Robert Schumann (1810-1856)
Konzert für Violoncello und Orchester
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Konzert für Violoncello und Orchester |
Tonart: | a-Moll |
Entstehungszeit: | 1850 |
Uraufführung: | 23. April 1860 in Oldenburg Solist: Ludwig Ebert (1834-1908) (Vc.) Dirigent: Karl Franzen Orchester: Großherzogliche Hofkapelle Oldenburg |
Besetzung: | Violoncello und Orchester |
Erstdruck: | Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1854 |
Bemerkung: | in 14 Tagen komponiert und vollendet am 24. Oktober 1850 als „Concertstück für Violoncell mit Begleitung des Orchesters“ |
Opus: | op. 129: Konzert für Violoncello und Orchester HK Op. 129: Conzert (A moll) für Violoncell mit Begleitung des Orchesters |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Cellokonzert op.129 (DGG, DDD, 1999) Robert Schumann (1810-1856) Gramophone: "Eine aufwühlender, sehr emotionaler Schumannin der Interpretation von Mischa Maisky und einemOrchester ohne Dirigenten und mit einer superben MarthaArgerich als Begleiterin bei den Werken für Cello undKlavier." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Nicht zu schnell - Etwas zurückhaltend (T. 1-285) - |
2. Satz: | Langsam - Etwas lebhafter - Tempo I - Schneller - Schneller und schneller (T. 286-344) - |
3. Satz: | Sehr lebhaft - Im Tempo - Schneller (T. 345-756) |
Letzte Änderung am 30. Dezember 2015