G |
Geburtstagskantate für den Zerbster Fürsten Johann August am 29.7.1722 |
|
|
1722 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gedenke, Herr, wie es uns gehet |
BWV 217 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Gedenke doch, mein Geist |
BWV 509 |
|
1734 |
|
(Arie) |
     |
|
Geist und Seele wird verwirret |
BWV 35 |
|
1726 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gelobet sei der Herr, mein Gott |
BWV 129 |
|
1726 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gelobet seist du, Jesu Christ |
BWV 314 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gelobet seist du, Jesu Christ |
BWV 604 |
|
1713 |
|
(Choral) |
     |
|
Gelobet seist du, Jesu Christ |
BWV 697 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gelobet seist du, Jesu Christ |
BWV 722 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gelobet seist du, Jesu Christ |
BWV 722a |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gelobet seist du, Jesu Christ |
BWV 723 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gelobet seist du, Jesu Christ |
BWV 91 |
|
1724 |
|
(Kantate) |
     |
|
Geschwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde |
BWV 201 |
|
1729 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gesegnet ist die Zuversicht |
BWV Anh. 1 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Getrost mein Geist, wenn Wind und Wetter krachen |
BWV Anh. 32 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gib dich zufrieden |
BWV 510 |
|
1734 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Gib dich zufrieden und sei stille |
BWV 315 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gib dich zufrieden und sei stille |
BWV 460 |
|
1736 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Gib dich zufrieden und sei stille |
BWV 511 |
|
1734 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Gib dich zufrieden und sei stille |
BWV 512 |
|
1734 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Gigue |
BWV 845 |
|
? |
|
(Klaviermusik) |
     |
|
Gigue |
BWV Anh. 81 |
|
? |
|
(Klaviermusik) |
     |
|
Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt |
BWV 18 |
|
1715 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gloria in excelsis Deo |
BWV 191 |
|
1740 |
|
(Kantate) |
     |
|
Goldberg-Variationen |
BWV 988 |
|
1741 |
|
(Variation) |
     |
|
Gott, der du selber bist das Licht |
BWV 316 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gott, der Herr, ist Sonn und Schild |
BWV 79 |
|
1725 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott, der Vater wohn uns bei |
BWV 317 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gott, durch deine Güte |
BWV 600 |
|
1713 |
|
(Choral) |
     |
|
Gott, durch deine Güte |
BWV 724 |
|
1703 |
|
(Choral) |
     |
|
Gott, gib ein Gerichte dem Könige |
BWV Anh. 3 |
|
1732 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott, man lobet dich in der Stille |
BWV 120 |
|
1728 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott, man lobet dich in der Stille |
|
|
1730 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm |
BWV 171 |
|
1728 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott, wie groß ist deine Güte |
BWV 462 |
|
1736 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Gott der Hoffnung erfülle euch |
BWV 218 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott der Vater wohn uns bei |
BWV 748 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gott der Vater wohn uns bei |
|
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gottes Sohn ist kommen |
BWV 318 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gottes Sohn ist kommen |
BWV 703 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit |
BWV 106 |
|
1707 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott fähret auf mit Jauchzen |
BWV 43 |
|
1726 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott hat das Evangelium |
BWV 319 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gott hat das Evangelium |
|
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gott ist mein Heil, mein Hilf und Trost |
|
|
1703 |
|
(Choral) |
     |
|
Gott ist mein König |
BWV 71 |
|
1708 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott ist unsre Zuversicht |
BWV 197 |
|
1736 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott lebet noch |
BWV 320 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gott lebet noch |
BWV 461 |
|
1736 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Gottlob, es geht nunmehr zum Ende |
BWV 321 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende |
BWV 28 |
|
1725 |
|
(Kantate) |
     |
|
Gott mein Herz |
BWV 521 |
|
1736 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Gott sei gelobet und gebenedeiet |
BWV 322 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gott sei uns gnädig |
BWV 323 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Gott soll allein mein Herze haben |
BWV 169 |
|
1726 |
|
(Kantate) |
     |
|
Grave |
BWV Anh. 112 |
|
? |
|
(Klaviermusik) |
     |
Die Auflistung der Werke von Johann Sebastian Bach ist noch nicht vollständig und wird nach und nach durch die Autoren von Klassika ergänzt.