Robert Schumann (1810-1856)
Gekämpft hat meine Barke
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Gekämpft hat meine Barke |
Tonart: | Es-Dur |
Entstehungszeit: | 1851 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Erstdruck: | Leipzig: Fr. Kistner, 1851 |
Opus: | op. 104 Nr. 7: Sieben Lieder von Elisabeth Kulmann - Nr. 7 Gekämpft hat meine Barke HK Op. 104 N° 7: Sieben Lieder von Elisabeth Kulmann zur Erinnerung an die Dichterin für eine Singstimme mit Begleit... |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Sämtliche Lieder Vol.3 (Hyperion, DDD, 98) Robert Schumann (1810-1856) K. Malisch in KLASSIK heute 1/00: "Im lyrischen Sopran-fach ist Juliane Banse derzeit eines der hoffnungs-vollsten deutschen Talente. Ihre Vorzüge: ein mädchen-haft jung klingendes, warmes Timbre mit substanzvollerHöhe und eine sehr präzise Artikulation. Graham Johnsonerweist sich einmal mehr als Meister aller Stile, alseinfühlsamer, doch nie im Hintergrund verschwindenderBegleiter." |
Text:
Textdichter: | Elisabeth Kulmann |
Sprache: | deutsch |
Liedtext: | Gekämpft hat meine Barke Mit der erzürnten Flut. Ich seh' des Himmels Marke, Es sinkt des Meeres Wut. Ich kann dich nicht vermeiden, O Tod nicht meiner Wahl! Das Ende meiner Leiden Beginnt der Mutter Qual. O Mutterherz, dich drücke Dein Schmerz nicht allzu sehr! Nur wenig Augenblicke Trennt uns des Todes Meer. Dort angelangt, entweiche Ich nimmer mehr dem Strand, Seh' stets nach dir und reiche Der Landenden die Hand. |
Letzte Änderung am 9. Juni 2009