Richard Yardumian (1917-1985)
Armenian Suite
(Armenische Suite)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Armenian Suite |
Titel ![]() |
Armenische Suite |
Entstehungszeit: | 1937, rev. 1954 |
Uraufführung: | 5. März 1954 in Philadelphia |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 15 Minuten |
Bemerkung: | Richard Yardumian ist amerikanischer Nationalität und armenischer Abstammung. In seiner Musik findet er zu seinen ethnischen Wurzeln. Impulse erhielt er im Elternhaus durch seine Mutter, einer Pianistin. Zwangsläufig spiegelt sich die Folklore seiner Heimat in seiner Musik wider. Die Armenische Suite komponierte er mit 19 Jahren. Sie besteht aus sieben Sätzen und wird durch ein Trompetensolo eingeleitet. Sein kompositorischer Stil ist sprunghaft. Abrupte Wechsel von lyrisch auf heftig irritieren ein bisschen. Der hymnische Charakter erklärt sich aus seiner Hingabe zur Religion (besonders ausgeprägt in seiner Vokal-Symphonie Nr. 2). Das Klavierkonzert führt die Bezeichnung „Passacaglia, Recitative and Fugue“. Die Kompositionen bezeugen keine Hinwendung zur Moderne und sind leicht zugänglich. |
Sätze:
1. Satz: | Introduction: Harvest |
2. Satz: | Song: Reminiscences of a song from childhood |
3. Satz: | Lullaby |
4. Satz: | Dance I: Love Song |
5. Satz: | Interlude: The bells rang out good morning |
6. Satz: | Dance II |
7. Satz: | Finale |
Letzte Änderung am 5. November 2007
Beitrag von Engelbert Hellen
Beitrag von Engelbert Hellen