Richard Strauss (1864-1949)
Feuersnot
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Feuersnot |
Widmung: | Friedrich Rösch |
Entstehungszeit: | 1900-01 |
Uraufführung: | 21. November 1901 in Dresden |
Besetzung: | Solisten, Chor, Kinderchor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 90 Minuten |
Erstdruck: | Fürstner, 1901/02 |
Bemerkung: | Der Text dieser bayerischen Burleske geht zurück auf die Sage "Das verloschene Feuer von Audenaerde", die Strauss in der Sammlung "Niederländische Sagen" (Leipzig, 1843) von Johann Wilhelm Wolf aufstöberte. 1928 schenke Strauss seiner Heimatstadt München die Originalpartitur dieser Oper. |
Opus: | op. 50: Feuersnot Ein Singgedicht in einem Aufzug von Ernst von Wolzogen TrV 203: Feuersnot |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Feuersnot (Line, AAD/m, 1958) Richard Strauss (1864-1949) C. Höslinger in FonoForum 11 / 96: "Die Aufführung vom 14. August 1958 (zur Münchner 800-Jahrfeier) unter Kempes Leitung fegt alles weg, was man an Bedenken und Einwänden gegen das Werk vorbringen könnte. Das ist lebensvolle, ehrlich erlebte Darstellung, die den ganzen wüsten Überschwang der Komposition spüren läßt." |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Feuersnot (Arthaus Musik, 2014) Richard Strauss (1864-1949) »Nicola Beller Carbone brilliert großartig in der Rolle der Diemut« (Forum Opéra) und Dietrich Henschel als ihr Verehrer Kunrad singt einen »stimmgewaltigen Bariton« (Der Tagesspiegel) |
Zur Oper:
Art: | Ein Singgedicht in einem Aufzuge |
Libretto: | Ernst von Wolzogen (1855-1934) |
Sprache: | deutsch und bayerische Mundart |
Ort: | München |
Zeit: | am Sonnwendtag, zu fabelhafter Urzeit |
Personen:
Schweiker von Gundelfingen: | der Burgvogt (Tenor) |
Ortolf Sentlinger: | der Bürgermeister (Bass) |
Diemut: | seine Tochter (Sopran) |
Kunrad: | der Ebner (Bariton) |
Jörg Pöschel: | der Leitgeb (Bass) |
Mämerlein: | der Fragner (Bariton) |
Kofel: | der Schmied (Bass) |
Kunz Gilgenstock: | der Bäck (Bass) |
Ortlieb Tulbeck: | der Schäfflermeister (Tenor) |
Ursula: | seine Frau (Alt) |
Weitere: | Elsbeth (Sopran), Wigelis (Sopran), Margret (Alt), Ruger Aspeck (Tenor), Walpurg (Sopran), Bürger, Bürgerinnen, Knechte, Kinder |
Letzte Änderung am 30. Dezember 2016