Leoš Janáček (1854-1928)
Po zarostlém chodníčku
(Auf verwachsenem Pfade)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Po zarostlém chodníčku |
Titel ![]() |
Auf verwachsenem Pfade |
Untertitel ![]() |
15 Stücke für Klavier solo |
Titel ![]() |
On an Overgrown Path |
Untertitel ![]() |
15 Piano Pieces |
Entstehungszeit: | 1901-11 |
Besetzung: | Klavier solo |
Bemerkung: | Zyklus Nr.1 (Stücke 1-10) 1. Unsere Abende 2. Ein verwehtes Blatt 3. Kommt mit 4. Die Friedeker Muttergottes 5. Sie zwitscherten wie Schwalben 6. Es stockt das Wort 7. Gute Nacht 8. So namenlos bang 9. In Tränen 10. Das Käuzchen ist nicht davon gepflogen Zyklus Nr. 2 (Stücke 11-15) 1. Andante 2. Allegretto 3. Più mosso 4. Vivo 5. Allegro |
Opus: | JW 8/17 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Kammermusik für Akkordeon (Winter & Winter, DDD, 2001) Leos Janacek (1854-1928) T. Urbach in FonoForum 11/02: "Anzellotti hat ein sicheresGespür für die konstruktive Qualität der vorgelegtenMusik, verbeugt sich mit seinem Spiel vor ihr. Diesmalgeht es um Janacek. Anzellotti führt seine Werke in allihrer brüchigen, oft widersprüchlichen Haltung alszutiefst moderne Kompositionen vor. Und sein Instrument,dem Anzellotti die unterschiedlichsten Farben entlockenkann, eignet sich hervoragend dafür." |
weitere ... |
Beschreibung:
Mit dem Titel „Auf verwachsenem Pfade“ ist die Vergangenheit gemeint. Die beiden Zyklen entstanden zwischen den Jahren 1901 und 1911. Die kurzen Kompositionen stellen Janáčeks Jugenderinnerungen dar, insbesondere an seinen Geburtsort Hukvaldy. Seinem Herzen standen diese Stücke besonders nah. Die Titel wurden im Anschluss an die Komposition hinzugefügt. Sie sind kurz und geheimnisvoll. Manche beziehen sich auf Ereignisse unmittelbar aus seinem Leben, wie z.B. den Tod seiner Tochter Olga. Den Miniaturen des zweiten Zyklus ist kein Programm beigegeben. Sie gelten, was Rhythmus und Form angeht, die kühneren. |
Letzte Änderung am 13. Oktober 2012
Beitrag von Engelbert Hellen
Beitrag von Engelbert Hellen