Klavierstücke |
1909 |
     |
op. 3 |
Fünf Lieder für eine hohe Männerstimme und Klavier |
|
|
|
1. Pfingstlied |
1903-05 |
     |
|
2. Fraue, du Süsse |
1903-05 |
     |
|
3. Bauer, lass die Rosen stehn |
1903-05 |
     |
|
4. Herbstgefühl |
1903-05 |
     |
|
5. Mein Herz |
1903-05 |
     |
op. 4 |
Quartett, A-Dur, für 2 Violinen, Viola und Violoncell |
1909 |
     |
op. 5 |
Erste Symphonie E Dur |
1908 |
     |
op. 6 |
Drei Gedichte von Lenau für achtstimmigen gemischten Chor a cappella |
|
|
|
1. Abend |
1909 |
     |
|
2. Frühlings Tod |
1909 |
     |
|
3. Primula Veris |
1909 |
     |
op. 7 |
Vier Gedichte für gemischten Chor (a capella) |
|
|
|
1. Komm, süßer Tod |
1909 |
     |
|
2. Campo Santo di Staglieno |
1909 |
     |
|
3. Glaube |
1909 |
     |
|
4. Morgen |
1909 |
     |
op. 8 |
Fünf Frauenlieder für eine mittlere Stimme und Klavier |
|
|
|
1. Die Elfen sangen |
1904-06 |
     |
|
2. Juli |
1904-06 |
     |
|
3. Gode Nacht |
1904-06 |
     |
|
4. Marienlied |
1904-06 |
     |
|
5. Schlummerliedchen |
1904-06 |
     |
op. 9 |
Fünf Gesänge aus Phantasus für eine hohe Stimme und Klavier |
|
|
|
1. Aus weißen Wolken baut sich ein Schloß |
1905 |
     |
|
2. Dann losch das Licht |
1905 |
     |
|
3. Über die Welt hin ziehen die Wolken |
1905 |
     |
|
4. In meinem schwarzen Taxuswald singt ein Märchenvogel |
1905 |
     |
|
5. Auf einem vergoldeten Blumenschiff |
1905 |
     |
op. 10 |
Fünf Lieder für eine tiefere Frauenstimme |
|
|
|
1. Märchen |
1906-07 |
     |
|
2. Jesus |
1906-07 |
     |
|
3. Der toten Mutter |
1906-07 |
     |
|
4. Fremd geh’ich unter den Fremden |
1906-07 |
     |
|
5. O Nacht, du silberbleiche |
1906-07 |
     |
op. 11 |
Kinderlieder für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
1. Morgenlied |
1918 |
     |
|
2. Zum Einschlafen |
1918 |
     |
|
3. Regenlied |
1918 |
     |
|
4. Abendlied |
1918 |
     |
|
5. Im Frühling |
1918 |
     |
|
6. Wiegenlied im Freien |
1918 |
     |
|
7. Im Frühling, wenn die Maienglöckchen läuten |
1918 |
     |
op. 12 |
3 Mädchenlieder |
|
|
|
1. Verliebt |
1908 |
     |
|
2. Es goß mein volles Leben |
1908 |
     |
|
3. Lied des Schiffermädels |
1910 |
     |
op. 13 |
Nachtphantasien |
1911 |
     |
op. 14 |
Zwei geistliche Gesänge |
|
|
|
1. Ode |
1912 |
     |
|
2. Hymne |
1912 |
     |
op. 15 |
28 Variationen über ein achttaktiges Thema für Klavier zu zwei Händen |
1907 |
     |
op. 16 |
Sonate Violine und Klavier |
1922-23 |
     |
op. 17 |
Weltfeier symphonische Kantate nach Gedichten von Heinrich Hart für Tenor- und Bariton-Solo, gemischten Chor und großes Orchester |
1919 |
     |
op. 18 |
Phantastisches Intermezzo für Orchester |
1921 |
     |
op. 19 |
Zweite Symphonie d-moll |
1912-22 |
     |
op. 20 |
Streichquartett für 2 Violinen, Viola und Violoncell |
1905 |
     |
op. 21 |
Konzert für Klavier und großes Orchester F-moll Klavierauszug für 2 Klaviere zu 4 Händen von Dr. Erich Simon |
1931 |
     |
op. 22 |
6 Lieder nach Gedichten von O. J. Bierbaum für eine hohe Singstimme und Klavier |
|
|
|
1. Liebeslied |
1908 |
     |
|
2. Das Rosenband |
1908 |
     |
|
3. Zweifelnder Wunsch |
1908 |
     |
|
4. Beatrix |
1908 |
     |
|
5. Abendgang zur Geliebten |
1908 |
     |
|
6. Der Phönix |
1904 |
     |
op. 23 |
Fünf Lieder für eine hohe Singstimme und Klavier |
|
|
|
1. Im Dunkel |
vor 1908 |
     |
|
2. Der Gottsucher |
vor 1908 |
     |
|
3. Spielmannslied |
vor 1908 |
     |
|
4. Seele |
vor 1908 |
     |
|
5. Wanderlied |
vor 1908 |
     |
op. 24 |
Der Rattenfänger von Hameln Märchenspiel in 4 Bildern Text nach einer Dichtung von Helene Scheu-Reisz für die Vertonung bearbeitet von Rud. St. Hoffman Englische Übersetzung von Sylvia Spencer-Welch Musik von Karl Weigl Klavierauszug von Dr. E. Simon |
ca. 1932 |
     |
op. 25 |
8 Frauenchöre a capella (3 u. 4 stg.) |
|
|
|
1. Musikantengruß |
1906 |
     |
|
2. Elfe |
1906 |
     |
|
3. Marienlied |
1906 |
     |
|
4. Wer hat dies Liedlein erdacht |
1906 |
     |
|
5. Liebeswünsche |
1906 |
     |
|
6. Im Frühling |
1906 |
     |
|
7. Die Elfen sangen |
1906 |
     |
|
8. Primula Veris |
1906 |
     |
op. 26 |
2 Frauenchöre a cappella (4 stg.) |
|
|
|
1. Vöglein Schwermut |
1918-19 |
     |
|
2. Liebesreime |
1918-19 |
     |
op. 27 |
3 Männerchöre a cappella (4 stg) |
|
|
|
1. Heimweh |
1913 |
     |
|
2. Säerspruch |
1916 |
     |
|
3. Waldesstimme |
1916 |
     |
op. 28 |
4 Männerchöre a cappella (4 stg) |
|
|
|
1. Lob der Faulheit |
1928 |
     |
|
2. Firnelicht |
1928 |
     |
|
3. Abendtrunk |
1928 |
     |
|
4. Nachtmusikanten |
1928 |
     |
op. 29 |
Natur = Nature für 8 stimm. gem. Chor a cappella |
1926 |
     |
op. 30 |
Rhapsodie für Streichorchester (Streichsextett, d-Moll für 2 Violinen, 2 Violen, und 2 Violoncelli) |
1933 |
     |
op. 31 |
Streichquartett, G-Dur |
1933 |
     |
op. 32 |
Komödienouvertüre für Orchester |
1933 |
     |
op. 33 |
Two pieces for violoncello and piano |
1940 |
     |
op. 34 |
In the MacDowell Woods for 6 part mixed chorus by Karl Weigl words by Nancy Byrd Turner |
1942 |
     |
Letzte Änderung am 9. Juni 2023