CD-Kauftipps im Monat 04/2024
|
|
Boris PapandopuloSämtliche Streichquartette
[Details] |
|
| "Dass seine kompletten Werke für und mit Streichquartett und -trio erst jetzt auf Tonträger erscheinen, mag angesichts ihrer Qualität zunächst befremden oder schockieren, aber im Handumdrehen stellt sich heraus, dass dies ein Glücksfall ist, denn das ausführende Sebastian-Quartett aus Zagreb spielt diese Musik phänomenal und ist überhaupt eines der besten Streichquartette unserer Zeit...Das monumentale Klarinettenquintett von 1940, das hier erstmals ohne die ca. 500 Takte umfassenden Kürzungen, die auch die bisherigen Druckausgaben prägen, in voller Länge eingespielt wurde, ist ein Werk von geradezu romantisch anmutender Leidenschaft mit katastrophischem Unterton. Es ist ein fesselndes Dokument evokativ schweifender tondichterischer Fantasie und sei allen Formationen unbedingt ans Herz gelegt." (klassik heute) "Vitalisierende, folkloristische Farbe und Erfindungsgabe, aber ohne Oberflächlichkeit und in späteren Jahren eine gute, wenn auch etwas unbehagliche Anpassung an Zwölfton und Strawinsky. Zu viel des Guten? Zu viel Folklore, zu viel kolo? Nicht für mich." (musicwebinternational) "In seinen Werken trifft kroatische Volksmusik auf Zwölftonreibungen und jazzverliebte Leichtigkeit, vieles gewürzt mit feiner Ironie auf formal strenge Großformen....Überzeugender Beleg und gleichzeitig eindrucksvolles Porträt eines der vielseitigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts....So gelingt mehr als nur ein Zeugnis davon, wie eng die Kammermusik des 20. Jahrhunderts mit dem Zeitgeschehen verwoben ist, facettenreich darauf reagiert und sie spannend reflektiert." (klassik.com) [Mehr Informationen zu Boris Papandopulo] |


