Richard Strauss (1864-1949)
An die Nacht
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | An die Nacht |
Widmung: | Elisabeth Schumann |
Entstehungszeit: | 1918, orch. 1940 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier Singstimme und Orchester |
Erstdruck: | Fürstner, 1919 |
Opus: | op. 68 Nr. 1: Sechs Lieder nach Gedichten von Clemens Brentano für eine Singstimme und Klavier - N. 1 An die Nach... TrV 235 Nr. 1: Sechs Lieder - I An die Nacht |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Vier letzte Lieder (Naxos, DDD, 2006) Richard Strauss (1864-1949) FonoForum 07 / 08: "Mit ihrem angenehm leicht dunkel gefärbten Sopran singt sie diese Lieder mit intensivem, aber gleichmäßig schwingendem Vibrato und auf eine eher glutig-flutende als inwendig-intime Weise, selten piano, dafür durchweg intensiv, leuchtend, geradezu sinfonisch. Auch dank des farbigen Spiels des Weimarer Orchesters besitzt diese Auf nahme eine Fülle von starken Ausdrucksmomenten." |
Text:
Textdichter: | Clemens von Brentano |
Sprache: | deutsch |
Liedtext: | Heilige Nacht! Heilige Nacht! Sterngeschlossner Himmelsfrieden! Alles, was das Licht geschieden, Ist verbunden, Alle Wunden Bluten süß im Abendrot. Bjelbogs Speer, Bjelbogs Speer Sinkt ins Herz der trunknen Erde, Die mit seliger Gebärde Eine Rose In dem Schoße Dunkler Lüste niedertaucht. Heilige Nacht, züchtige Braut, Deine süße Schmach verhülle, Wenn des Hochzeitsbechers Fülle Sich ergießet; Also fließet In die brünstige Nacht der Tag! |
Letzte Änderung am 29. Februar 2008