Carl Zeller (1842-1898)
Der Obersteiger
Allgemeine Angaben zur Operette:
Titel: | Der Obersteiger |
Uraufführung: | 5. Januar 1894 Wien (Theater an der Wien) |
Besetzung: | Soli, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 120 Minuten |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Der Obersteiger (CPO, DDD, 2009) Carl Zeller (1842-1898) Das Opernglas 06/10: "Hervorragend auch hier dieüberlegene Leitung von Herbert Mogg, der auch die großendurchkomponierten Finali mit ihren steten Tempowechselnperfekt meistert. Wer sich beschwingt mitreißendeOperettenklänge wünscht, kommt bei dieser Aufnahme vollauf seine Kosten."klassik-heute.com 06/10: "Zahlreiche zündende undeinschmeichelnde Themen."Rheinischer Merkur 06/10: "Ein reizvolles StückOperngeschichte."FonoForum 09/10: "Altmeister Herbert Mogg feuert mitseinen Schönbrunner Musikern musikalische Breitseiten anguter Laune ab." |
Zur Operette:
Art: | Operette in 3 Akten |
Libretto: | Moritz West und Ludwig Held |
Sprache: | deutsch |
Ort: | beim Bergwerk eines süddeutschen Fürsten und in dessen Residenzstadt |
Zeit: | Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts |
Personen:
Fürst Roderich: | (Tenor) |
Komtesse Fichtenau: | (Sopran) |
Bergdirektor Zwack: | Komiker |
Elfriede: | seine Frau (Alt) |
Tschida: | Bergwerksgehilfe (Sprech-Singrolle) |
Dusel: | Materialverwalter (Sprech-Singrolle) |
Martin: | Obersteiger (Tenor) |
Nelly: | Spitzenklöpplerin (Sopran) |
Strobl: | Wirt (Bariton) |
Letzte Änderung am 16. Juli 2011