CD-Kauftipps im Monat 07/2025


Tipp 0

Tipp 1

Tipp 2

Tipp 3

Tipp 4

Tipp 5

Ludwig van Beethoven

Bagatellen und Variationen




[Details]
Tipp 6

Tipp 7

Tipp 8

Tipp 9

Tipp 10

Tipp 11

"Mit diesen 32-teiligen, nur jeweils acht Takte langen Veränderungen über ein Passacaglia-artiges Thema eröffnet Korstick seine aktuellen Beethoven-Studien und besticht wieder durch seine kompromisslose Kombination aus rigoroser Notengenauigkeit, schroffer Prägnanz und einer emotionalen Geladenheit, die man mit Beethovens „heiligem Zorn“ assoziieren möchte... Die praktisch unbekannten 24 Variationen über eine Ariette des Italieners Vincenzo Righini, die Beethoven 1790 noch in Bonn verfasste, (..belegen..) schon die überbordende Fantasie und wilde Experimentierlust des 20-jährigen Jungkomponisten. So unterstreicht auch dieses Album Korsticks besondere Kompetenz für Beethovens musikalische Botschaft." (Rondo, Attila Csampai)

"Aus den Beethoven-Bagatellen macht Korstick eine Schatulle voller wertvollster Edelsteine, schillernd, kostbar und facettenreich. Der sensorische Reichtum der Musik und die emotionale Resonanz werden so immens. Insbesondere in den Andante- und Allegretto-Sätzen werden intensive, zarte oder leuchtende Gefühle hervorgerufen....Und mag jedes Detail noch so durchdacht und geschliffen sein, so wirkt Korsticks Spiel dennoch nie recherchiert oder intellektuell. Schönheit und Inspiration verbinden sich hier zu einem ganz besonderen Glücksgefühl." (Pizzicato.lu)

"Großartige Einblicke in die Werkstatt des Komponisten, seine unbegrenzte Fantasie beim Aufspüren neuartiger melodischer, harmonischer, satztechnischer Möglichkeiten...Michael Kostick gestaltet alle diese Kleinodien mit strenger Partiturtreue, technischer Meisterschaft und feiner Sensibilität. Bei den c-Moll-Variationen zeigt er, wie man aus kurzen Einzelteilen ein organisches Ganze entwickeln kann. Trotz rascher Tempi bleibt sein Klavierspiel stets durchsichtig, wobei Steigerungen sinnvoll aufgebaut werden. Jede einzelne Bagatelle ist in ihrer Bedeutung erfasst – eine rundum gelungene Gesamteinspielung!" (Klassik heute)

[Mehr Informationen zu Ludwig van Beethoven]