E |
Edler Geist |
TWV 1:410 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Edle Stunden, da sich zwo vollkomme Seelen |
TWV 11:12 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ehen sind beglückt zu nennen |
TWV 11:4 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ehre sei Gott in der Höhe |
TWV 1:411 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ehre sei Gott in der Höhe |
TWV 1:412 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ehr und Dank sei dir gesungen |
TWV 1:413 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ei, warum sollt ich dich lassen |
TWV 1:437 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Eilet, ihr Seufzer |
TWV 36:94 |
|
? |
|
(Menuett) |
     |
|
Eilt hinweg, verfolgte Sinnen |
TWV 1:414 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Eilt zu, ruft laut, ihr längst verlangten Boten |
TWV 1:415 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Arzt ist uns gegeben |
TWV 1:416 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Aussatz ist die Sünde |
TWV 1:417 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Einen solchen Hohenpriester |
TWV 1:418 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein feste Burg ist unser Gott |
TWV 1:419 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein feste Burg ist unser Gott |
TWV 1:420 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein feste Burg ist unser Gott |
TWV 8:7 |
|
? |
|
(Motette) |
     |
|
Ein gläubiges Fleh'n in Jesu Namen |
TWV 1:421 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein gütiges Herz ist des Leibes Leben |
TWV 1:422 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein heißer Durst |
TWV 1:422a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Herz, mit seinem |
TWV 1:422b |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Jahr ist wiederum |
TWV 1:423 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Jammerton, ein schluchzend Ach |
TWV 1:424 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein jeder, wie ihn der Herr berufen |
TWV 3:1 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein jeder läuft, der in dem Schranken |
TWV 1:425 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Kindelein so löbelich |
TWV 9:5 |
|
? |
|
(Messe) |
     |
|
Ein Kindlein so löbelich |
TWV 1:426 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld |
TWV 5:8 |
|
1723 |
|
(Oratorium) |
     |
|
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld |
TWV 5:30 |
|
1745 |
|
(Oratorium) |
     |
|
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld |
TWV 5:51 |
|
1766 |
|
(Oratorium) |
     |
|
Ein lispelnd murmelndes Gedränge |
TWV 1:427 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Mensch halt gegen den andern |
TWV 1:428 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Mensch ist in seinem Leben |
TWV 4:18 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Richter muss im Urteil sprechen |
TWV 1:429 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein sanftes Erfreuen |
TWV 1:430 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Eins bitte ich vom Herrn |
TWV 1:431 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein seliges Kind Gottes |
TWV 1:431a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Eins ist not, ach Herr, dies eine |
TWV 1:433 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ei nun, mein lieber Jesu |
TWV 1:432 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein ungefärbt Gemüte |
TWV 1:434 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein Weiser rühme sich nicht |
TWV 1:435 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein wohlgezogen Weib ist nicht zu bezahlen |
TWV 11:23 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ein zartes Kind hat nirgends |
TWV 1:436 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Elend, Trübsal, Blut und Mord |
TWV 1:438 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Emma und Eginhard |
TWV 21:25 |
|
? |
|
(Oper) |
     |
|
Empfinde du dein Elend nicht |
TWV 1:439 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Empfinde Welt, mein rauhes Herrschen |
TWV 11:0 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Endlich wird die Stunde schlagen |
TWV 1:440 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Engel, Menschen, Himmel |
TWV 1:440a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Entbrannter Andacht helle Flammen |
TWV 11:18 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Entreiß dich der Erde verhasstem Getummel |
TWV 11:13 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Entziehe meine Seele dich |
TWV 1:441 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Entzückende Lust, unendliche Freuden |
TWV 1:442 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er, der Herr des Friedens |
TWV 1:444 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er, der Messias, ist ein Stein des Anstoßes |
TWV 1:445 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erbarm dich mein, o Herre Gott |
TWV 9:6 |
|
? |
|
(Messe) |
     |
|
Erbarme dich mein, o Herre Gott |
TWV 1:443 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erdulde die Dornen der plagenden |
TWV 1:446 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erfreue dich, Gewissen |
TWV 1:446a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ergänzungen eines Vorspiels von Herr Fandrich Nothdurfft aus dem Lager bei Mühlberg |
TWV 23:11 |
|
? |
|
(Bearbeitung) |
     |
|
Ergötze dich zur Salbung |
TWV 1:447 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ergötzt euch nur, ihr eitlen Seelen |
TWV 1:448 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhalte mich, o Herr |
TWV 1:449 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhalt mein Herz im Glauben |
TWV 1:450 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhalt uns Herr bei deinem Wort |
TWV 1:451 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er hat alles wohlgemacht |
TWV 1:452 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er hat ein Gedächtnis gestiftet |
TWV 1:453 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhebe dich, steig zu mir zu |
TWV 1:454 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhebet den Herrn, unsern Gott |
TWV 1:455 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhebt euch, ihr Christen |
TWV 1:456 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhebt euch, weil Christus gen Himmel gefahren |
TWV 1:457 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erheitre dich mit güldnen Strahlen |
TWV 12:5 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhoffe die Quellen der Gnade von oben |
TWV 11:3 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhöhet die Taler! |
TWV 1:458 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erhole dich, o Sonne |
TWV 5:5 |
|
? |
|
(Oratorium) |
     |
|
Erhöre mich, wenn ich rufe |
TWV 1:459 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er ist auferstanden |
TWV 1:460 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er ist dir gesagt, Mensch, was gut ist |
TWV 1:497 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er ist mein, und ich bin sein |
TWV 1:461 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er kam, lobsinget ihm |
TWV 1:462 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erkennet, dass der Herr Gott ist |
TWV 1:463 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er kennt die rechten Freudenstunden |
TWV 1:464 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erkenntliche Christen, frohlocket und lachet |
TWV 1:465 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erklingt durch gedoppelt annehmliche Töne |
TWV 12:6 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erleuchte uns |
TWV 1:465a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ermuntert euch, bestutzte Sinnen |
TWV 1:466 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ermuntre dich, mein schwacher Geist |
TWV 31:53 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Ermuntre dich, mein schwacher Geist |
TWV 1:466a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er neigte den Himmel |
TWV 1:467 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Eröffne dich, du Reich der Seligkeiten |
TWV 1:468 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erquickendes Wunder |
TWV 1:469 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erquicktes Herz, sei voller Freude |
TWV 1:470 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erscheine Gott der Ehre |
TWV 3:79 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erscheine Gott in deinem Tempel |
TWV 1:471 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erschienen ist der herrlich Tag |
TWV 31:29 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Erschienen ist der herrlich Tag |
TWV 31:30 |
|
? |
|
(Choral) |
     |
|
Erschrick, im Geiz versenkter Sünder |
TWV 1:472 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erschrick mein Herz vor dir |
TWV 1:473 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erstanden ist der heilge Christ |
TWV 1:474 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erster Anfang, letztes Ende |
TWV 1:475 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ertöne muntrer Musen-Chor |
TWV 20:2 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ertönet bald herrlich, ihr letzten Posaunen |
TWV 1:476 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ertönet ein Jauchzen, ihr freudigen Chöre |
TWV 15:14a |
|
? |
|
(Oratorium) |
     |
|
Ertönet von Jubel ihr heiligen |
TWV 1:477 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ertönt, ihr Hütten der Gerechten |
TWV 1:478 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ertrage nur das Joch der Mängel |
TWV 1:479 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erwachet, entreißt euch den sündigen Träumen |
TWV 1:480 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erwachet zum Kriegen |
TWV 1:481 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erwacht aus eurem Sorgen |
TWV 1:481a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erwacht und ertönet und jauchzet jetzt wieder |
TWV 15:16a |
|
? |
|
(Oratorium) |
     |
|
Erwäg, o Mensch, sechs ganze Tage |
TWV 1:487b |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erwecke dich |
TWV 1:482a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erwecke dich, Herr, warum schläfest du? |
TWV 1:482 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erweiche dich, du steinern Herze |
TWV 1:483 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Er wird trinken vom Bach auf dem Wege |
TWV 1:484 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Erzittert, ihr Spötter |
TWV 10:16 |
|
? |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Erzittre Welt vor dem Gericht |
TWV 1:485 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es danken dir Gott die Völker |
TWV 1:486 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es danken dir Gott die Völker |
TWV 3:10 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es danken dir Gott die Völker |
TWV 3:16 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es danken dir Gott die Völker |
TWV 3:22 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es erhub sich ein Streit im Himmel |
TWV 1:487 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es erhub sich ein Streit im Himmel |
TWV 1:488 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es fahret Jesus auf mit Jauchzen |
TWV 1:489 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es fliehet das Jahr auf Adlers Flügeln |
TWV 1:490 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es füllen der Allmacht |
TWV 1:490a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es gleitet mein Fuß auf schlüpfrigen Wegen |
TWV 1:491 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es hat mich umgeben Leiden ohne Zahl |
TWV 1:492 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es heißt: was wir von Gott nur bitten |
TWV 1:493 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist (wird) geschehen, dass des Menschen Sohn |
TWV 1:543 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist das Heil uns kommen her |
TWV 1:494 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist das Herz ein trotzig und verzagt Ding |
TWV 1:495 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist |
TWV 1:496 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist ein elend jämmerlich Ding |
TWV 1:498 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist eine Stimme eines Predigers |
TWV 1:499 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist ein Gott und ein Mittler |
TWV 1:500 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist ein großer Gewinn |
TWV 1:502 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist ein großer Gewinn |
TWV 1:503 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist ein großer Gewinn, wer gottselig |
TWV 1:501 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist ein köstlich Ding |
TWV 1:504 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist ein schlechter Ruhm |
TWV 1:506 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist erschienen die heilsame Gnade |
TWV 1:507 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist erschienen die heilsame Gnade |
TWV 1:508 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist gewisslich an der Zeit |
TWV 1:509 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist gewisslich an der Zeit |
TWV 1:510 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist gewisslich an der Zeit |
TWV 1:511 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist gut, auf den Herrn vertrauen |
TWV 1:512 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist keine Obrigkeit ohne von Gott |
TWV 1:513 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist um aller Menschen Leben |
TWV 1:514 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht |
TWV 1:515 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht |
TWV 1:516 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es jauchzen die Engel entzückende Lieder |
TWV 1:517 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es kann nicht anders sein |
TWV 1:518 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es klinget oft kläglich nach |
TWV 1:518a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es komm mein End heut' oder morgen |
TWV 1:519 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es kommt die Stunde |
TWV 1:520 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es kommt die Stunde |
TWV 1:522 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es kommt die Zeit heran |
TWV 1:521 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es lebt so mancher Mensch in Sünde |
TWV 1:523 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es locket die Trommel mit wiebelnden Schlägen |
TWV 15:11b |
|
? |
|
(Serenade) |
     |
|
Es segne uns Gott unser Herr |
TWV 8:8 |
|
? |
|
(Motette) |
     |
|
Es sei denn, dass jemand von Neuem |
TWV 1:525 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es sei denn, dass jemand von neuem geboren werde |
TWV 1:524 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es sei ferne von mit rühmen |
TWV 1:526 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es sind mancherlei Gaben |
TWV 1:527 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es sind schon die letzten Zeiten |
TWV 1:528 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es sind schon die letzten Zeiten |
TWV 1:529 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es soll auf diesen Tag niemand sterben |
TWV 1:530 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es spielen die Strahlen der göttlichen Werke |
TWV 1:531 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es spricht, der solches zeuget |
TWV 1:532 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es spricht der Unweisen Mund |
TWV 1:533 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es stehe Gott auf, dass seine Feinde zerstreuet werden |
TWV 13:8 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es werde geschrieben |
TWV 1:534 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Allah, lieber Vater |
TWV 1:535 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es werden sich viele falsche Propheten erheben |
TWV 1:536 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es wird des Herrn Tag kommen |
TWV 1:537 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es wird des Herrn Tag kommen |
TWV 1:538 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es wird ein Durchbrecher vor ihnen herauffahren |
TWV 1:539 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es wird ein Schwert durch seine Seele dringen |
TWV 1:540 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es wird ein Stern aus Jacob |
TWV 1:1742 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es wird ein Tag sein |
TWV 1:541 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es wird ein unbarmherzig Gericht |
TWV 1:542 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es wird schier der letzte Tag kommen |
TWV 9:7 |
|
? |
|
(Messe) |
     |
|
Es woll' uns Gott gnädig sein |
TWV 11:24 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es woll uns Gott gnädig sein |
TWV 1:544 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Es woll uns Gott gnädig sein |
TWV 9:8 |
|
? |
|
(Messe) |
     |
|
Euch, die der Himmel den Sterblichen schicket |
TWV 15:16b |
|
? |
|
(Serenade) |
     |
|
Euch wackelhafte Hoffartsberge |
TWV 1:544a |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Euch zuvorderst hat Gott auferwecket |
TWV 1:545 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ew'ge Quell, milder Strom |
TWV 1:546 |
|
? |
|
(Kantate) |
     |
|
Ewig werd ich dich verehren |
TWV 21:142 |
|
? |
|
(Arie) |
     |
|
Exaltabo te Deus |
TWV 7:13 |
|
? |
|
(Geistliches Werk) |
     |
Die Auflistung der Werke von Georg Philipp Telemann ist noch nicht vollständig und wird nach und nach durch die Autoren von Klassika ergänzt.