Heinrich Schütz (1585-1672)
Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen |
Widmung: | Heinrich von Friesen auf Rötha |
Entstehungszeit: | 1636 |
Besetzung: | Alt und Orgel |
Erstdruck: | Leipzig: Gottfried Groß, 1636 |
Opus: | op. 8 Nr. 3: Erster Theil Kleiner Geistlichen Concerten Mit 1. 2. 3. 4. Vnd 5. Stimmen sampt bey- gefügten Basso... SWV 284: Kleine geistliche Konzerte I - Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen, im Rat der Frommen |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Kleine Geistliche Konzerte SWV 282-337(Gesamtaufnahme) (CPO, DDD, 97/98) Heinrich Schütz (1585-1672) FonoForum 6/2000: »Die erste an der authentischen Aufführungspraxis orientierte Gesamteinspielung. Beherzte, ebenso gewissenhafte wie ideenreiche Interpretation, untadelige Sänger.« |
Text:
Text: | Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen im Rat der Frommen und in der Gemeine. Groß sind die Werke des Herren, wer ihr achtet, der hat eitel Lust dran. Was er ordnet, das ist löblich und herrlich, und seine Gerechtigkeit währet ewiglich. Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Er gibt Speise denen, so ihn fürchten, er gedenket ewiglich an seinen Bund. Er läßt verkündigen seine gewaltigen Taten seinem Volk, daß er ihnen gebe das Erbe der Heiden; die Werk seiner Hände sind Wahrheit und Recht, alle seine Gebot sind rechtschaffen, sie werden erhalten immer und ewiglich und geschehen treulich und redlich. Er sendet sein Erlösung seinem Volk, er verheißt, daß sein Bund ewiglich bleiben soll, heilig und hehr ist sein Name. Die Furcht des Herren ist der Weisheit Anfang, das ist eine feine Klugheit; wer darnach tut, des Lob bleibet ewiglich. |
Letzte Änderung am 2. Januar 2006