L |
Lasset uns doch den Herren, unsern Gott, loben |
SWV 407 |
|
1650 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Laß mir Gnad widerfahren |
SWV 219 |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lässt Salomon sein Bette nicht umgeben |
SWV 452 |
|
1625 |
|
(Madrigal) |
     |
|
Laßt uns Gott, unserm Herren |
SWV 216 |
|
1660 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Laßt uns Gott, unserm Herren |
SWV 216a |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Liebster, sagt in süßem Schmerzen |
SWV 441 |
|
1626 |
|
(Madrigal) |
     |
|
Litania |
SWV 458 |
|
? |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Liturgie nach Tisch |
SWV 430 |
|
1625 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Liturgie vor Tisch |
SWV 429 |
|
1625 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobe den Herren, meine Seele |
SWV 39 |
|
1612 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobet, ihr Himmel, Gott den Herrn |
SWV 253 |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobet, ihr Himmel, Gott den Herrn |
SWV 253a |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobet, ihr Knecht, den Herren |
SWV 211 |
|
1660 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobet, ihr Knecht, den Herren |
SWV 211a |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobet den Herren, der zu Zion wohnet |
SWV 293 |
|
1636 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobet den Herrn, alle Heiden |
SWV 363 |
|
1629 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobet den Herrn in seinem Heiligtum |
SWV 350 |
|
1629 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobt Gott in seinem Heiligtum |
SWV 255 |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobt Gott in seinem Heiligtum |
SWV 255a |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobt Gott mit Schall, ihr Heiden all |
SWV 215 |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobt Gott mit Schall, Ihr Heiden all |
SWV 215a |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobt Gott von Herzengrunde |
SWV 240 |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lobt Gott von Herzengrunde |
SWV 240a |
|
1627 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Lukas-Passion |
SWV 480 |
|
1653 |
|
(Oratorium) |
     |
Die Auflistung der Werke von Heinrich Schütz ist noch nicht vollständig und wird nach und nach durch die Autoren von Klassika ergänzt.