Robert Schumann (1810-1856)
Klavierquartett Es-Dur
(Klavierquartett)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierquartett |
Titel ![]() |
Piano Quartet |
Titel ![]() |
Quatuor avec piano |
Tonart: | Es-Dur |
Widmung: | Mathieu Graf Wielhorsky |
Entstehungszeit: | 1842 |
Besetzung: | Klavier, Violine, Viola und Violoncello |
Erstdruck: | Leipzig: F. Whistling, 1845 |
Opus: | op. 47: Klavierquartett HK Op. 47: Quartett für Pianoforte, Violine, Viola und Violoncello |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klavierquartett op.47 (Tacet, DDD, 2007) Robert Schumann (1810-1856) FonoForum 03/10: "Wuchtig und dramatisch endet der ersteSatz, nervös-vorwärtsdrängend gerät das Scherzo und hochzerbrechlich das Liedhafte im Andante. Ähnlichleidenschaftlich ist die Stimmung im Klavierquintett, nurmuss sich Peter Orth hier das Zepter von den Streichernweit häufiger aus der Hand nehmen lassen als imKlavierquartett. Das Seitenthema des Kopfsatzes ist ganzdie Domäne der Streicher, und das Klavier baut zuweilennur Brücken. Der trauermarschartige langsame Satz, denTschaikowsky einst als "ganze Tragödie" bezeichnete,erreicht eine Intensiät und Intimität gleichermaßen, dasseinem der Atem stockt." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Sostenuto assai - Allegro ma non troppo |
2. Satz: | Scherzo. Molto vivace - Trio I - Trio II |
3. Satz: | Andante cantabile |
4. Satz: | Finale. Vivace |
Letzte Änderung am 15. Oktober 2011