Heinrich Schütz (1585-1672)
Allein Gott in der Höh sei Ehr
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Allein Gott in der Höh sei Ehr |
Widmung: | Prinz Friedrich von Dänemark |
Entstehungszeit: | 1639 |
Besetzung: | SSTT und Orgel |
Erstdruck: | Dresden: Gimel Bergens Erben, 1639 |
Opus: | op. 9 Nr. 22: Anderer Theil Kleiner Geistlichen Concerten Mit 1. 2. 3. 4. vnd 5. Stimmen Sambt beygefügtem Basso ... SWV 327: Kleine geistliche Konzerte II - Allein Gott in der Höh sei Ehr |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Kleine Geistliche Konzerte SWV 282-337(Gesamtaufnahme) (CPO, DDD, 97/98) Heinrich Schütz (1585-1672) FonoForum 6/2000: »Die erste an der authentischen Aufführungspraxis orientierte Gesamteinspielung. Beherzte, ebenso gewissenhafte wie ideenreiche Interpretation, untadelige Sänger.« |
Text:
Textdichter: | Nicolaus Decius |
Sprache: | deutsch |
Text: | 1. Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Genade, darum daß nun und nimmermehr uns rühren kann kein Schade, ein Wohlgefallen Gott an uns hat, nun ist groß Fried ohn Unterlaß, all Fehd hat nun ein Ende. 2. Wir loben, preisen, anbeten dich, für deine Ehre wir dir danken, daß du, Gott Vater, ewiglich regierest ohn alles Wanken, ganz ungemessen ist deine Macht, fort geschicht, was dein Will hat bedacht, wohl uns des feinen Herren. 3. O Jesu Christe, Sohn einig geborn deines himmlischen Vaters, Versöhner der, die war'n verlorn, du Stiller unsers Haders, Lamm Gottes, heilger Herr und Gott, nimm an die Bitt von unser Not, erbarm dich unser aller. 4. O heilger Geist, du höchstes Gut, du allerheilsamster Tröster, für Teufels Gewalt fortan behüt, die Jesus Christus erlöset durch große Marter und bitteren Tod, abwend all unser Jammer und Not, darzu wir uns verlassen. |
Letzte Änderung am 2. Januar 2006