CD-Tipps zu 'Maurice Ravel (1875-1937)'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierkonzert für die linke Hand (DGG, DDD, 87)

Stereoplay 2/89:"Höchste Bewertungen für dieInterpretation und Klangqualität."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (Celestial Harmonies, DDD, 2011)

Stereoplay 04/12: "Mit großer Bravour stürzt er sich inden entgrenzten Klaviersatz der 'Miroirs' oder des'Gaspard de la nuit', lässt sich - wie Ravel selbst - vomLisztschen Überschwang mitreißen und folgt doch demRaffinement eines Masken- und Farbenspiels, wo Emphasegleichsam in Anführungszeichen gesetzt wird und dieKlangsprache ihre eigene Gestik in kühle Distanz rückt."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Audite, DDD, 2008)

I. Harden in FonoForum 09/09: »Gleich die eröffnende Schubert-Hommage der ›Valses nobles et sentimentales‹ gestaltet er mit einem Optimum an Sensibilität und Formsinn. Ähnlich gelungen dann auch seine Wiedergabe des ›Gaspard‹ und der Sonatine, und die Schlusssteigerung von ›La valse‹ habe ich noch nie so wenig klavierauszugmäßig und bei aller Transparenz so rauschend ›orchestral‹ gehört wie von Descharmes.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Orchesterwerke (Tacet, DDD, 2011)

"Rizzi erkennt Ravels Tricks, seine Maskenhaftigkeit, auch sein buchstäblich falsches Getue, aber er lässt's ihm durchgehen. Mehr noch: Rizzi ist der Inbegriff eines stillen Genießers, er kostet die Dinge aus. Ravels Pianissimi, diese leichte Überparfümiertheit, seine Fähigkeit, Harmonien so zu weiten, dass man plötzlich bis zum Horizont schauen kann. Auch aufnahmetechnisch: ein kleines Fest!" (Die Zeit 12/12)

zu Boléro: ,,Viele schöne, ausdrucksstarke Instrumental-Soli kann man hier bewundern, einen wahren Rausch ständig wechselnder Tönungen und Mixturen." (FONO FORUM, Januar 2013)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Orchesterwerke (Tacet, DDD, 2011)

"Rizzi erkennt Ravels Tricks, seine Maskenhaftigkeit, auch sein buchstäblich falsches Getue, aber er lässt's ihm durchgehen. Mehr noch: Rizzi ist der Inbegriff eines stillen Genießers, er kostet die Dinge aus. Ravels Pianissimi, diese leichte Überparfümiertheit, seine Fähigkeit, Harmonien so zu weiten, dass man plötzlich bis zum Horizont schauen kann. Auch aufnahmetechnisch: ein kleines Fest!" (Die Zeit 12/12)

zu Boléro: ,,Viele schöne, ausdrucksstarke Instrumental-Soli kann man hier bewundern, einen wahren Rausch ständig wechselnder Tönungen und Mixturen." (FONO FORUM, Januar 2013)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Boulez conducts Ravel (Dutton, ADD, 1974)

»Diese vollständige ›Daphnis et Chloé‹ hat frühlingshafte Frische und eine Anmutung von Zeitlosigkeit.« (Gramophone, 1979)
»Das New York Philharmonic spielt mit exquisiter Verfeinerung des Klangs. Die Texturen sind kristallin, Melodien und Melodiefragmente wohlgeformt. Die Tempi dienen musikalischen und dramatischen Zwecke gleichermaßen. Dies ist eine [Daphnis-]Version von auffallender Individualität, die gehört werden sollte.« (Gramophone, 1991)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Coviello, DDD, 2018)

»Eine in jeder Hinsicht sehr gelungene Einspielung.« (Fono Forum, Oktober 2019)

»Eine wunderbare Einspielung!« (Piano News 6/19)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (DGG, DDD, 2024)

pizzicato.lu 01/2025: »Der 1994 geborene Koreaner Seong-Jin Cho veröffentlicht ein Doppelalbum mit allen Solowerken von Maurice Ravel. Neben all den fein differenzierten kleineren Werken, oft in alter Form mit zarten impressionistischen Farben, in denen wir die subtile Leichtigkeit im Spiel von Cho bewundern, haben auch die längeren Kompositionen viel Bewundernswertes.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (Nimbus, ADD, 73)

»Perlemuter kennt die Gesetze der Aufführung von Ravels Musik besser als jeder andere. Es ist ein seltenes Privileg, auf so vertrauten Seiten neues Leben zu entdecken.« Diapason

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (Erato, DDD, 2014)

»Chamayou (...) legt mit dieser Gesamtaufnahme sein Meisterstück vor. Man höre nur einmal, wie kantabel, wie intim und ruhig er die ›Pavane pour une infante défunte‹ entwickelt. Oder wie zauberhaft klangsinnlich er das Wasser in ›Jeux d’eau‹ oder in ›Ondine‹ aus ›Gaspard de la nuit‹ glitzern und fließen lässt.« (Fono Forum, März 2016)

»Seine Einspielung ist eine Sensation.« (stereoplay, April 2016)

»Vollkommen.« (WAZ - 5 Sterne)

»Eine grandiose Mischung aus Behaglichkeit und Exotik, als Hörer glaubt man, jedes Glitzern genau erkennen zu können. Selbst im Tumult bleibt diese Aufnahme herrlich transparent. Große Kunst.« (Fono Forum)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (MDG, DDD, 2003)

Stereo 01/04: »Bewunderswert in dieser Aufnahme ist die fulminante Treffsicherheit, die Genauigkeit in der Formulierung des Notentextes sowie ein untrüglicher Instinkt für die vielschichtige Klangwelt Ravels. Selbst in den aberwitzig schweren ›Gaspard de la Nuit‹ wahrt Bavouzet seine Identität: ein elegantes, klangbewusstes, mit souveräner Ruhe die Konturen prägnant zeichnendes Spiel. Fazit: CD des Monats«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (Harmonia Mundi, DDD, 2002)

FonoForum 01/04: »Diese Aufnahme ist vor allem die höchst erfreuliche Begegnung mit einem überaus kompetenten Pianisten, der mit viel Geschmack und Stilgefühl einer durchaus starken Konkurrenz trotzt. Dieser Künstler vermag es punktgenau, das Besondere dieses Klavierwerks herauszukristallisieren.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (Hyperion, DDD, 2010)

Stereoplay 06/11: "Gerade ist bei Hyperion auf zwei CDsOsbornes Gesamtaufnahme der Solo-Klavierwerke von MauriceRavel erschienen, die wahrhaft atemberaubend ist:Glasklar und ohne falsch verstandende'impressionistische' Pedal-Schleier, pianistisch absolutsouverän und von einer Klangschönheit, Intensität undVerve, über die man gar nicht genug staunen kann."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (Oehms, DDD, 2001)

I. Harden in Fono Forum 8/03: "In seiner reichlichzweistündigen Ravel-Exegese bleibt nicht die kleinsteKomponisten-Vorschrift unberücksichtigt, jedes i-Tüpfel-chen ist gekonnt, entschieden, einfühlsam, oft mit vielFeinsinn umgesetzt, auch im ersten Augenblick vielleichtungewohnt klingende Spielzüge sind durch die Notengedeckt."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke (Gesamtaufnahme) (UHQ-CD) (DGG, DDD, 2024)

pizzicato.lu 01/2025: »Der 1994 geborene Koreaner Seong-Jin Cho veröffentlicht ein Doppelalbum mit allen Solowerken von Maurice Ravel. Neben all den fein differenzierten kleineren Werken, oft in alter Form mit zarten impressionistischen Farben, in denen wir die subtile Leichtigkeit im Spiel von Cho bewundern, haben auch die längeren Kompositionen viel Bewundernswertes.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke arrangiert für Gitarre (BIS, DDD, 97)

K. Franke in FonoForum 8/98: "Es ist Micolin zu danken,daß in der Tat eine nur Ravel eigene Atmosphäre ent-steht. Seine Umsetzung von Ravels Idiomatik, natürlichauch durch den erweiterten Saitenumfang ermöglicht,ist ein wesentlicher Beitrag, dem Instrument neueAspekte abzugewinnen."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke zu 4 Händen (Wergo, DDD, 87-89)

G. Schubert in FonoForum 1/91:»Ideale Ravel-Interpretation. Mit ihrer Einspielung sämt-licher Klavierwerke Ravels, die mit diesenAufnahmen nun abgeschlossen vorliegt, habenBegona Uriarte und Karl-Hermann MrongoviusÜberragendes geleistet.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Orchesterwerke (MDG, DDD, 2013)

„Sahnehäubchen dieser sehr schönen Produktion ist das besonders natürliche und räumliche Klangbild. So lieben wir Ravel.“ (Audio, Mai 2014)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Orchesterwerke Vol.2 (Naxos, DDD, 2011/2012)

»Leonard Slatkin macht genau dort weiter, wo er mit seiner Berlioz-Einspielung aufgehört hat: Er lässt gestochen scharf musizieren. (…) « (Klassik. com über NBD0030, Ravel, Orchestermusik, Vol. 1)

»In der zweiten Folge seiner Ravel-Erkundungen mit dem Nationalorchester von Lyon präsentiert Leonard Slatkin ein besonderes Bonbon: eine Orchestrierung des ,›Gaspard de la nuit‹ von Constant Lambert - feinsinnig, farbenreich und durchaus des Hörens wert. Sehr ansprechend sind auch die weiteren Programmpunkte geraten - allen voran eine sehr subtil ausgehorchte Interpretation der ›Valses nobles‹.« (FONO FORUM, Mai 2014)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Ravel - The Complete Edition (Decca, ADD/DDD, 1954-2010)

»›Ich habe noch so viel Musik im Kopf‹, sagte der Komponist des ›Bolero‹ kurz vor seinem Tod, ›ich habe nichts gesagt, ich habe noch alles zu sagen.‹ Was er in Tönen gesagt hat, zählt zu den herausragenden Schöpfungen der Musik des frühen 20. Jahrhunderts und liegt jetzt erstmals in einer Gesamtausgabe auf CD vor.« (FONO FORUM, April 2013)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
The Complete Works with Piano (Aparte, DDD, 2022-2024)

»Frangois-Xavier Poizat ist ein Besessener. Mit ekstatischem Spieltrieb zwischen Lust und Raserei jagt er seinen Ravel durch die Steilwandkurven. [...] Und wie Dirigentin Simone Menezes in den Konzerten Drive und Jazz-Posen inszeniert, ist so aufregend wie das ganze Box-Set.« (AUDIO+stereoplay, Januar 2025)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Werke für Violine & Klavier - "Voyageur" (Mirare, DDD, 2018)

»Vielfältig sind die stilistischen Einflüsse, die Ravel assimiliert hat. Das Duo Maria & Nathalia Milstein gelingt es, viel davon zu zeigen durch ein differenziertes und, wenn gefordert, auch sehr brillantes Spiel.« (›Empfehlung des Monats‹ in Fono Forum, März 2020)

Weitere CDs finden Sie im Werkverzeichnis und in den Online-Shops der Klassika-Partner.

Letzte Änderung am 12. September 2025