CD-Kauftipps im Monat 08/2024


Tipp 0

Tipp 1

Tipp 2

Tipp 3

Tipp 4

Hans Huber

Klavierquintette Nr. 1 und 2




[Details]
Tipp 5

Tipp 6

Tipp 7

Tipp 8

Tipp 9

"Das erste, g-Moll op. 111, wurde im November 1901 uraufgeführt und nimmt eine stark kontrapunktische Haltung ein...was fasziniert, ist, wie vollgestopft dieses Werk ist - fließendes Material, schwungvolle Melodien, dichte Ensemblearbeit fühlt sich hier ziemlich schnell an, aber Huber fehlt es nie an einem con fuoco, und das Finale endet dringend und dramatisch." (MusicWeb)

"Oliver Triendl und dem Carmina Quartett ist mit Hubers zwei kontrapunktisch hochvirtuosen, spieltechnisch äußerst anspruchsvollen Klavierquintetten eine veritable Trouvaille gelungen, die sich als ebensolcher Edelstein im Raritätenkabinett von cpo ausnehmen dürfte....Beide Werke verlangen ein absolut virtuoses Ensemble. Sie sind definitiv schwerer zu spielen als die Quintette von Schumann und Brahms. Speziell der Klavierpart weist diverse Teufeleien auf: schnelle Sprünge über die gesamte Klaviatur, blitzendes, rasantes Fingerspiel, rasante Oktav und Akkord-Passagen....Wenn man mich nach wichtigen deutschen Pianisten fragt, kommt mir zumeist Oliver Triendl als einer der ersten in den Sinn. Unter den Kammermusikern gebührt ihm gar die Krone. Wie auch schon früher gelingt ihm in dieser Aufnahme wieder eine absolute Meisterleistung." (Klassik heute)

"Das Carmina Quartett (Matthias Enderle, Agata Lazarczyk, Wendy Champney und Chiara Enderle Samatanga) spielt mit hervorragendem Ausdruck, Konzentration und Einmütigkeit - und mit einem brillanten, lebendigen Ton. Der Klang der Aufnahme ist erstklassig." (American Record Guide)

[Mehr Informationen zu Hans Huber]