Richard Wetz (1875-1935)
Requiem
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Requiem |
Tonart: | h-Moll |
Entstehungszeit: | 1923-25 |
Besetzung: | Sopran, Bariton, gemischter Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 70 Minuten |
Erstdruck: | Leipzig : Fr. Kistner & C. F. W. Siegel, 1926 (Klavierauszug und Stimmen) |
Verlag: | Brühl: Fr. Kistner & C.F.W. Siegel & Co. KG (Leihmaterial) |
Opus: | op. 50 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Requiem op.50 (CPO, DDD/LA, 2003) Richard Wetz (1875-1935) Ostthüringer Zeitung 12/05: »Dunkle Instrumentalklänge und schmerzvolle Gesänge artikulieren Klage und Verzweiflung, das Dies irae überrollt den Raum mit gewaltigen Chormassen, schwärmerisch und inbrünstig werden das Lob Jesu und das Agnus Dei besungen. Doch dieses Requiem ist weniger Liturgie, sondern vor allem sinfonische Bekenntnismusik. Aus dem Geist Bachs, Schuberts und Bruckners entsteht Wetz' eigener Ton – und sein Ziel, ›dem ewigen, glühenden Leben‹ ein Lied zu singen.« |
Letzte Änderung am 23. Dezember 2017