Richard Strauss (1864-1949)
Die schweigsame Frau
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Die schweigsame Frau |
Entstehungszeit: | 1931-34 |
Uraufführung: | 24. Juni 1935 in Dresden unter Karl Böhm |
Besetzung: | Solisten, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 175 Minuten |
Erstdruck: | Fürstner, 1935 |
Bemerkung: | Als Strauss und Stefan Zweig 1931 ihre Zusammenarbeit mit dieser Oper begannen, konnten Sie nicht ahnen, dass die Oper 1935 nach nur drei Aufführungen auf Zwang des Hilterregimes abgesetzt und erst 1946 auf deutsche Bühnen zurückkehren würde. Überraschend an der musikalischen Struktur des Werkes ist, dass es in vielem vom bisherigen Œuvre abweicht. Effektvollstes Ausdrucksmittel musikalischer und dramatischer Steigerung ist hier das Gesangsensemble. Obwohl Strauss eine relativ große Orchesterbesetzung aufbietet, sorgt er meisten Teils für luzide Transparenz, kammermusikalische Klarheit und präzise Textverständlichkeit. |
Opus: | op. 80: Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen frei nach Ben Jonson von Stefan Zweig TrV 265: Die schweigsame Frau |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Die schweigsame Frau (CPO, DDD, 2012) Richard Strauss (1864-1949) klassik-heute.com 04/13: "Ungetrübtes Hörvergnügen, das Einwände gegen das Stück beinahe gegenstandslos macht. Auch die Sängerbesetzung läßt keine Wünsche offen." |
Zur Oper:
Art: | Komische Oper in drei Aufzügen |
Libretto: | Stefan Zweig, frei nach Ben Jonson |
Sprache: | deutsch |
Ort: | Zimmer des Sir Morosus in einem Vorort von London |
Zeit: | um 1780 |
Personen:
Sir Morosus: | (Bass) |
Seine Haushälterin: | (Alt) |
Der Barbier: | (Bariton) |
Henry Morosus: | sein Neffe (Tenor) |
Aminta: | seine Frau (Sopran) |
Isotta: | Opernsängerin (Sopran) |
Carlotta: | Opernsängerin (Mezzosopran) |
Morbio: | Opernsänger (Bariton) |
Vanuzzi: | Opernsänger (Bass) |
Farfallo: | Opernsänger (Bass) |
Weitere: | Komödianten und Nachbarn |
Letzte Änderung am 14. Januar 2006