Robert Schumann (1810-1856)
Du nennst mich armes Mädchen
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Du nennst mich armes Mädchen |
Tonart: | g-Moll |
Entstehungszeit: | 1851 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Erstdruck: | Leipzig: Fr. Kistner, 1851 |
Opus: | op. 104 Nr. 3: Sieben Lieder von Elisabeth Kulmann - Nr. 3 Du nennst mich armes Mädchen HK Op. 104 N° 3: Sieben Lieder von Elisabeth Kulmann zur Erinnerung an die Dichterin für eine Singstimme mit Begleit... |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Sämtliche Lieder Vol.3 (Hyperion, DDD, 98) Robert Schumann (1810-1856) K. Malisch in KLASSIK heute 1/00: "Im lyrischen Sopran-fach ist Juliane Banse derzeit eines der hoffnungs-vollsten deutschen Talente. Ihre Vorzüge: ein mädchen-haft jung klingendes, warmes Timbre mit substanzvollerHöhe und eine sehr präzise Artikulation. Graham Johnsonerweist sich einmal mehr als Meister aller Stile, alseinfühlsamer, doch nie im Hintergrund verschwindenderBegleiter." |
Text:
Textdichter: | Elisabeth Kulmann |
Sprache: | deutsch |
Liedtext: | Du nennst mich armes Mädchen; Du irrst, ich bin nicht arm. Entreiß dich, Neugier halber, Einmal des Schlafes Arm Und schau' mein niedres Hüttchen, Wenn sich die Sonne hold Am Morgenhimmel hebet, Sein Dach ist reines Gold! Komm' abends, wann die Sonne Bereits zum Meere sinkt, Und sieh' mein einzig Fenster, Wie's von Topasen blinkt! |
Letzte Änderung am 30. Dezember 2015