Richard Strauss (1864-1949)
Amor
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Amor |
Widmung: | Elisabeth Schumann |
Entstehungszeit: | 1918, orch. 1940 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier Singstimme und Orchester |
Erstdruck: | Fürstner, 1919 |
Opus: | op. 68 Nr. 5: Sechs Lieder nach Gedichten von Clemens Brentano für eine Singstimme und Klavier - N. 5 Amor TrV 235 Nr. 5: Sechs Lieder - V Amor |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Vier letzte Lieder (Naxos, DDD, 2006) Richard Strauss (1864-1949) FonoForum 07 / 08: "Mit ihrem angenehm leicht dunkel gefärbten Sopran singt sie diese Lieder mit intensivem, aber gleichmäßig schwingendem Vibrato und auf eine eher glutig-flutende als inwendig-intime Weise, selten piano, dafür durchweg intensiv, leuchtend, geradezu sinfonisch. Auch dank des farbigen Spiels des Weimarer Orchesters besitzt diese Auf nahme eine Fülle von starken Ausdrucksmomenten." |
Text:
Textdichter: | Clemens von Brentano |
Sprache: | deutsch |
Liedtext: | An dem Feuer saß das Kind Amor, Amor, Und war blind; Mit dem kleinen Flügel fächelt In die Flammen er und lächelt, Fächelt, lächelt, schlaues Kind. Ach, der Flügel brennt dem Kind! Amor, Amor, Läuft geschwind. O wie ihn die Glut durchpeinet! Flügelschlagend laut er weinet; In der Hirtin Schoß entrinnt Hilfeschreiend das schlaue Kind. Und die Hirtin hilft dem Kind, Amor, Amor, Bös und blind. Hirtin, sieh, dein Herz entbrennet, Hast den Schelmen nicht gekennet. Sieh, die Flamme wächst geschwinde. Hüt dich, hüt dich vor dem schlauen Kind! Fächle, lächle, schlaues Kind! |
Letzte Änderung am 29. Februar 2008