CD-Kauftipps im Monat 12/2024
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Domenico ScarlattiKlaviersonaten![]() [Details] |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
»Abwechslungsreiches, rhetorisch geschliffenes Doppel-Album, rhythmisch markant, mit präziser Schärfe und Entschlossenheit - und mit vielen Finessen.« (Fono Forum 02/2022) »Wohl kaum ein anderer Pianist hat Scarlattis Poesie, seine Melancholie, seinen Drang und seine Heiterkeit so gut aus einem vernünftigen Interpretationsmodell in einen absolut außergewöhnlichen künstlerischen Elan überführt. Korsticks Farbpalette und sein Rubato, seine Dynamikveränderungen und seine Spontaneität sind in der Tat eminent künstlerisch und zeigen darüber hinaus eine handwerkliche Klarheit, die bei anderen vielleicht eine intellektualistische Kunst ergeben hätten, bei Korstick aber zu einer unmittelbaren, offenen und zauberhaft vieldeutigen Musik führen. Nicht nur die genaue Wiedergabe des Notenmaterials war das Ziel, sondern es ging dem Pianisten beim Interpretieren auch um Stimmungen, Empfindungen und Impressionen durch Farben und Licht, Spiegelungen, Aufhellungen, Schattierungen, Pigmentierung, Kontraste und Akzentuierungen…und das alles aus einer blühenden Phantasie heraus, mal verträumt und nachdenklich, mal keck und unbändig. Es gibt von allem in diesen 27 Tracks, es ist ein Karussell menschlicher Regungen. Dass sich Korstick im Vorfeld sehr viele Gedanken über all diese Farbwerte und andere Gestaltungsmittel gemacht hat, wird in der Aufnahme nicht spürbar. Die Vorbereitung ist ein Teil der Arbeit, das Spielen ist die Befreiung davon. Der überschäumenden Fantasie des Komponisten und den in allen Sonaten enthaltenen Überraschungen und Effekten begegnet Korstick mit einer genauso überbordenden Inspiration und Spiellust. Multipliziert macht das dann Scarlatti hoch 2.« (pizzicato.lu) »Korstick zeigt sich hier als Meisterpianist, als der er sich mittlerweile in vielen gelungenen Einspielungen auf CD in einem breiten Repertoire etablieren konnte: Virtuosität und Einfühlung, die einer Verortung der von ihm interpretierten Werke in ihren zeitgenössischen Zusammenhang bestens entsprechen, verbinden sich mit persönlich erfühlter kultureller Durchdringung der Musik und der Verbindung zu seinem Instrument, dem modernen Konzertflügel, in idealer Weise.« (Klassik Heute - Empfehlung) [Mehr Informationen zu Domenico Scarlatti] |