op. 1 |
Festmarsch (Es-Dur) für Orchester |
1876 |
     |
op. 2 |
Quartett (A-Dur) für 2 Violinen, Viola und Violoncello |
1880 |
     |
op. 3 |
Fünf Klavierstücke |
1880/81 |
     |
op. 4 |
Suite (B-Dur) für 13 Blasinstrumente |
1884 |
     |
op. 5 |
Sonate (h-moll) für Pianoforte zu zwei Händen |
1880/81 |
     |
op. 6 |
Sonate (F-Dur) für Violoncell und Klavier |
1880/81 |
     |
op. 7 |
Serenade (Es-Dur) für 13 Blasinstrumente |
1881 |
     |
op. 8 |
Concert (d-moll) für Violine mit Begleitung des Orchesters |
1880-82 |
     |
op. 9 |
Stimmungsbilder für Pianoforte zu zwei Händen |
1882-84 |
     |
op. 10 |
Acht Gedichte aus „Letzte Blätter“ von Hermann von Gilm für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung |
|
|
|
N. 1 Zueignung |
1885 |
     |
|
N. 2 Nichts |
1885 |
     |
|
N. 3 Die Nacht |
1885 |
     |
|
N. 4 Die Georgine |
1885 |
     |
|
N. 5 Geduld |
1885 |
     |
|
N. 6 Die Verschwiegenen |
1885 |
     |
|
N. 7 Die Zeitlose |
1885 |
     |
|
N. 8 Allerseelen |
1885 |
     |
op. 11 |
Concert (Es-Dur) für Waldhorn mit Orchester- oder Klavierbegleitung |
1882/83 |
     |
op. 12 |
Zweite Symphonie (f-moll) für großes Orchester |
1883/84 |
     |
op. 13 |
Quartett (c-moll) für Pianoforte, Violine, Viola und Violoncell |
1883-85 |
     |
op. 14 |
Wandrers Sturmlied „Wen du nicht verlässest, Genius“ (Johann Wolfgang von Goethe) für sechsstimmigen Chor und großes Orchester |
1885 |
     |
op. 15 |
Fünf Lieder für eine mittlere Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N. 1 Madrigal |
1886 |
     |
|
N. 2 Winternacht |
1886 |
     |
|
N. 3 Lob des Leidens |
1886 |
     |
|
N. 4 Aus den Liedern der Trauer |
1886 |
     |
|
N. 5 Heimkehr |
1886 |
     |
op. 16 |
Aus Italien Sinfonische Fantasie (G-Dur) für großes Orchester |
1886 |
     |
op. 17 |
Sechs Lieder von A. F. von Schack für eine hohe Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N. 1 Seitdem dein Aug' in meines schaute |
1886? |
     |
|
N. 2 Ständchen |
1886 |
     |
|
N. 3 Das Geheimnis |
1886? |
     |
|
N. 4 Aus den Liedern der Trauer |
1887 |
     |
|
N. 5 Nur Mut ! |
1887 |
     |
|
N. 6 Barcarole |
1887 |
     |
op. 18 |
Sonate (Es-Dur) für Violine und Pianoforte |
1887 |
     |
op. 19 |
Sechs Lieder aus „Lotosblätter“ von Adolf Friedrich Graf von Schack, für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Wozu noch, Mädchen, soll es frommen |
1888 |
     |
|
N. 2 Breit' über mein Haupt |
1888 |
     |
|
N. 3 Schön sind, doch kalt die Himmelssterne |
1888 |
     |
|
N. 4 Wie sollten wir geheim sie halten |
1888 |
     |
|
N. 5 Hoffen und wieder verzagen |
1888 |
     |
|
N. 6 Mein Herz ist stumm |
1888 |
     |
op. 20 |
Don Juan Tondichtung für großes Orchester (nach Nic. Lenaus dramatischen Gedicht) |
1888 |
     |
op. 21 |
„Schlichte Weisen“ Fünf Gedichte von Felix Dahn für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N. 1 All mein' Gedanken |
1889 |
     |
|
N. 2 Du meines Herzens Krönelein |
1889 |
     |
|
N. 3 Ach Lieb, ich muß nun scheiden |
1889 |
     |
|
N. 4 Ach weh mir unglückhaftem Mann |
1889 |
     |
|
N. 5 Die Frauen sind oft fromm und still |
1890 |
     |
op. 22 |
Mädchenblumen Vier Gedichte von Felix Dahn für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung |
|
|
|
N. 1 Kornblumen |
1888 |
     |
|
N. 2 Mohnblumen |
1888 |
     |
|
N. 3 Efeu |
1888 |
     |
|
N. 4 Wasserrose |
1888 |
     |
op. 23 |
Macbeth Tondichtung nach Shakespeares Drama für großes Orchester |
1886-88 |
     |
op. 24 |
Tod und Verklärung Tondichtung für großes Orchester |
1888-89 |
     |
op. 25 |
Guntram In drei Aufzügen Dichtung und Musik von Richard Strauss |
1887-93 |
     |
op. 26 |
Zwei Lieder Gedichte von Nicolaus von Lenau für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N. 1 Frühlingsgedränge |
1891 |
     |
|
N. 2 O wärst du mein |
1891 |
     |
op. 27 |
Vier Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte |
|
|
|
N. 1 Ruhe, meine Seele |
1894 |
     |
|
N. 2 Cäcilie |
1894 |
     |
|
N. 3 Heimliche Aufforderung |
1894 |
     |
|
N. 4 Morgen |
1894 |
     |
op. 28 |
Till Eulenspiegels lustige Streiche nach alter Schelmenweise in Rondeauform für großes Orchester gesetzt |
1894-95 |
     |
op. 29 |
Drei Lieder nach Gedichten von Otto Julius Bierbaum für hohe Stimme mit Pianofortebegleitung |
|
|
|
N. 1 Traum durch die Dämmerung |
1895 |
     |
|
N. 2 Schlagende Herzen |
1895 |
     |
|
N. 3 Nachgang |
1895 |
     |
op. 30 |
Also sprach Zarathustra Tondichtung (frei nach Friedrich Nietzsche) für großes Orchester |
1896 |
     |
op. 31 |
Vier Lieder von Carl Busse und Richard Dehmel für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung |
|
|
|
N. 1 Blaue Sommer |
1896 |
     |
|
N. 2 Wenn... |
1895 |
     |
|
N. 3 Weißer Jasmin |
1895 |
     |
|
N. 4 Stiller Gang |
1895 |
     |
op. 32 |
Fünf Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Ich trage meine Minne |
1896 |
     |
|
N. 2 Sehnsucht |
1896 |
     |
|
N. 3 Liebeshymnus |
1896 |
     |
|
N. 4 O süßer Mai |
1896 |
     |
|
N. 5 Himmelsboten |
1896 |
     |
op. 33 |
Vier Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Orchesters |
|
|
|
N. 1 Verführung |
1896 |
     |
|
N. 2 Gesang der Apollopriesterin |
1896 |
     |
|
N. 3 Hymnus |
1897 |
     |
|
N. 4 Pilgers Morgenlied |
1897 |
     |
op. 34 |
Zwei Gesänge für 16stimmigen gemischten Chor a cappella |
|
|
|
N. 1 Der Abend |
1897 |
     |
|
N. 2 Jakob |
1897 |
     |
op. 35 |
Don Quixote (Introduzione, Tema con variazioni e Finale) Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters für großes Orchester |
1896-97 |
     |
op. 36 |
Vier Lieder für hohe Stimme mit Pianofortebegleitung |
|
|
|
N. 1 Das Rosenband |
1897 |
     |
|
N. 2 Für fünfzehn Pfennige |
1897 |
     |
|
N. 3 Hat gesagt - bleibt's nicht dabei |
1898 |
     |
|
N. 4 Anbetung |
1898 |
     |
op. 37 |
Sechs Lieder für hohe Stimme mit Pianofortebegleitung |
|
|
|
N. 1 Glückes genug |
1898 |
     |
|
N. 2 Ich liebe dich |
1898 |
     |
|
N. 3 Meinem Kinde |
1897 |
     |
|
N. 4 Mein Auge |
1898 |
     |
|
N. 5 Herr Lenz |
1896 |
     |
|
N. 6 Hochzeitlich Lied |
1898 |
     |
op. 38 |
Tennysons Enoch Arden Ein Melodram für Pianoforte (nach der Übersetzung von Adolf Strodtmann) |
1897 |
     |
op. 39 |
Fünf Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Leises Lied |
1898 |
     |
|
N. 2 Junghexenlied |
1898 |
     |
|
N. 3 Der Arbeitsmann |
1898 |
     |
|
N. 4 Befreit |
1898 |
     |
|
N. 5 Lied an meinen Sohn |
1898 |
     |
op. 40 |
Ein Heldenleben Tondichtung für großes Orchester |
1897-98 |
     |
op. 41 |
Fünf Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte |
|
|
|
N. 1 Wiegenlied |
1899 |
     |
|
N. 2 In der Campagna |
1899 |
     |
|
N. 3 Am Ufer |
1899 |
     |
|
N. 4 Bruder Liederlich |
1899 |
     |
|
N. 5 Leise Lieder |
1899 |
     |
op. 42 |
Zwei Männerchöre |
|
|
|
N. 1 Liebe |
1899 |
     |
|
N. 2 Altdeutsches Schlachtlied |
1899 |
     |
op. 43 |
Drei Gesänge älterer deutscher Dichter für eine hohe Stimme mit Pianofortebegleitung |
|
|
|
N. 1 An sie |
1899 |
     |
|
N. 2 Muttertändelei |
1899 |
     |
|
N. 3 Die Ulme zu Hirsau |
1899 |
     |
op. 44 |
Zwei größere Gesänge für eine tiefere Stimme mit Orchesterbegleitung |
|
|
|
N. 1 Notturno |
1899 |
     |
|
N. 2 Nächtlicher Gesang |
1899 |
     |
op. 45 |
Drei Männerchöre |
|
|
|
N. 1 Schlachtgesang |
1899 |
     |
|
N. 2 Lied der Freundschaft |
1899 |
     |
|
N. 3 Der Brauttanz |
1899 |
     |
op. 46 |
Fünf Gedichte von Friedrich Rückert, für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Ein Obdach gegen Sturm und Regen |
1900 |
     |
|
N. 2 Gestern war ich Atlas |
1899 |
     |
|
N. 3 Die sieben Siegel |
1899 |
     |
|
N. 4 Morgenrot |
1900 |
     |
|
N. 5 Ich sehe wie in einem Spiegel |
1900 |
     |
op. 47 |
Fünf Lieder (Ludwig Uhland) für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Auf ein Kind |
1900 |
     |
|
N. 2 Des Dichters Abendgang |
1900 |
     |
|
N. 3 Rückleben |
1900 |
     |
|
N. 4 Einkehr |
1900 |
     |
|
N. 5 Von den sieben Zechbrüdern |
1900 |
     |
op. 48 |
Fünf Lieder nach Gedichten von Otto Julius Bierbaum und Karl Henckell für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Freundliche Vision |
1900 |
     |
|
N. 2 Ich schwebe |
1900 |
     |
|
N. 3 Kling! |
1900 |
     |
|
N. 4 Winterweihe |
1900 |
     |
|
N. 5 Winterliebe |
1900 |
     |
op. 49 |
Acht Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Waldseligkeit |
1901 |
     |
|
N. 2 In goldener Fülle |
1901 |
     |
|
N. 3 Wiegenliedchen |
1901 |
     |
|
N. 4 Das Lied des Steinklopfers |
1901 |
     |
|
N. 5 Sie wissen's nicht |
1901 |
     |
|
N. 6 Junggesellenschwur |
1900 |
     |
|
N. 7 Wer lieben will, muss leiden |
1901 |
     |
|
N. 8 Ach was Kummer, Qual und Schmerzen |
1901 |
     |
op. 50 |
Feuersnot Ein Singgedicht in einem Aufzug von Ernst von Wolzogen |
1900-01 |
     |
op. 51 |
Zwei Gesänge für eine tiefe Bassstimme mit Orchesterbegleitung |
|
|
|
N. 1 Das Tal |
1902 |
     |
|
N. 2 Der Einsame |
1906 |
     |
op. 52 |
Taillefer Ballade von Ludwig Uhland für gemischten Chor, Soli und Orchesterbegleitung |
1903 |
     |
op. 53 |
Symphonia Domestica für großes Orchester |
1902-03 |
     |
op. 54 |
Salome Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Übersetzung von Hedwig Lachmann |
1903-05 |
     |
op. 55 |
Bardengesang „Herbei, herbei, wo der Kühnsten Wunde blutet“ aus der „Hermannsschlacht“ von Friedrich Gottlieb Klopstock für Männerchor und Orchester |
1906 |
     |
op. 56 |
Sechs Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Gefunden |
1903 |
     |
|
N. 2 Blindenklage |
1906 |
     |
|
N. 3 Im Spätboot |
1906 |
     |
|
N. 4 Mit deinen blauen Augen |
1906 |
     |
|
N. 5 Frühlingsfeier |
1905 |
     |
|
N. 6 Die heiligen drei Könige |
1906 |
     |
op. 57 |
Zwei Militärmärsche für großes Orchester |
|
|
|
N. 1 Militärmarsch |
1906 |
     |
|
N. 2 Kriegsmarsch |
1906 |
     |
op. 58 |
Elektra Tragödie in einem Aufzug von Hugo von Hofmannsthal |
1906-08 |
     |
op. 59 |
Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal |
1909-10 |
     |
op. 60 (I) |
Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug von Hugo von Hofmannsthal Zu spielen nach dem „Bürger als Edelmann“ des Molière |
1911-12 |
     |
op. 60 (II) |
Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmannsthal (Neue Bearbeitung) |
1916 |
     |
op. 60 (III) |
Der Bürger als Edelmann Komödie mit Tänzen von Molière Freie Bühnenbearbeitung in drei Aufzügen (Hugo von Hofmannsthal) |
1912 |
     |
op. 60 (IIIa) |
Orchestersuite aus der Musik zum „Bürger als Edelmann“ des Molière |
1915-20 |
     |
op. 61 |
Festliches Präludium für großes Orchester und Orgel |
1913 |
     |
op. 62 |
Deutsche Motette „Die Schöpfung ist zur Ruh gegangen“ nach Worten von Friedrich Rückert für 4 Solostimmen und 16stimmigen gemischten Chor a cappella |
1913 |
     |
op. 63 |
Josephs Legende Handlung in einem Aufzug von Harry Graf Kessler und Hugo von Hofmannsthal |
1912-14 |
     |
op. 64 |
Eine Alpensinfonie für großes Orchester |
1911-15 |
     |
op. 65 |
Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal |
1914-18 |
     |
op. 66 |
Krämerspiegel Zwölf Gesänge von Alfred Kerr für eine Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
N. 1 Es war einmal ein Bock |
1918 |
     |
|
N. 2 Einst kam der Bock als Bote |
1918 |
     |
|
N. 3 Es liebte einst ein Hase |
1918 |
     |
|
N. 4 Drei Masken sah ich am Himmel stehn |
1918 |
     |
|
N. 5 Hast du ein Tongedicht vollbracht |
1918 |
     |
|
N. 6 O lieber Künstler sei ermahnt |
1918 |
     |
|
N. 7 Unser Feind ist, großer Gott |
1918 |
     |
|
N. 8 Von Händlern wird die Kunst bedroht |
1918 |
     |
|
N. 9 Es war mal eine Wanze |
1918 |
     |
|
N. 10 Die Künstler sind die Schöpfer |
1918 |
     |
|
N. 11 Die Händler und die Macher |
1918 |
     |
|
N. 12 O Schröpferschwarm, o Händlerkreis |
1918 |
     |
op. 67 |
Sechs Lieder für eine hohe Singstimme mit Klavierbegleitung |
|
|
|
Heft I: Drei Lieder der Ophelia aus „Hamlet“ (William Shakespeare) |
|
|
|
N. 1 Wie erkenn' ich mein Treulieb |
1918 |
     |
|
N. 2 Guten Morgen, 's ist Sankt Valentinstag |
1918 |
     |
|
N. 3 Sie trugen ihn auf der Bahre bloß |
1918 |
     |
|
Heft II: Drei Lieder aus den Büchern des Unmuts des Rendsch Nameh (Johann Wolfgang von Goethe, „West-östlicher Divan“) |
|
|
|
N. 1 Wer wird von der Welt verlangen |
1918 |
     |
|
N. 2 Hab' ich euch denn je geraten |
1918 |
     |
|
N. 3 Wanderers Gemütsruhe |
1918 |
     |
op. 68 |
Sechs Lieder nach Gedichten von Clemens Brentano für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
N. 1 An die Nacht |
1918 |
     |
|
N. 2 Ich wollt ein Sträußlein binden |
1918 |
     |
|
N. 3 Säusle, liebe Myrthe! |
1918 |
     |
|
N. 4 Als mir dein Lied erklang |
1918 |
     |
|
N. 5 Amor |
1918 |
     |
|
N. 6 Lied der Frauen |
1918 |
     |
op. 69 |
Fünf kleine Lieder nach Gedichten von Achim von Arnim und Heinrich Heine für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
N. 1 Der Stern |
1918 |
     |
|
N. 2 Der Pokal |
1918 |
     |
|
N. 3 Einerlei |
1918 |
     |
|
N. 4 Waldesfahrt |
1918 |
     |
|
N. 5 Schlechtes Wetter |
1918 |
     |
op. 70 |
Schlagobers Heiteres Wiener Ballett in zwei Aufzügen (Libretto von Richard Strauss) |
1921-22 |
     |
op. 71 |
Drei Hymnen von Friedrich Hölderlin für eine hohe Singstimme und großes Orchester |
|
|
|
N. 1 Hymne an die Liebe |
1921 |
     |
|
N. 2 Rückkehr in die Heimat |
1921 |
     |
|
N. 3 Liebe |
1921 |
     |
op. 72 |
Intermezzo Eine bürgerliche Komödie mit sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen (Text von Richard Strauss) |
1918-23 |
     |
op. 73 |
Parergon zur Symphonia Domestica für Klavier (linke Hand) und Orchester |
1924-25 |
     |
op. 74 |
Panathenäenzug Sinfonische Etüden in Form einer Passacaglia für Klavier (linke Hand) und Orchester |
1927 |
     |
op. 75 |
Die ägyptische Helena Oper in zwei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal |
1923-27 |
     |
op. 76 |
Die Tageszeiten von Joseph von Eichendorff Ein Liederzyklus für Männerchor und Orchester |
|
|
|
N. 1 Der Morgen |
1927 |
     |
|
N. 2 Mittagsruh |
1927 |
     |
|
N. 3 Der Abend |
1927 |
     |
|
N. 4 Die Nacht |
1927 |
     |
op. 77 |
Gesänge des Orients Nachdichtungen aus dem Persischen und Chinesischen von Hans Bethge für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
N. 1 Ihre Augen |
1928 |
     |
|
N. 2 Schwung |
1928 |
     |
|
N. 3 Liebesgeschenke |
1928 |
     |
|
N. 4 Die Allmächtige |
1928 |
     |
|
N. 5 Huldigung |
1928 |
     |
op. 78 |
Austria „Wo sich der ewige Schnee“ Österreichisches Lied von Anton Wildgans für großes Orchester mit Männerchor |
1929 |
     |
op. 79 |
Arabella Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal |
1929-32 |
     |
op. 80 |
Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen frei nach Ben Jonson von Stefan Zweig |
1931-34 |
     |
op. 81 |
Friedenstag Oper in einem Aufzug von Joseph Gregor |
1935-36 |
     |
op. 82 |
Daphne Bukolische Tragödie in einem Aufzug von Joseph Gregor |
1936-37 |
     |
op. 83 |
Die Liebe der Danae Heitere Mythologie in drei Aufzügen von Joseph Gregor |
1938-40 |
     |
op. 84 |
Festmusik zur Feier des 2600jährigen Bestehens des Kaiserreiches Japan für großes Orchester |
1940 |
     |
op. 85 |
Capriccio Ein Konversationsstück für Musik in einem Aufzug von Clemens Krauss und Richard Strauss |
1940/41 |
     |
op. 86 |
Divertimento Klavierstücke von nach François Couperin (1688-1733) für kleines Orchester bearbeitet von Richard Strauss |
1940-41 |
     |
op. 87 |
Vier Gesänge für hohe Bassstimme und Klavier |
|
|
|
N. 1 Vom künftigen Alter |
1929 |
     |
|
N. 2 Erschaffen und Beleben |
1922 |
     |
|
N. 3 Und dann nicht mehr |
1929 |
     |
|
N. 4 Im Sonnenschein |
1935 |
     |
op. 88 |
Drei Lieder für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
N. 1 Das Bächlein |
1933 |
     |
|
N. 2 Blick vom oberen Belvedere |
1942 |
     |
|
N. 3 Sankt Michael |
1942 |
     |
Letzte Änderung am 10. Juni 2023