 |
Persönliche Daten:
Geburtstag: |
1946 in Basel, Schweiz |
Bemerkung: |
Conrad Zwicky hatte im Studium in Basel (Orgel und Bratsche) die Gelegenheit, bei dem renommierten Komponisten Robert Suter Kompositionsunterricht besuchen zu können. Die kollegiale und väterliche Art Suters bewirkte bei dem noch jungen Schüler einen Entwicklungsschub, der zahlreiche Werke für Orgel inizierte. Einige Choralvorspiele wurden von Zwickys "Mentor" geschätzt, eine Arbeit zu einem Choral von Möschinger schickte Robert Suter an diesen, seinen damaligen Lehrer.
Später entwickelte sich Conrad Zwicky mit Chor-, und Streicher- und Kammermusikwerken. Die "Orchesteretüden" in zahlreichen Konzerten und Festivals aufgeführt, wie z.B. Frühlingsfestival Budapest und Festival de Santander (Spanien), das "Duo für zwei Violinen" wurde oft gespielt von Igor und Jana Karsko. Die Fabeln wurden in Europa und Japan gespielt.
|
Weiterführende Links:
|