Ernst von Dohnányi (1877-1960)
Sonate für Pianoforte und Violoncello
Allgemeine Angaben zum Werk:
| Titel: | Sonate für Pianoforte und Violoncello |
| Tonart: | B-Dur |
| Widmung: | "meinem lieben Freunde Ludwig Lebell zugeeignet" |
| Entstehungszeit: | 1899 |
| Uraufführung: | 4. Dezember 1899 in London, Ernst von Dohnányi (am Flügel) und Ludwig Lebell (Vc.) |
| Besetzung: | Violoncello und Klavier |
| Spieldauer: | ca. 30 Minuten |
| Erstdruck: | Mainz: B. Schott's Söhne, 1910 |
| Verlag: | Mainz: B. Schott's Söhne, 1950 |
| Bemerkung: | Dohnányi folgte in seiner Cellosonate dem Vorbild Brahms und stellte in der Titel-Reihenfolge das Klavier vor das Cello. |
| Opus: | op. 8 |
Sätze:
| 1. Satz: | Allegro ma non troppo |
| 2. Satz: | Scherzo. Vivace assai |
| 3. Satz: | Adagio non troppo |
| 4. Satz: | Tema con variazioni. Allegro moderato |
Letzte Änderung am 3. März 2012
Beitrag von Heinz Wunsch und Peter Witte
Beitrag von Heinz Wunsch und Peter Witte

