Robert Schumann (1810-1856)
Die alten, bösen Lieder
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Die alten, bösen Lieder |
Tonart: | cis-Moll |
Widmung: | Wilhelmine Schröder-Devrient |
Entstehungszeit: | 1840 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Erstdruck: | Leipzig: C. F. Peters, 1844 |
Opus: | op. 48 Nr. 16: Dichterliebe - Nr. 16 Die alten, bösen Lieder HK Op. 48 N° 16: Dichterliebe Liedercyklus aus dem Buche der Lieder von H. Heine, für eine Singstimme mit Begleitung... |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Dichterliebe op.48 (Naxos, DDD, 2004) Robert Schumann (1810-1856) FonoForum 07/05: "In dieser Kollektion gibt es reichlichHinweise, das Bauers im Piano besonders ausgefeilterGesang auch dramatisch nachdrücklich zu gestalten weiß.Gute Begleitung durch Uta Hielscher." |
weitere ... |
Text:
Textdichter: | Heinrich Heine (1797-1856) |
Sprache: | deutsch |
Liedtext: | Die alten, bösen Lieder, Die Träume bös' und arg, Die laßt uns jetzt begraben, Holt einen großen Sarg. Hinein leg' ich gar manches, Doch sag' ich noch nicht, was; Der Sarg muß sein noch größer, Wie's Heidelberger Faß. Und holt eine Totenbahre Und Bretter fest und dick; Auch muß sie sein noch länger, Als wie zu Mainz die Brück'. Und holt mir auch zwölf Riesen, Die müssen noch stärker sein Als wie der starke Christoph Im Dom zu Köln am Rhein. Die sollen den Sarg forttragen, Und senken ins Meer hinab; Denn solchem großen Sarge Gebührt ein großes Grab. Wißt ihr, warum der Sarg wohl So groß und schwer mag sein? Ich senkt' auch meine Liebe Und meinen Schmerz hinein. |
Letzte Änderung am 30. Dezember 2015